Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Navigation zu den wichtigsten Bereichen.
Zum Inhalt springen
.
Zur Hauptnavigation springen
.
Zur Unternavigation springen
.
Zum Infobereich springen
.
Unternavigation.
Newsletter
Presse
Personen
Graduiertenprogramm
Karriere
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Hauptnavigation.
IAB aktuell
Wir über uns
Geschichte
Gesetzlicher Auftrag
Bundesagentur für Arbeit
Selbstverwaltung der BA
Institutsleitung
Organigramm
Personen
Karriere
Das IAB als attraktiver Arbeitgeber
Das IAB als familienfreundlicher Arbeitgeber
Angebote BA/IAB
Angebote in Nürnberg
Angebote in der Umgebung
Tipps und Infos
Audit "berufundfamilie"
Informationen für Bewerberinnen und Bewerber
Praktikum und Tätigkeit als Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
Graduiertenprogramm
Programm
Studienprogramm
Mentoring
Vernetzung
Finanzielle Förderung
Personen
Promovierende
Alumni
Promotionsbetreuende
Bewerbung
Fragen und Antworten
Wissenschaftlicher Beirat
Forschungsprofessuren
Research Fellows
Kontakt
Wie Sie uns finden
Impressum
Forschung und Beratung
Schwerpunkte
Gesamtwirtschaft und Institutionen
Regionale und internationale Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik
Betriebe, Qualifizierung und Berufe
Lebenschancen und soziale Ungleichheit
Methoden und Daten
Projekte
Arbeitsgruppen
Forschungskoordination
Themen
SGB II
Befragungen
IAB-Betriebspanel
Informationen zum Panel
Forschungsprojekte
Fragebögen
Datenzugang
Regional-Partner
IAB-Haushaltspanel PASS
IAB-Stellenerhebung
Aktuelle Ergebnisse
Datenschutz
Methodik
Forschungsprojekte
Politikberatung
Veröffentlichungen
IAB-ReLOC
Česká verze
Nejčastější otázky
Výsledky
Spolupracovníci
Kontakt
Fragen und Antworten
Ergebnisse
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kontakt
Publikationen
IAB-Bibliothek
IAB-Discussion Paper
IAB-Forschungsbericht
IAB-Forum
IAB-Jahresbericht
IAB-Kurzbericht
IAB-Regional
IAB Baden-Württemberg
IAB Bayern
IAB Berlin-Brandenburg
IAB Hessen
IAB Niedersachsen-Bremen
IAB Nord
IAB Nordrhein-Westfalen
IAB Rheinland-Pfalz-Saarland
IAB Sachsen
IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen
IAB-Stellungnahme
Journal for Labour Market Research
FDZ-Reihen
FDZ-Datenreport
FDZ-Methodenreport
Publikationen nach Themen
Sonderpublikationen des IAB
Eingestellte Reihen
Aktuelle Berichte
Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (BeitrAB)
Online-Ausgaben
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
IAB-Werkstattbericht
IAB-Materialien
IAB-Topics
IAB-Gutachten
IAB-Buchreihe bei Campus
IAB-Glossar
Daten
Aktuelle Daten Arbeitsmarkt
IAB-Arbeitsmarktbarometer
IAB-Stellenerhebung
Zuwanderungsmonitor
Arbeitsmarktspiegel
IAB-Arbeitszeitrechnung
Datenzugang für Replikationen
IAB brain-drain Daten
AWFP
Datenschutz
Forschungsdatenzentrum
Berufe-Daten
Weiterführende Links
Veranstaltungen
Konferenzen und Workshops
Nürnberger Gespräche
IAB-Colloquium
IAB-DiskAB
Veranstaltungsarchiv
Informationsservice
Anfragen
Bibliothek
Katalog
Literaturdatenbank
Zeitschriften
E-Journals
Externe Datenbanken
Open Access im IAB
Informationssysteme
IAB-Infoplattform
Arbeitsmarktpolitisches Informationssystem
IAB-Newsletter
IAB-Videocast
Suchen und Finden
Presse
Presseinformationen
Audiodienst
Presseverteiler
IAB-Newsletter
Suche
Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Publikationen: Dr. Sarah Bernhard
2019
2017
2016
2015
2014
2012
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2019
Vertragsbeziehungen zwischen Jobcentern und Arbeitslosen * Eingliederungsvereinbarungen aus Sicht von Arbeitsvermittlerinnen und Arbeitsvermittlern
Bernhard, Sarah; Freier, Carolin; Ramos Lobato, Philipp; Senghaas, Monika; Stephan, Gesine (2019): Vertragsbeziehungen zwischen Jobcentern und Arbeitslosen * Eingliederungsvereinbarungen aus Sicht von Arbeitsvermittlerinnen und Arbeitsvermittlern. (IAB-Forschungsbericht, 02/2019), .
