Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Navigation zu den wichtigsten Bereichen.
Zum Inhalt springen
.
Zur Hauptnavigation springen
.
Zur Unternavigation springen
.
Zum Infobereich springen
.
Unternavigation.
Newsletter
Presse
Personen
Graduiertenprogramm
Karriere
Datenschutz
Kontakt
Impressum
Hauptnavigation.
IAB aktuell
Das IAB
Gesetzlicher Auftrag
Bundesagentur für Arbeit
Selbstverwaltung der BA
Institutsleitung
Organigramm
Kompetenzfelder
Karriere
Das IAB als attraktiver Arbeitgeber
Das IAB als familienfreundlicher Arbeitgeber
Angebote BA/IAB
Angebote in Nürnberg
Angebote in der Umgebung
Tipps und Infos
Audit "berufundfamilie"
Inklusion am IAB
Informationen für Bewerberinnen und Bewerber
Praktikum und Tätigkeit als Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
Graduiertenprogramm
Programm
Studienprogramm
Mentoring
Vernetzung
Finanzielle Förderung
Personen
Promovierende
Alumni
Promotionsbetreuende
Bewerbung
Fragen und Antworten
Wissenschaftlicher Beirat
Forschungsprofessuren
Research Fellows
Geschichte
Themen
Forschung und Beratung
Projekte
Arbeitsgruppen
Befragungen
IAB-Betriebspanel
Informationen zum Panel
Forschungsprojekte
Fragebögen
Datenzugang
Regional-Partner
IAB-Haushaltspanel PASS
IAB-Stellenerhebung
Aktuelle Ergebnisse
Sonderfragen Corona
Datenschutz
Methodik
Forschungsprojekte
Politikberatung
Veröffentlichungen
IAB-ReLOC
Česká verze
Nejčastější otázky
Výsledky
Spolupracovníci
Kontakt
Fragen und Antworten
Ergebnisse
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kontakt
Publikationen
IAB-Bibliothek
IAB-Discussion Paper
IAB-Forschungsbericht
IAB-Forum
IAB-Jahresbericht
IAB-Kurzbericht
IAB-Regional
IAB Baden-Württemberg
IAB Bayern
IAB Berlin-Brandenburg
IAB Hessen
IAB Niedersachsen-Bremen
IAB Nord
IAB Nordrhein-Westfalen
IAB Rheinland-Pfalz-Saarland
IAB Sachsen
IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen
IAB-Stellungnahme
Journal for Labour Market Research
FDZ-Reihen
FDZ-Datenreport
FDZ-Methodenreport
Sonderpublikationen des IAB
Eingestellte Reihen
Aktuelle Berichte
Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (BeitrAB)
Online-Ausgaben
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
IAB-Werkstattbericht
IAB-Materialien
IAB-Topics
IAB-Gutachten
IAB-Buchreihe bei Campus
IAB-Glossar
Veranstaltungen
Konferenzen und Workshops
Nürnberger Gespräche
IAB-Colloquium
Veranstaltungsarchiv
Daten
Aktuelle Daten Arbeitsmarkt
IAB-Arbeitsmarktbarometer
IAB-Stellenerhebung
Zuwanderungsmonitor
Corona-Eindämmungsmaßnahmen
IAB-Arbeitszeitrechnung
Datenzugang für Replikationen
IAB brain-drain Daten
Datenschutz
Forschungsdatenzentrum
Berufe-Daten
Weiterführende Links
Informationsservice
Anfragen
Bibliothek
Katalog
Literaturdatenbank
Zeitschriften
E-Journals
Externe Datenbanken
Open Access im IAB
Informationssysteme
IAB-Infoplattform
Arbeitsmarktpolitisches Informationssystem
IAB-Newsletter
IAB-Videocast
Presse
Audiodienst
Presseverteiler
IAB-Newsletter
Suchen und Finden
Barrierefreiheitserklärung
Leichte Sprache
Wer sind wir?
Was machen wir?
Wie können Sie uns an·sprechen?
