Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Erwerbsbeteiligung von Frauen – Chancen und Risiken auf dem Arbeitsmarkt
Veranstaltungstyp
Konferenz: Wissenschaft trifft Praxis
Termin
10. und 11. Juli 2012
Ort
Verwaltungszentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA), Regensburger Str. 104, Nürnberg
Abstract
Die aktuelle Debatte um den zunehmenden Fachkräftebedarf hat das Augenmerk auch auf das nicht ausgeschöpfte Fachkräftepotenzial von Frauen – insbesondere von Müttern – gelenkt. Schätzungen zufolge könnten durch zusätzliche Erwerbstätigkeit von Müttern etwa 1,5 Mio. Vollzeitäquivalente gewonnen werden. Soll die Mobilisierung von Müttern für den Arbeitsmarkt gelingen, dann ist zu berücksichtigen, dass die Erwerbstätigkeit und die Erwerbsverläufe von Frauen nach wie vor wesentlich von der familiären Situation abhängig sind. Im Unterschied zu Männern geben Frauen aufgrund von Erziehungspflichten oft die Erwerbstätigkeit auf oder reduzieren den Arbeitszeitumfang. Zudem unterscheiden sich die Erwerbsmuster von Frauen deutlich nach dem Bildungsgrad, den Einkommenschancen bspw. in frauentypischen Berufen wie auch nach der Wohnregion.
Anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen wollen wir den Einfluss von Staat, Arbeitsmarkt und Familie auf die Erwerbsbeteiligung von Frauen betrachten. Auf Podien und in Workshops werden Chancen und Risiken auf dem Arbeitsmarkt wie auch betriebliche und arbeitsmarktpolitische Handlungsansätze zur Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen diskutiert.
Eingeladen sind hochrangige Vertreter aus Politik, Forschung und Praktiker aus Unternehmen, Gewerkschaften und Verbänden.
Zusatzinformationen
Kontakt
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an IAB.Wissen-Praxis-2012@iab.de