Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Navigation zu den wichtigsten Bereichen.
Zum Inhalt springen
.
Zur Hauptnavigation springen
.
Zur Unternavigation springen
.
Zum Infobereich springen
.
Unternavigation.
Newsletter
Presse
Personen
Graduiertenprogramm
Karriere
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Hauptnavigation.
IAB aktuell
Wir über uns
Geschichte
Gesetzlicher Auftrag
Bundesagentur für Arbeit
Selbstverwaltung der BA
Institutsleitung
Organigramm
Personen
Karriere
Das IAB als attraktiver Arbeitgeber
Das IAB als familienfreundlicher Arbeitgeber
Angebote BA/IAB
Angebote in Nürnberg
Angebote in der Umgebung
Tipps und Infos
Audit "berufundfamilie"
Informationen für Bewerberinnen und Bewerber
Praktikum und Tätigkeit als Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
Graduiertenprogramm
Programm
Studienprogramm
Mentoring
Vernetzung
Finanzielle Förderung
Personen
Promovierende
Alumni
Promotionsbetreuende
Bewerbung
Fragen und Antworten
Wissenschaftlicher Beirat
Forschungsprofessuren
Research Fellows
Kontakt
Wie Sie uns finden
Impressum
Forschung und Beratung
Schwerpunkte
Gesamtwirtschaft und Institutionen
Regionale und internationale Arbeitsmarktforschung
Arbeitsmarktpolitik
Betriebe, Qualifizierung und Berufe
Lebenschancen und soziale Ungleichheit
Methoden und Daten
Projekte
Arbeitsgruppen
Forschungskoordination
Themen
SGB II
Befragungen
IAB-Betriebspanel
Informationen zum Panel
Forschungsprojekte
Fragebögen
Datenzugang
Regional-Partner
IAB-Haushaltspanel PASS
IAB-Stellenerhebung
Aktuelle Ergebnisse
Datenschutz
Methodik
Forschungsprojekte
Politikberatung
Veröffentlichungen
IAB-ReLOC
Česká verze
Nejčastější otázky
Výsledky
Spolupracovníci
Kontakt
Fragen und Antworten
Ergebnisse
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kontakt
Publikationen
IAB-Bibliothek
IAB-Discussion Paper
IAB-Forschungsbericht
IAB-Forum
IAB-Jahresbericht
IAB-Kurzbericht
IAB-Regional
IAB Baden-Württemberg
IAB Bayern
IAB Berlin-Brandenburg
IAB Hessen
IAB Niedersachsen-Bremen
IAB Nord
IAB Nordrhein-Westfalen
IAB Rheinland-Pfalz-Saarland
IAB Sachsen
IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen
IAB-Stellungnahme
Journal for Labour Market Research
FDZ-Reihen
FDZ-Datenreport
FDZ-Methodenreport
Publikationen nach Themen
Sonderpublikationen des IAB
Eingestellte Reihen
Aktuelle Berichte
Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (BeitrAB)
Online-Ausgaben
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
IAB-Werkstattbericht
IAB-Materialien
IAB-Topics
IAB-Gutachten
IAB-Buchreihe bei Campus
IAB-Glossar
Daten
Aktuelle Daten Arbeitsmarkt
IAB-Arbeitsmarktbarometer
IAB-Stellenerhebung
Zuwanderungsmonitor
Arbeitsmarktspiegel
IAB-Arbeitszeitrechnung
Datenzugang für Replikationen
IAB brain-drain Daten
AWFP
Datenschutz
Forschungsdatenzentrum
Berufe-Daten
Weiterführende Links
Veranstaltungen
Konferenzen und Workshops
Nürnberger Gespräche
IAB-Colloquium
IAB-DiskAB
Veranstaltungsarchiv
Informationsservice
Anfragen
Bibliothek
Katalog
Literaturdatenbank
Zeitschriften
E-Journals
Externe Datenbanken
Open Access im IAB
Informationssysteme
IAB-Infoplattform
Arbeitsmarktpolitisches Informationssystem
IAB-Newsletter
IAB-Videocast
Suchen und Finden
Presse
Presseinformationen
Audiodienst
Presseverteiler
IAB-Newsletter
Suche
Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Publikationen: Dr. Christopher Osiander
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2007
2019
Digitalisierung: Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland * Beantwortung des Fragenkatalogs der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt"
Kruppe, Thomas; Leber, Ute; Matthes, Britta; Dengler, Katharina; Dietrich, Hans; Janitz, Helga; Janssen, Simon; Jaschke, Philipp; Jost, Oskar; Kosyakova, Yuliya; Lehmer, Florian; Lietzmann, Torsten; Osiander, Christopher; Schreyer, Franziska; Seibert, Holger; Wiethölter, Doris; Wolf, Katja; Zika, Gerd (2019): Digitalisierung: Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland * Beantwortung des Fragenkatalogs der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt". (IAB-Stellungnahme, 01/2019), Nürnberg, 48 S.
