The identification of regional industrial clusters using qualitative input-output analysis
Verfügbarkeit
Kurzbeschreibung
"Industriellen Clustern wird in der ökonomischen Literatur vielfach die Rolle von Motoren der wirtschaftlichen Entwicklung von Regionen zugeschrieben. Dabei existieren unterschiedliche Herangehensweisen innerhalb der empirischen Untersuchung dieses Phänomens. Überwogen bisher spezifische Fallstudien als Untersuchungsdesign, so versuchen neuere Ansätze allgemeingültige Aussagen zur regionalen Wirkung von Clustern zu treffen. Die Untersuchung möchte hier einen Beitrag leisten und analysiert erstmals mit Hilfe der Qualitativen Input-Output-Analyse sowie regionalen Beschäftigtenzahlen vertikale industrielle Verflechtungen auf Ebene der deutschen NUTS-3 Regionen. Erste Ergebnisse zeigen, dass nur 27 von 439 Regionen Ansätze von vertikalen industriellen Cluster aufweisen." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Weitere Informationen
Autorin / Autor
Bibliografische Daten
Titze, Mirko; Brachert, Matthias; Kubis, Alexander (2008): The identification of regional industrial clusters using qualitative input-output analysis. (IWH-Diskussionspapiere, 2008,13), Halle, 25 S.
|