Zur Relevanz von Bevölkerungsvorausberechnungen für Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Regionalpolitik
Verfügbarkeit
Kurzbeschreibung
"Die Medien, die Öffentlichkeit und die Politik gehen seit vielen Jahren von einer demografischen Entwicklung aus, die für Deutschland nichts Gutes verheißt. Die Alterung der Bevölkerung bedroht die sozialen Sicherungssysteme, führt zu Fachkräftemangel und zu verdorrten Landschaften – so viele wissenschaftsbasierte Vorhersagen. Kann man diesen Prognosen vertrauen? Der Band zeigt auf, wie wichtig eine differenzierte Betrachtung ist: Ausgewählt wurden Beispiele aus der Arbeitsmarktprognostik, Bildungspolitik und Regionalentwicklung, mit einigen überraschenden Befunden zur Migration, zu Wohnungsbedarfen und zu kommunalen Wachstumsstrategien. Beiträge zum demografischen Wandel in Europa erweitern den Blickwinkel und lassen Rückschlüsse auf künftige Entwicklungen in Deutschland zu." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Weitere Informationen
Autorin / Autor
-
Deschermeier, Philipp
-
Fuchs, Johann
-
Iwanow, Irene
-
Wilke, Christina Benita
Bibliografische Daten
Deschermeier, Philipp (Hrsg.); Fuchs, Johann (Hrsg.); Iwanow, Irene (Hrsg.); Wilke, Christina Benita (Hrsg.) (2020): Zur Relevanz von Bevölkerungsvorausberechnungen für Arbeitsmarkt-, Bildungs- und Regionalpolitik. (IAB-Bibliothek, 372), Bielefeld: wbv, 248 S.
|