Download des Volltextes
Zugang zu beruflicher Weiterbildung - Rechtlicher Rahmen, Teilnahme an und Wirkung von beruflicher Weiterbildung, Weiterbildungshemmnisse
Osiander, Christopher (2019): Zugang zu beruflicher Weiterbildung - Rechtlicher Rahmen, Teilnahme an und Wirkung von beruflicher Weiterbildung, Weiterbildungshemmnisse. In: G. G. Goth, S. Kretschmer & I. Pfeiffer (Hrsg.), Bildungsinnovationen für nicht formal Qualifizierte. Zielgruppengerechte Weiterbildungssettings in der Bildungspraxis, Bielefeld: wbv Media, S. 61-88.
Der deutsche Arbeitsmarkt - ein kurzer Überblick
Osiander, Christopher (2019): Der deutsche Arbeitsmarkt - ein kurzer Überblick. In: Der medizinische Sachverständige : MedSach, Jg. 104, H. 3, S. 110-115.
Woran orientieren sich Einschätzungen zur Zumutbarkeit einer Beschäftigung? * Befunde aus einer Vignettenbefragung (im Erscheinen)
Osiander, Christopher; Senghaas, Monika (2019): Woran orientieren sich Einschätzungen zur Zumutbarkeit einer Beschäftigung? * Befunde aus einer Vignettenbefragung (im Erscheinen). In: Zeitschrift für Sozialreform, o. Sz.
nach oben
2018
Wann würden Frauen für Tarifkommissionen kandidieren? * Befunde aus einem faktoriellen Survey
Buschmann, Benjamin; Grimm, Veronika; Gärtner, Debora; Osiander, Christopher; Stephan, Gesine (2018): Wann würden Frauen für Tarifkommissionen kandidieren? * Befunde aus einem faktoriellen Survey. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 25, H. 3, S. 320-342.
Unter welchen Bedingungen würden sich Beschäftigte weiterbilden? * Ergebnisse eines faktoriellen Surveys
Osiander, Christopher; Stephan, Gesine (2018): Unter welchen Bedingungen würden sich Beschäftigte weiterbilden? * Ergebnisse eines faktoriellen Surveys. (IAB-Discussion Paper, 04/2018), Nürnberg, 29 S.
Download des Volltextes
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen
Althoff, Jörg; Anger, Silke; Bauer, Frank; Bossler, Mario; Bruckmeier, Kerstin; Brücker, Herbert; Dietrich, Hans; Dummert, Sandra; Fuchs, Johann; Gürtzgen, Nicole; Haller, Peter; Hohendanner, Christian; Jahn, Elke; Kaufmann, Klara; Konle-Seidl, Regina; Kruppe, Thomas; Kubis, Alexander; Kupka, Peter; Lietzmann, Torsten; Ramos Lobato, Philipp; Ludewig, Oliver; Matthes, Britta; Moczall, Andreas; Möller, Joachim; Osiander, Christopher; Rauch, Angela; Reichelt, Malte; Reims, Nancy; Rhein, Thomas; Rothe, Thomas; Schwengler, Barbara; Seibert, Holger; Sirries, Steffen; Sperber, Carina; Stüber, Heiko; Sujata, Uwe; Vallizadeh, Ehsan; Vicari, Basha; Walwei, Ulrich; Weber, Enzo; Wolff, Joachim; Zika, Gerd (2018): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. Nürnberg, 43 S.
