Arbeitsmarkt im Strukturwandel Wirtschaft und Arbeitsmarkt unterliegen einem permanenten Wandel. Das IAB analysiert und prognostiziert, wie sich übergreifende Transformationsprozesse und Ereignisse auf den Arbeitsmarkt auswirken.
Arbeitsmarktpolitik Die Forschung des IAB auf diesem Themenfeld konzentriert sich auf die Instrumente und die Regelungen der Arbeitsmarktpolitik. Im Fokus stehen dabei ihre Umsetzung, Wirkungen und Wirkmechanismen.
Betriebliche Arbeitswelt Die Forschung des IAB zu diesem Themenfeld befasst sich mit der betrieblichen Arbeitsnachfrage, der Personalpolitik von Betrieben und den Arbeitsbedingungen der Beschäftigten.
Bildung vor und im Erwerbsleben Arbeitsmarktchancen und -risiken hängen eng mit Bildung zusammen. Das IAB untersucht diese Zusammenhänge und betrachtet dabei Bildungserwerb und -verwertung über den ganzen Lebensverlauf.
Erwerbsbeteiligung, Armut und Sozialpolitik Das IAB analysiert die Entwicklung von Lebenslagen, Lebenszusammenhängen, Lebensverläufen, Teilhabechancen und -risiken insbesondere von (Langzeit-)Arbeitslosen, Grundsicherungsbeziehenden und Menschen mit beschränkter Erwerbsbeteiligung.
Forschungsdaten und Methoden Das IAB verbindet methodenbezogene Grundlagenforschung mit anwendungsbezogener Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Dazu gehören die Erhebung und Aufbereitung unterschiedlicher Daten und deren Bereitstellung für die internationale Forschungsgemeinschaft.
Gesamtwirtschaft Das IAB erforscht den Wandel am Arbeitsmarkt aus einer gesamtwirtschaftlichen Perspektive. Im Mittelpunkt stehen dabei Such- und Matchingprozesse am Arbeitsmarkt, Arbeitsmarktwirkungen institutioneller Regelungen und die Rolle von Reformen, Konjunktur, technologischer Wandel, Handel und Migration sowie Demografie.
Internationale und regionale Arbeitsmärkte Neben der Analyse regionaler Disparitäten befasst sich das IAB mit Fragen der Migration und Integration, Untersuchungen zu den Auswirkungen der Globalisierung und Europäisierung sowie mit internationalen Vergleichen.
Kommunikation Arbeitsmarkt und Arbeitswelt sind ständig in Bewegung. Akteurinnen und Akteure aus Sozialpartnerschaft, Politik und arbeitsmarktpolitischer Praxis benötigen ebenso wie die Öffentlichkeit verlässliche Informationen und wissenschaftlich gestützte Handlungsempfehlungen. Das IAB stellt sie in adressatengerechter Form bereit.
Interne Dienste Die Services der internen Dienste und der Informationsinfrastruktur stellen die erforderlichen Ressourcen in den Bereichen bereit.