In der Reihe „Nürnberger Gespräche“ diskutieren Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis aktuelle und drängende Probleme des Arbeitsmarktes. Die Veranstaltung wird von der Bundesagentur für Arbeit, unter Federführung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, und der Stadt Nürnberg ausgerichtet. Sie findet zweimal jährlich im Historischen Rathaussaal der Stadt Nürnberg (Rathausplatz 2) statt. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16. Oktober 2017 Fake News statt Fakten? Echoräume statt Dialog? Dringt die Wissenschaft noch durch?
25. April 2017 Drohen uns in Europa amerikanische Verhältnisse?
21. November 2016 Verpasst Deutschland den Anschluss?
9. Mai 2016 Deutschland und die Flüchtlinge - wie können wir's schaffen?
9. November 2015 Digitale Revolution - Fluch oder Segen für den Arbeitsmarkt?
4. Mai 2015 Zu viele Studenten, zu wenig Facharbeiter? Droht uns die Überakademisierung?
1. Dezember 2014 Langzeitarbeitslose in Deutschland – Endstation Hartz IV?
Dr. Martin Schludi
Das Kurz-Video vermittelt einen Eindruck vom Format der Veranstaltung.
Stadt Nürnberg Stadtportal Wissenschaft
Videocasts zu dieser Reihe finden Sie auf