Suche
Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Prof. Dr. Uwe Blien
Laufende Projekte
Typisierung der Agenturbezirke
Typisierung im SGB-II-Bereich
Technischer Fortschritt und Regionale Arbeitsnachfrage
Regionale Arbeitslosigkeit und Entlohnung
Labor market effects of cross-border outsourcing through EU enlargement: The case of Germany and the Czech Republic
Analyse regionaler Disparitäten
Analyse ostasiatischer Arbeitsmärkte
Segregation und regionale Mobilität - Analyse mit feinräumigen Geodaten
Does technological change necessarily lead to job losses? The role of demand elasticities on product markets
Transformation in der Automobilindustrie durch die Umstellung der Produktion auf Elektroautos, Digitalisierung und Produktionsverlagerung
Evaluierung von Politikmaßnahmen für die Transformation zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft: Kausale Wirkungsanalysen mit administrativen Mikrodaten
Strukturanalyse der Transformation in der Automobilbranche
Abgeschlossene Projekte
Regionale Verteilungsmuster der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsentwicklung
Indikatoren zur Auswahl und laufenden Beobachtung strukturschwacher Arbeitsmarktregionen
Folgen von Abrüstung und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt
Analysen des regionalen und betrieblichen Kontextes zur Erklärung von Einkommen und Mobilität
Krisenhafte Entwicklungstendenzen des Arbeitsmarktes Schweinfurt. Eine empirische Regionalanalyse
Untersuchungen zur Lohnkurve: Die Analyse des Zusammenhangs zwischen regionaler Arbeitslosigkeit und Entlohnung
Regionale Aspekte geschlechtsspezifischer Entlohnung
Standortbestimmung des Wirtschaftsraums Nürnberg
Regionale Beschäftigungsprojektion
Begleitforschung zu Eingliederungsbilanzen. Determinanten des Eingliederungserfolges
Determinanten der individuellen Mobilitätsentscheidung am Arbeitsmarkt
Die regionale Mittelverteilung für die aktive Arbeitsförderung
Vergleich von Schätz- und Testverfahren unter alternativen Spezifikationen linearer Panelmodelle
Arbeitsmarkteffekte der Produktion von Umwelttechnik und Umweltdienstleistungen
Einflussfaktoren für die Entwicklung ostdeutscher Regionen (ENDOR-Projekt)
Die IAB-Regionalstichprobe 1975-1997
Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland
Aufbereitung der Beschäftigtenstatistik als Datenquelle für problemorientierte Berichtssysteme
Räumliche Konzentration von Wirtschaftsaktivitäten und Beschäftigung
Evaluation ausgewählter Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf regionaler Ebene
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten (VALA)
Mehrkontenmodell (MKM)
Regionaler Preisindex für Deutschland
Ökonomische Effekte kultureller Vielfalt
Zur Konzeption der Berufsanalyse: Arbeitsmarktsegmentation und Institutionen als Grundlage der Untersuchung von regionalen beruflichen Arbeitsmarktstrukturen
Regional clusters - miracle tool of regional policy?
Berufliche Passung und regionale Mobilität
Analysen regionaler Arbeitslosenquoten unter Einsatz räumlicher Filter
Die Arbeitsmarktregion Schweinfurt zwischen "Boom" und Strukturwandel - Eine exemplarische Analyse
Analyse der Lohnkurve in verschiedenen Tarifregimen
Ex Post Evaluation der regionalen Unternehmensförderung im Rahmen des Europäischen Strukturfonds für den Zeitraum 2000-2006
Migrant Diversity and Regional Disparity in Europe (MIDI-REDIE)
Aktualisierung der Einnahmen- und Ausgabenströme in der Sozialversicherung für die Jahre 2006 bis 2008
Arbeitsgruppe 1 (Regionale Arbeitsmärkte) der Kommission Anforderungen aus dem zweiten Bayerischen Sozialbericht der Bayerischen Staatskanzlei
Räumliche Wirkung des demographischen Wandels
Determinanten der Beschäftigungsdynamik in Betrieben mit Produkten und Dienstleistungen im Umweltschutz
2nd international IAB/RCEA/ZEW Workshop "Spatial Dimensions of the Labour Market: The Relocation of Jobs"
Polarisierung von regionalen Arbeitsmärkten
Aktualisierung VALA (Vergleichende Analyse von Länder- und lokalen Arbeitsmärkten)
Entwicklung eines regionalen Indikatorensystems zu Branchenspezialisierung und Wirtschaftsstruktur
Bavarian-Czech labour market effects of foreign direct investment
Symposium zur Arbeitsmarktpolitik und -forschung in Deutschland und der Tschechischen Republik
Analyse der Auspendler in Mecklenburg-Vorpommern
4th Workshop Spatial Dimensions of the Labour Market
Workshop "Labor Market Challenges in Times of Globalization, Technological and Demographic Change"
Infobereich.
Abspann.