Download des Volltextes
nach oben
2017
Langfristige Wirkungen von geförderter beruflicher Weiterbildung
Bernhard, Sarah; Lang, Julia; Kruppe, Thomas (2017): Langfristige Wirkungen von geförderter beruflicher Weiterbildung. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.), Arbeitsmarkt kompakt. Analysen, Daten, Fakten, (IAB-Bibliothek, 363), Bielefeld: Bertelsmann, S. 146-148.
nach oben
2016
Do EU Anti-discrimination provisions make a difference? * the case of wage discrimination against EU foreigners in Germany
Bernhard, Stefan; Bernhard, Sarah (2016): Do EU Anti-discrimination provisions make a difference? * the case of wage discrimination against EU foreigners in Germany. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 45, H. 1, S. 57-72.
Der Quasi-Markt für Arbeitsvermittlung in Deutschland * welche Rolle spielen Vertrags- und Trägermerkmale bei ausgeschriebenen Vermittlungsdienstleistungen?
Bernhard, Sarah (2016): Der Quasi-Markt für Arbeitsvermittlung in Deutschland * welche Rolle spielen Vertrags- und Trägermerkmale bei ausgeschriebenen Vermittlungsdienstleistungen? In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 62, H. 3, S. 271-300.
Zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung * Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 11. April 2016
Bernhard, Sarah; Dauth, Christine; Hofmann, Barbara; Hohmeyer, Katrin; Jahn, Elke; Kruppe, Thomas; Oberfichtner, Michael; Sowa, Frank; Stephan, Gesine; Trenkle, Simon; Weber, Enzo; Wolff, Joachim (2016): Zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung * Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 11. April 2016. (IAB-Stellungnahme, 01/2016), Nürnberg, 37 S.
Download des Volltextes
Berufliche Weiterbildung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern * langfristige Wirkungsanalysen
Bernhard, Sarah (2016): Berufliche Weiterbildung von Arbeitslosengeld-II-Empfängern * langfristige Wirkungsanalysen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 65, H. 7, S. 153-161.
Gleicher Lohn für alle?
Bernhard, Sarah; Bernhard, Stefan (2016): Gleicher Lohn für alle? In: IQ konkret, H. 1, S. 16-17.
nach oben
2015
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen bei privaten Trägern * vier empirische Evaluationsstudien
Bernhard, Sarah (2015): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen bei privaten Trägern * vier empirische Evaluationsstudien. Erlangen, 135 S.
Download des Volltextes
Lohnstrukturen von Ausländern: Das Herkunftsland macht einen Unterschied
Bernhard, Sarah; Bernhard, Stefan (2015): Lohnstrukturen von Ausländern: Das Herkunftsland macht einen Unterschied. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 92-99.
Download des Volltextes
nach oben
2014
Courses or individual counselling: does job search assistance work?
Bernhard, Sarah; Kopf, Eva (2014): Courses or individual counselling: does job search assistance work? In: Applied Economics, Vol. 46, No. 27, S. 3261-3273.
Arbeitnehmerfreizügigkeit und Diskriminierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt * europäische Politik, transnationaler Mobilitätsraum und nationales Feld
Bernhard, Stefan; Bernhard, Sarah (2014): Arbeitnehmerfreizügigkeit und Diskriminierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt * europäische Politik, transnationaler Mobilitätsraum und nationales Feld. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 24, H. 2, S. 169-199.
nach oben
2012
Effectiveness of further vocational training in Germany * empirical findings for persons receiving means-tested unemployment benefit
Bernhard, Sarah; Kruppe, Thomas (2012): Effectiveness of further vocational training in Germany * empirical findings for persons receiving means-tested unemployment benefit. (IAB-Discussion Paper, 10/2012), Nürnberg, 25 S.
Download des Volltextes
Effectiveness of further vocational training in Germany * empirical findings for persons receiving means-tested unemployment benefits
Bernhard, Sarah; Kruppe, Thomas (2012): Effectiveness of further vocational training in Germany * empirical findings for persons receiving means-tested unemployment benefits. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 132, H. 4, S. 501-526.
nach oben
2010
Vermittlungsgutscheine für Arbeitslose: Oft ausgegeben und selten eingelöst
Bernhard, Sarah; Kruppe, Thomas (2010): Vermittlungsgutscheine für Arbeitslose: Oft ausgegeben und selten eingelöst. (IAB-Kurzbericht, 21/2010), Nürnberg, 8 S.
