Beschäftigung in neu gegründeten Betrieben
Projektnummer
3163
Projektherkunft
IAB-Projekt
Projektleiterin / Projektleiter
Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter
-
Fackler, Daniel (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)
-
Rippe, Lisa (Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle)
Projektstart
März 2016
Projektende
Dezember 2020
Kurzbeschreibung
Im Rahmen dieses Projekts soll das Einstellungsverhalten neu gegründeter Betriebe genau beleuchtet und mit dem etablierter Betriebe verglichen werden. Im Mittelpunkt soll dabei zum einen die Qualität der Beschäftigten, ihre Entlohnung und die Auswirkungen auf Wachstum und Überleben der Betriebe stehen, da nur erfolgreiche Neugründungen auch einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Arbeitsmarktsituation leisten können. Zum anderen sollen die Erwerbsbiografien der Arbeitnehmer detailliert beleuchtet werden. So soll beispielsweise untersucht werden, ob Neugründungen häufiger Personen mit instabilen und unterbrochenen Erwerbsverläufen oder Personen aus Arbeitslosigkeit einstellen und ob eine berufliche Tätigkeit in einem neu gegründeten Betrieb für betroffene Personen zu einer Verbesserung der Beschäftigungssituation führt.
Projektmethode
Deskriptive Auswertungen, Matchingverfahren, Regressionsanalysen (Instrumentvariablenschätzungen), Verweildaueranalysen
Projektziel
Im Hinblick auf die Arbeitsmarktpolitik und die Förderung neu gegründeter Betriebe soll die Frage, ob am Arbeitsmarkt benachteiligte Personengruppen von den durch Neugründungen geschaffenen Arbeitsplätzen profitieren, beantwortet werden.
Beteiligte Institute
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit
-
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle
Projektstatus
Abgeschlossen
|