Inhaltsbereich: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Migrantinnen und Migranten
Wissenschaft trifft Praxis (Online)
Veranstaltungstyp
Online-Veranstaltung
Termin
Montag, 14.12.2020 von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Abstract
Die Covid-19-Pandemie hat unterschiedliche Auswirkungen auf die einzelnen Gruppen am Arbeitsmarkt. Von dem krisenbedingten Anstieg der Arbeitslosigkeit sind Migrantinnen und Migrantinnen, und hier insbesondere Geflüchtete, in besonderem Umfang betroffen. Bei dem Anstieg der Arbeitslosigkeit von Geflüchteten spielt unter anderem eine sinkende Partizipation in Integrationskursen und arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen eine Rolle. Auch wenn sich die Beschäftigungssituation von Migrantinnen und Migranten und Geflüchteten mit der Lockerung der Maßnahmen des ersten Lockdowns im Sommer 2020 erholen konnte, zeichnet sich vor allem bei den Geflüchteten eine deutliche Verlangsamung der Arbeitsmarktintegration gegenüber der Entwicklung in den Vorjahren ab.
Auf der Grundlage neuer, während der Pandemie erhobener Befragungsdaten der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten und der IAB-SOEP-Migrationsstichprobe sowie der jüngsten Ergebnisse der Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit werden in der Veranstaltung die Arbeitsmarktwirkungen der Covid-19-Pandemie auf Migrantinnen und Migranten einschließlich ihrer Ursachen analysiert sowie mögliche Antworten der Arbeitsmarktpolitik diskutiert.
Begrüßung
Impulsreferat
Kommentar
- Daniel Terzenbach, Bundesagentur für Arbeit
Moderation
Registrierung
Für die kostenlose Teilnahme an der Veranstaltung nutzen Sie bitte folgenden Link zur Registrierung:
Sie erhalten zeitnah eine Bestätigungsmail mit den Zugangsdaten.
Technische Voraussetzung
Für die reibungslose Teilnahme an der Konferenz empfehlen wir:
- einen aktuellen Browser (Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge Chromium)
- Beim Öffnen der Einladungslinks zur Konferenz können Sie entscheiden, ob Sie über den Zoom-Client oder über den Browser teilnehmen möchten. Die Installation des Zoom-Clients und das Einwählen in eine Konferenz über den "Zoom-Client" bietet mehr Optionen.
- Nutzung eines Headsets oder Mikrofons
- optional die Nutzung einer Kamera