Mehr Teilzeitarbeit als Mittel gegen die Arbeitslosigkeit?
Kurzbeschreibung
Die Schaffung von mehr Teilzeitarbeit wird in der arbeitsmarktpolitischen Diskussion häufig als ein Mittel zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit angeführt. Die Autoren untersuchen dazu den deutschen Teilzeitarbeitsmarkt im Vergleich zu anderen Industrieländern und gehen der Frage nach, ob Teilzeitarbeit einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten kann und wie Beschäftigung in Teilzeitarbeit gefördert werden kann. (IAB2)
Autorin / Autor
Bibliografische Daten
Walwei, Ulrich; Werner, Heinz (1996): Mehr Teilzeitarbeit als Mittel gegen die Arbeitslosigkeit? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 76, H. 3, S. 131-138.
|