Download des Volltextes
nach oben
2009
Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen
Bernhard, Sarah; Hohmeyer, Katrin; Jozwiak, Eva; Koch, Susanne; Kruppe, Thomas; Stephan, Gesine; Wolff, Joachim (2009): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2009, (IAB-Bibliothek, 314), Bielefeld: Bertelsmann, S. 149-201.
nach oben
2008
Die Reform der Eingliederungszuschüsse durch Hartz III und ihre Auswirkungen für die Förderung von Arbeitslosen
Brussig, Martin; Bernhard, Sarah; Jaenichen, Ursula (2008): Die Reform der Eingliederungszuschüsse durch Hartz III und ihre Auswirkungen für die Förderung von Arbeitslosen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 57, H. 3, S. 66-75.
Contracting out placement services in Germany * is assignment to private providers effective for needy job-seekers?
Bernhard, Sarah; Wolff, Joachim (2008): Contracting out placement services in Germany * is assignment to private providers effective for needy job-seekers? (IAB-Discussion Paper, 05/2008), Nürnberg, 38 S.
Download des Volltextes
Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen
Bernhard, Sarah; Hohmeyer, Katrin; Jozwiak, Eva; Koch, Susanne; Kruppe, Thomas; Stephan, Gesine; Wolff, Joachim (2008): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und ihre Wirkungen. (IAB-Forschungsbericht, 02/2008), Nürnberg, 61 S.
Download des Volltextes
Arbeitslosengeld-II-Empfänger: Nur Wenige profitieren von der privaten Arbeitsvermittlung
Bernhard, Sarah; Wolff, Joachim (2008): Arbeitslosengeld-II-Empfänger: Nur Wenige profitieren von der privaten Arbeitsvermittlung. (IAB-Kurzbericht, 05/2008), Nürnberg, 8 S.
Download des Volltextes
Wage subsidies for needy job-seekers and their effect on individual labour market outcomes after the German reforms
Bernhard, Sarah; Gartner, Hermann; Stephan, Gesine (2008): Wage subsidies for needy job-seekers and their effect on individual labour market outcomes after the German reforms. (IAB-Discussion Paper, 21/2008), Nürnberg, 27 S.
Download des Volltextes
Eingliederungszuschüsse für ALG-II-Empfänger: Geförderte haben die besseren Arbeitsmarktchancen
Bernhard, Sarah; Brussig, Martin; Gartner, Hermann; Stephan, Gesine (2008): Eingliederungszuschüsse für ALG-II-Empfänger: Geförderte haben die besseren Arbeitsmarktchancen. (IAB-Kurzbericht, 12/2008), Nürnberg, 8 S.
Download des Volltextes
Wage subsidies for needy job-seekers and their effect on individual labour market outcomes after the German reforms
Bernhard, Sarah; Gartner, Hermann; Stephan, Gesine (2008): Wage subsidies for needy job-seekers and their effect on individual labour market outcomes after the German reforms. (IZA discussion paper, 3772), Bonn, 27 S.
Download des Volltextes
Personal-Service-Agenturen: Stillgelegt
Bernhard, Sarah (2008): Personal-Service-Agenturen: Stillgelegt. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 66-69.
Download des Volltextes
nach oben
2007
Familie und Arbeitsmarkt * eine Längsschnittstudie zum Einfluss beruflicher Unsicherheiten auf die Familienerweiterung
Bernhard, Sarah; Kurz, Karin (2007): Familie und Arbeitsmarkt * eine Längsschnittstudie zum Einfluss beruflicher Unsicherheiten auf die Familienerweiterung. (IAB-Discussion Paper, 10/2007), Nürnberg, 40 S.
Download des Volltextes
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 26. Februar 2007 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD "Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen" (Drucksache 16/3793) b) Antrag der Fraktion der FDP "Weichenstellung für eine Verbesserung der Beschäftigungschancen Älterer" (Drucksache 16/241) c) Antrag der Fraktion DIE LINKE "Beschäftigungspolitik für Ältere - für ein wirtschafts- und arbeitsmarktpolitisches Gesamtkonzept" (Drucksache 16/3027)
Bernhard, Sarah; Jaenichen, Ursula; Koch, Susanne; Stephan, Gesine; Walwei, Ulrich; Wübbeke, Christina (2007): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 26. Februar 2007 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD "Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen" (Drucksache 16/3793) b) Antrag der Fraktion der FDP "Weichenstellung für eine Verbesserung der Beschäftigungschancen Älterer" (Drucksache 16/241) c) Antrag der Fraktion DIE LINKE "Beschäftigungspolitik für Ältere - für ein wirtschafts- und arbeitsmarktpolitisches Gesamtkonzept" (Drucksache 16/3027). In: Deutscher Bundestag, Ausschuss für Arbeit und Soziales. Ausschussdrucksache, Dr. 16(11)568 v. 21.02.2007, S. 17-21.
Eingliederungszuschüsse: Die Geförderten profitieren
Bernhard, Sarah; Jaenichen, Ursula; Stephan, Gesine (2007): Eingliederungszuschüsse: Die Geförderten profitieren. (IAB-Kurzbericht, 09/2007), Nürnberg, 6 S.