Download des Volltextes
Sanktionen, soziale Teilhabe und Selbstbestimmung in der Grundsicherung * Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 4. Juni 2018
Bruckmeier, Kerstin; Kruppe, Thomas; Kupka, Peter; Mühlhan, Jannek; Osiander, Christopher; Wolff, Joachim (2018): Sanktionen, soziale Teilhabe und Selbstbestimmung in der Grundsicherung * Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 4. Juni 2018. (IAB-Stellungnahme, 05/2018), Nürnberg, 25 S.
Download des Volltextes
Gerade geringqualifizierte Beschäftigte sehen bei der beruflichen Weiterbildung viele Hürden
Osiander, Christopher; Stephan, Gesine (2018): Gerade geringqualifizierte Beschäftigte sehen bei der beruflichen Weiterbildung viele Hürden. In: IAB-Forum, 02.08.2018, o. Sz.
Online-Befragung in Arbeitsagenturen und Jobcentern: Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus Sicht der Vermittler
Dietz, Martin; Osiander, Christopher; Stobbe, Holk (2018): Online-Befragung in Arbeitsagenturen und Jobcentern: Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten aus Sicht der Vermittler. (IAB-Kurzbericht, 25/2018), Nürnberg, 8 S.
Download des Volltextes
nach oben
2017
Verringerung der Langzeitarbeitslosigkeit
Beste, Jonas; Bruckmeier, Kerstin; Klingert, Isabell; Kupka, Peter; Lietzmann, Torsten; Moczall, Andreas; Osiander, Christopher; Vom Berge, Philipp; Wolff, Joachim (2017): Verringerung der Langzeitarbeitslosigkeit. (IAB-Stellungnahme, 02/2017), Nürnberg, 24 S.
Download des Volltextes
Weiterbildungsabsicht von Arbeitslosen und Kompetenzen formal Geringqualifizierter
Kruppe, Thomas; Osiander, Christopher (2017): Weiterbildungsabsicht von Arbeitslosen und Kompetenzen formal Geringqualifizierter. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.), Arbeitsmarkt kompakt. Analysen, Daten, Fakten, (IAB-Bibliothek, 363), Bielefeld: Bertelsmann, S. 151-152.
Initiative zur Flankierung des Strukturwandels (IFlaS)
Osiander, Christopher (2017): Initiative zur Flankierung des Strukturwandels (IFlaS). In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.), Arbeitsmarkt kompakt. Analysen, Daten, Fakten, (IAB-Bibliothek, 363), Bielefeld: Bertelsmann, S. 153-154.
Activation 'Made in Germany' * welfare-to-work services under the 'Social Code II'
Kupka, Peter; Osiander, Christopher (2017): Activation 'Made in Germany' * welfare-to-work services under the 'Social Code II'. In: R. van Berkel et al. (Hrsg.), Frontline delivery of welfare-to-work policies in Europe. Activating the unemployed, (Routledge studies in governance and public policy), London: Routledge, S. 88-106.
Finanzielle Anreize für Umschulungen * Erkenntnisse aus einem Modellprojekt
Lang, Julia; Osiander, Christopher (2017): Finanzielle Anreize für Umschulungen * Erkenntnisse aus einem Modellprojekt. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 66, H. 9, S. 569-591.
nach oben
2016
Wer würde unter welchen Umständen für Tarifkommissionen kandidieren? * Ergebnisse einer Vignettenstudie
Buschmann, Benjamin; Gärtner, Debora; Grimm, Veronika; Osiander, Christopher; Stephan, Gesine (2016): Wer würde unter welchen Umständen für Tarifkommissionen kandidieren? * Ergebnisse einer Vignettenstudie. (LASER discussion papers, 93), Erlangen, 16 S.
