Kosten der Arbeitslosigkeit: Druck auf öffentliche Budgets lässt nach
Verfügbarkeit
Kurzbeschreibung
"Die Arbeitslosigkeit kommt den Staat teuer zu stehen. In allen öffentlichen Haushalten führt sie zu Ausgaben und es fallen Einnahmen weg. Im Vergleich zu einer Situation ohne Arbeitslosigkeit entstanden so im Jahr 2011 gesamtfiskalische Kosten in Höhe von rd. 56 Mrd. Euro. Davon waren 55 Prozent Ausgaben, vor allem für Arbeitslosengeld I und II; 45 Prozent resultierten aus Mindereinnahmen bei Sozialbeiträgen und Steuern." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Grafiken
Autorin / Autor
-
Bach, Hans-Uwe
-
Spitznagel, Eugen
Bibliografische Daten
Bach, Hans-Uwe; Spitznagel, Eugen (2012): Kosten der Arbeitslosigkeit: Druck auf öffentliche Budgets lässt nach. (IAB-Kurzbericht, 08/2012), Nürnberg, 8 S.
|