Die Bilanz der Deutschen Einheit: Wirtschaftliche Ergebnisse seit 1990
Kurzbeschreibung
Für die Wirtschaftszweige Verarbeitendes Gewerbe, Baugewerbe, Dienstleistungen und Tourismuswirtschaft wird die wirtschaftliche Entwicklung in den letzten 20 Jahren differenziert nach Ost- und Westdeutschland insbesondere im Hinblick auf die Aspekte Arbeitsmarkt, Entlohnung sowie Entwicklung der Hochschul- und Forschungslandschaft näher untersucht. Eine vollständige Konvergenz beider Landesteile wurde nicht erreicht und wird zukünftig nicht zu erreichen sein. Das produzierende Gewerbe sowie unternehmensnahen Dienstleistungen, der Außenhandel, der internationale Verkehr sowie die Finanzdienstleistungen, die gemeinhin die Exportbasis von Regionen darstellen, sind in Ostdeutschland nach wie vor unterrepräsentiert. (IAB)
Autorin / Autor
-
Brautzsch, Hans-Ulrich
-
Brenke, Karl
-
Franz, Peter
-
Günther, Jutta
-
Kauffmann, Albrecht
-
Loose, Brigitte
-
Ludwig, Udo
-
Pasternack, Peer
-
Pelzel, Frank
-
Rosenfeld, Martin T. W.
-
Stops, Michael
-
Walwei, Ulrich
Bibliografische Daten
Brautzsch, Hans-Ulrich; Brenke, Karl; Franz, Peter; Günther, Jutta; Kauffmann, Albrecht; Loose, Brigitte; Ludwig, Udo; Pasternack, Peer; Pelzel, Frank; Rosenfeld, Martin T. W.; Stops, Michael; Walwei, Ulrich (2011): Die Bilanz der Deutschen Einheit: Wirtschaftliche Ergebnisse seit 1990. In: Institut für Wirtschaftsforschung, Halle (Hrsg.), Wirtschaftlicher Stand und Perspektiven für Ostdeutschland. Studie im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, (IWH-Sonderheft, 2011,02), Halle, S. 15-52.
|