Download des Volltextes
Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft: Ergebnisse eines faktoriellen Surveys unter Arbeitslosen
Osiander, Christopher; Dietz, Martin (2016): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft: Ergebnisse eines faktoriellen Surveys unter Arbeitslosen. In: Journal for Labour Market Research, Vol. 49, No. 1, S. 59-76.
nach oben
2015
Eine Pilotstudie zum Einfluss der Vermittlungsfachkräfte auf den Arbeitsmarkterfolg von Arbeitsuchenden
Boockmann, Bernhard; Osiander, Christopher; Stops, Michael (2015): Eine Pilotstudie zum Einfluss der Vermittlungsfachkräfte auf den Arbeitsmarkterfolg von Arbeitsuchenden. In: M. Kröll (Hrsg.), Europäische Arbeitsmarktstrategien auf dem Prüfstand, (Bildung und Arbeitswelt, 28), Berlin: LIT, S. 81-105.
What could all the money do? * Ergebnisse eines faktoriellen Surveys zur Bedeutung von Opportunitätskosten bei Weiterbildungsentscheidungen
Osiander, Christopher; Dietz, Martin (2015): What could all the money do? * Ergebnisse eines faktoriellen Surveys zur Bedeutung von Opportunitätskosten bei Weiterbildungsentscheidungen. (IAB-Discussion Paper, 04/2015), Nürnberg, 34 S.
Download des Volltextes
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen
Achatz, Juliane; Bellmann, Lutz; Brücker, Herbert; Bruckmeier, Kerstin; Czepek, Judith; Dietrich, Hans; Dietz, Martin; Dummert, Sandra; Fuchs, Johann; Haller, Peter; Himsel, Carina; Jahn, Elke; Klinger, Sabine; Kruppe, Thomas; Kubis, Alexander; Kupka, Peter; Lietzmann, Torsten; Ludewig, Oliver; Möller, Joachim; Müller, Anne; Osiander, Christopher; Plicht, Hannelore; Ramos Lobato, Philipp; Rauch, Angela; Reichelt, Malte; Reims, Nancy; Rhein, Thomas; Rothe, Thomas; Schludi, Martin; Seibert, Holger; Singer, Christine; Vicari, Basha; Walwei, Ulrich; Wanger, Susanne; Weber, Enzo; Wiemers, Jürgen; Zabel, Cordula; Zika, Gerd (2015): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte, 07/2015), Nürnberg, 34 S.
Download des Volltextes
Qualifizierung und Weiterbildung von Arbeitslosen * rechtlicher Rahmen, Schwierigkeiten und Lösungsansätze
Dietz, Martin; Osiander, Christopher (2015): Qualifizierung und Weiterbildung von Arbeitslosen * rechtlicher Rahmen, Schwierigkeiten und Lösungsansätze. In: C. Kreklau (Hrsg.), Handbuch der Aus- und Weiterbildung. Grundlagen der Bildungsarbeit - Ausbildungsfoerderung, Köln: Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst, 12 S.
Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit * öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 18. Mai 2015
Hohmeyer, Katrin; Kupka, Peter; Lietzmann, Torsten; Osiander, Christopher; Wolff, Joachim; Zabel, Cordula (2015): Verringerung von Langzeitarbeitslosigkeit * öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 18. Mai 2015. (IAB-Stellungnahme, 01/2015), Nürnberg, 33 S.
Download des Volltextes
Arbeitgeberorientierte Arbeitsvermittlung in Europa: Fortschritt durch Vernetzung
Bähr, Holger; Dietz, Martin; Osiander, Christopher (2015): Arbeitgeberorientierte Arbeitsvermittlung in Europa: Fortschritt durch Vernetzung. In: IAB-Forum, Nr. 2, S. 38-45.
Download des Volltextes
Selektivität beim Zugang zu Weiterbildungsmaßnahmen * die Bedeutung individueller und struktureller Determinanten am Beispiel der "Initiative zur Flankierung des Strukturwandels"
Fertig, Michael; Osiander, Christopher (2015): Selektivität beim Zugang zu Weiterbildungsmaßnahmen * die Bedeutung individueller und struktureller Determinanten am Beispiel der "Initiative zur Flankierung des Strukturwandels". In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 135, H. 3, S. 279-306.
nach oben
2014
Vermittlerstrategien und Arbeitsmarkterfolg * Evidenz aus kombinierten Prozess- und Befragungsdaten
Boockmann, Bernhard; Osiander, Christopher; Stops, Michael (2014): Vermittlerstrategien und Arbeitsmarkterfolg * Evidenz aus kombinierten Prozess- und Befragungsdaten. (IAW-Diskussionspapiere, 102), Tübingen, 50 S.