Download des Volltextes
Vortragsmanuskript zum Einstiegsreferat im Forum "Beauftragung Dritter - Potentiale und Grenzen" auf dem Bundeskongress SGB II in Berlin am 1. Oktober 2007
Bernhard, Sarah (2007): Vortragsmanuskript zum Einstiegsreferat im Forum "Beauftragung Dritter - Potentiale und Grenzen" auf dem Bundeskongress SGB II in Berlin am 1. Oktober 2007. Berlin, 8 S.
Entgeltsicherung: Ein Kombilohn für Ältere
Bernhard, Sarah; Brussig, Martin; Jaenichen, Ursula; Zwick, Thomas (2007): Entgeltsicherung: Ein Kombilohn für Ältere. In: IAB-Forum, Nr. 1, S. 68-72.
Download des Volltextes
nach oben
2006
Arbeitsförderung für Langzeitarbeitslose * erste Befunde zu Eingliederungsleistungen des SGB III im Rechtskreis SGB II
Heinemann, Sarah; Gartner, Hermann; Jozwiak, Eva (2006): Arbeitsförderung für Langzeitarbeitslose * erste Befunde zu Eingliederungsleistungen des SGB III im Rechtskreis SGB II. (IAB-Forschungsbericht, 03/2006), Nürnberg, 94 S.
Download des Volltextes
Eingliederungszuschüsse: Förderumfang, Strukturen und Effektivität
Heinemann, Sarah; Jaenichen, Ursula; Stephan, Gesine (2006): Eingliederungszuschüsse: Förderumfang, Strukturen und Effektivität. In: Bundesarbeitsblatt, H. 3, S. 4-10.
Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission * Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1d: Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung. Endbericht durch den Forschungsverbund
Ammermüller, Andreas; Bernhard, Sarah; Boockmann, Bernhard; Brussig, Martin; Jaenichen, Ursula; Knuth, Matthias; Maier, Michael; Schäffer, Matthias; Schweer, Oliver; Stephan, Gesine; Zwick, Thomas (Proj.Ltr.) (2006): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission * Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1d: Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung. Endbericht durch den Forschungsverbund. Mannheim, 329 S.
Download des Volltextes
Eingliederungszuschüsse bei Einarbeitung und erschwerter Vermittlung * Matching-Analysen auf der Basis von Prozessdaten
Bernhard, Sarah; Jaenichen, Ursula; Stephan, Gesine (2006): Eingliederungszuschüsse bei Einarbeitung und erschwerter Vermittlung * Matching-Analysen auf der Basis von Prozessdaten. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Jg. 75, H. 3, S. 67-84.
Download des Volltextes
Überschneidungen in der IEBS: Deskriptive Auswertung und Interpretation
Bernhard, Sarah; Dressel, Christian; Fitzenberger, Bernd; Schnitzlein, Daniel; Stephan, Gesine (2006): Überschneidungen in der IEBS: Deskriptive Auswertung und Interpretation. (FDZ-Methodenreport, 04/2006 (de)), Nürnberg, o. Sz.
Download des Volltextes
Selektivität bei der Zuweisung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger in Trainingsmaßnahmen oder zu privaten Vermittlungsdienstleistern
Bernhard, Sarah; Wolff, Joachim; Jozwiak, Eva (2006): Selektivität bei der Zuweisung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger in Trainingsmaßnahmen oder zu privaten Vermittlungsdienstleistern. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 533-556.
Download des Volltextes
Zielstellung, Förderstrukturen und Effekte der "Entgeltsicherung" * Erfahrungen mit einem Kombilohn für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Brussig, Martin; Bernhard, Sarah; Jaenichen, Ursula; Zwick, Thomas (2006): Zielstellung, Förderstrukturen und Effekte der "Entgeltsicherung" * Erfahrungen mit einem Kombilohn für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 39, H. 3/4, S. 491-504.
Download des Volltextes
Zweiter Arbeitsmarkt: Im Westen noch nichts Neues
Bernhard, Sarah; Hohmeyer, Katrin; Jozwiak, Eva (2006): Zweiter Arbeitsmarkt: Im Westen noch nichts Neues. (IAB-Kurzbericht, 24/2006), Nürnberg, 7 S.
Download des Volltextes
nach oben
2005
Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission * Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1d: Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung. Bericht 2005 durch den Forschungsverbund
Ammermüller, Andreas; Boockmann, Bernhard; Brussig, Martin; Heinemann, Sarah; Jaenichen, Ursula; Knuth, Matthias; Maier, Michael; Schweer, Oliver; Stephan, Gesine; Zwick, Thomas (2005): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission * Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1d: Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung. Bericht 2005 durch den Forschungsverbund. Nürnberg, 473 S.
Download des Volltextes
nach oben
Infobereich.
Abspann.