Against the tide
Verfügbarkeit
Kurzbeschreibung
Im Gegensatz zu allen anderen EU-Staaten steigt in Dänemark weder der Anteil atypischer Beschäftigungsformen noch der der beruflich Selbstständigen. Stattdessen herrscht das unbefristete Vollzeitarbeitsverhältnis vor. Diese Entwicklung wird anhand von statistischen Daten und im Vergleich mit Deutschland und der gesamten Europäischen Union für die Jahre 1983 bis 1998 dargestellt. Danach werden die Ursachen für den dänischen Sonderweg untersucht, wobei die institutionellen Rahmenbedingungen im Mittelpunkt stehen. Hierzu gehören das dänische Sozialsystem mit großzügigen Sozialleistungen, das Einkommenssteuersystem und die gut ausgebaute staatliche Kinderbetreuung. Weiterhin sind die Maßnahmen der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik in Dänemark weit entwickelt. (IAB)
Weitere Informationen
Autorin / Autor
Bibliografische Daten
Hoffmann, Edeltraud; Walwei, Ulrich (2002): Against the tide * why permanent, full-time jobs are still standards in Denmark. In: M. Dauderstädt & L. Witte (Hrsg.), Work and welfare in the enlarging Euroland, Bonn, S. 49-62.
|