Download des Volltextes
PES recruitment services for employers
Dietz, Martin; Bähr, Holger; Osiander, Christopher (2014): PES recruitment services for employers. (PES Dialogue Conference on targeted services for employers. Discussionpaper), Brüssel, 32 S.
Download des Volltextes
Vermittlerstrategien und Arbeitsmarkterfolg * Evidenz aus kombinierten Prozess- und Befragungsdaten
Boockmann, Bernhard; Osiander, Christopher; Stops, Michael (2014): Vermittlerstrategien und Arbeitsmarkterfolg * Evidenz aus kombinierten Prozess- und Befragungsdaten. In: Journal for Labour Market Research, Vol. 47, No. 4, S. 341-360.
Download des Volltextes
Weiterbildung bei Arbeitslosen: Finanzelle Aspekte sind nicht zu unterschätzen
Dietz, Martin; Osiander, Christopher (2014): Weiterbildung bei Arbeitslosen: Finanzelle Aspekte sind nicht zu unterschätzen. (IAB-Kurzbericht, 14/2014), Nürnberg, 8 S.
Download des Volltextes
Beratung und Vermittlung von Arbeitslosen * ein Literaturüberblick zu Ausgestaltung und Wirkung
Hofmann, Barbara; Krug, Gerhard; Kruppe, Thomas; Kupka, Peter; Osiander, Christopher; Stephan, Gesine; Stops, Michael; Wolff, Joachim (2014): Beratung und Vermittlung von Arbeitslosen * ein Literaturüberblick zu Ausgestaltung und Wirkung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 63, H. 11, S. 276-285.
nach oben
2013
Qualifizierung von Arbeitslosen aus dem SGB II: Begrenztes Potenzial für Erziehungsberufe
Weimann-Sandig, Nina; Osiander, Christopher (2013): Qualifizierung von Arbeitslosen aus dem SGB II: Begrenztes Potenzial für Erziehungsberufe. (IAB-Kurzbericht, 08/2013), Nürnberg, 8 S.
Download des Volltextes
Effekte von Vermittlerhandeln und Vermittlerstrategien im SGB II und SGB III (Pilotstudie) * Abschlussbericht an das IAB durch das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V. (IAW), Tübingen
Boockmann, Bernhard; Osiander, Christopher; Stops, Michael; Verbeek, Hans (2013): Effekte von Vermittlerhandeln und Vermittlerstrategien im SGB II und SGB III (Pilotstudie) * Abschlussbericht an das IAB durch das Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung e. V. (IAW), Tübingen. (IAB-Forschungsbericht, 07/2013), Nürnberg, 145 S.
Download des Volltextes
Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser
Osiander, Christopher (2013): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 59, H. 4, S. 493-513.
nach oben
2012
Neuorientierung der Arbeitsmarktpolitik * Die Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente aus dem Jahr 2009 im Blickpunkt: Mehr Flexibilität und größere Handlungsspielräume für die Vermittler?
Steinke, Joß; Koch, Susanne; Kupka, Peter; Osiander, Christopher; Dony, Elke; Güttler, Detlef; Hesse, Claudia; Knapp, Barbara (2012): Neuorientierung der Arbeitsmarktpolitik * Die Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente aus dem Jahr 2009 im Blickpunkt: Mehr Flexibilität und größere Handlungsspielräume für die Vermittler? (IAB-Forschungsbericht, 02/2012), Nürnberg, 50 S.
Download des Volltextes
Fachkräftebedarf: Analyse und Handlungsstrategien
Brücker, Herbert; Christoph, Bernhard; Dietz, Martin; Fuchs, Johann; Fuchs, Stefan; Haas, Anette; Hummel, Markus; Jahn, Daniel; Kleinert, Corinna; Kruppe, Thomas; Kubis, Alexander; Leber, Ute; Müller, Anne; Osiander, Christopher; Schmerer, Hans-Jörg; Söhnlein, Doris; Spitznagel, Eugen; Stabler, Jochen; Stegmaier, Jens; Walwei, Ulrich; Wanger, Susanne; Wapler, Rüdiger; Weber, Brigitte; Weber, Enzo; Zika, Gerd (2012): Fachkräftebedarf: Analyse und Handlungsstrategien. In: H. Brücker et al. (Hrsg.), Handbuch Arbeitsmarkt 2013. Analysen, Daten, Fakten, (IAB-Bibliothek, 334), Bielefeld: Bertelsmann, S. 205-290.
Selektivität beim Zugang in Weiterbildungsmaßnahmen * die Bedeutung individueller und struktureller Faktoren am Beispiel der "Initiative zur Flankierung des Strukturwandels"
Fertig, Michael; Osiander, Christopher (2012): Selektivität beim Zugang in Weiterbildungsmaßnahmen * die Bedeutung individueller und struktureller Faktoren am Beispiel der "Initiative zur Flankierung des Strukturwandels". (IAB-Discussion Paper, 19/2012), Nürnberg, 40 S.
Download des Volltextes
Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser
Osiander, Christopher (2012): Determinanten der Weiterbildungsbereitschaft gering qualifizierter Arbeitsloser. (IAB-Discussion Paper, 29/2012), Nürnberg, 32 S.
Download des Volltextes
nach oben
2011
Street-level bureaucrats in der Arbeitsverwaltung * Dienstleistungsprozesse und reformierte Arbeitsvermittlung aus Sicht der Vermittler
Osiander, Christopher; Steinke, Joß (2011): Street-level bureaucrats in der Arbeitsverwaltung * Dienstleistungsprozesse und reformierte Arbeitsvermittlung aus Sicht der Vermittler. (IAB-Discussion Paper, 15/2011), Nürnberg, 36 S.
Download des Volltextes
Street-level bureaucrats in der Arbeitsverwaltung * Dienstleistungsprozesse und reformierte Arbeitsvermittlung aus Sicht der Vermittler
Osiander, Christopher; Steinke, Joß (2011): Street-level bureaucrats in der Arbeitsverwaltung * Dienstleistungsprozesse und reformierte Arbeitsvermittlung aus Sicht der Vermittler. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 57, H. 2, S. 149-173.
Evaluation von Beschäftigung schaffenden Maßnahmen nach § 16d und § 16e SGB II in Hamburg * Endbericht
Apel, Helmut; Fertig, Michael; Koch, Susanne; Osiander, Christopher; Büschel, Ulrike (Mitarb.); Daumann, Volker (Mitarb.); Hesse, Claudia (Mitarb.); Knapp, Barbara (Mitarb.) (2011): Evaluation von Beschäftigung schaffenden Maßnahmen nach § 16d und § 16e SGB II in Hamburg * Endbericht. Hamburg, 167 S.
Download des Volltextes
Beschäftigungschancen von Ein-Euro-Jobbern in Hamburg: Der Träger macht den Unterschied
Apel, Helmut; Fertig, Michael; Koch, Susanne; Osiander, Christopher (2011): Beschäftigungschancen von Ein-Euro-Jobbern in Hamburg: Der Träger macht den Unterschied. (IAB-Kurzbericht, 20/2011), Nürnberg, 8 S.
Download des Volltextes
nach oben
2010
Anspruchslöhne bei Empfängern des Arbeitslosengeldes II
Osiander, Christopher (2010): Anspruchslöhne bei Empfängern des Arbeitslosengeldes II. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 90, H. 4, S. 235-239.
Download des Volltextes
nach oben
2007
Modellversuch Bürgerarbeit * zwischen Workfare und Sozialem Arbeitsmarkt
Heinz, Christine; Hense, Christine; Koch, Susanne; Osiander, Christopher; Sprenger, Christian (2007): Modellversuch Bürgerarbeit * zwischen Workfare und Sozialem Arbeitsmarkt. (IAB-Forschungsbericht, 14/2007), Nürnberg, 45 S.
Download des Volltextes
nach oben
Infobereich.
Abspann.