Springe zum Inhalt

Dossier

Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland

Wirtschaft und Arbeitsmarkt stehen seit der Ausbreitung des Coronavirus vor großen Herausforderungen. Zur Unterstützung von Beschäftigten und Unternehmen hatte der Bundestag im Eilverfahren u.a. einen leichteren Zugang zum Kurzarbeitergeld beschlossen. Dieses Themendossier stellt Einschätzungen aus Forschung und Politik zu den Auswirkungen der Pandemie auf den Arbeitsmarkt, die wirtschaftliche Entwicklung und notwendige Maßnahmen in Deutschland zusammen.
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.
Dies könnte Sie auch interessieren:
IAB-Infoplattform Homeoffice - Mobiles Arbeiten zu Hause
IAB-Infoplattform Kurzarbeit

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Externer Link

    Aktuelle Daten zu den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Arbeitsmarkt (22.07.2022)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Ergebnisse aus der IAB-Betriebsbefragung zur Covid-19-Krise

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Sozialpolitik und die Folgen von COVID-19 (04.10.2021)

    Beschreibung

    Die Website Sozialpolitik-aktuell bietet an dieser Stelle einen Überblick zu aktuellen Forschungen und Prognosen rund um das Thema COVID-19 und dessen Auswirkungen auf die Sozialpolitik in Deutschland.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    IAB-Datenbasis zu Corona-Eindämmungsmaßnahmen (28.07.2021)

    Beschreibung

    Das IAB betreibt umfangreiche Forschung zu den Auswirkungen der Einführung und Lockerung von Corona-Eindämmungsmaßnahmen in Deutschland. Dazu gehören zum Beispiel Kontaktbeschränkungen und Schließungen von Branchen. Für diese Maßnahmen wurde eine nach Bundesländern und teils Kreisen aufgeschlüsselte tagesgenaue Datenbasis angelegt. Der regional unterschiedliche Zeitverlauf kann für Analysen zu den Auswirkungen der Maßnahmen genutzt werden. So lassen sich etwa die Arbeitsmarktentwicklung, wirtschaftliche Aktivität oder die Virusausbreitung analysieren.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Jahr 2020 um 9,4 % gesunken (15.04.2021)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    Im Jahr 2020 haben rund 465 200 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 9,4 % weniger neue Ausbildungsverträge als 2019. Dieses Ergebnis zeigt damit einen deutlichen Effekt der Corona-Krise auf den Ausbildungsmarkt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Nach fünf Monaten Lockdown: Selbständige brauchen endlich eine Perspektive (31.03.2021)

    Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

    Beschreibung

    Kommentar von Alexander Kritikos

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Zurück in alte Geschlechterrollen? (15.03.2021)

    Beschreibung

    Die Geschlechtergerechtigkeit hat seit Beginn der Corona-Pandemie deutlich gelitten: Vor allem Mütter ziehen sich aus dem Arbeitsleben zurück. Doch unter bestimmten Bedingungen könnten Frauen sogar gestärkt aus der Krise hervorgehen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Studie Corona und Du (CoDu) (01.03.2021)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

    Beschreibung

    Die wissenschaftliche Studie „Corona und Du (CoDu)“ erfasst diese Veränderungen der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern als Folge der Covid-19-Pandemie. Bundesweit werden in unterschiedlichen Befragungen etwa 10.000 Kinder und Jugendliche verschiedener Altersgruppen sowie deren Eltern durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Kooperation mit der Universität Hamburg und dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) befragt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Corona verschärft die Gender Gaps in Hochschulen (02.02.2021)

    Hans-Böckler-Stiftung

    Beschreibung

    Blog-Beitrag zu Auswirkungen von Corona auf Gendergaps.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Der Ausbildungsmarkt im „5. Quartal“ und Ausblick auf das Beratungsjahr 2020/21 (29.01.2021)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Im Arbeitsmarktbericht Januar 2021 stellt die Bundesagentur für Arbeit u.a. die Situation auf dem Ausbildungsmarkt in der Corona-Krise dar. (S. 32-36))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ (26.01.2021)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Informationen der Bundesagentur für Arbeit zum Förderprogramm, das sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) richtet, die von der Corona-Krise betroffen sind. Es hat diese Ziele, Ausbildungsplätze zu erhalten (Ausbildungsprämie), zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen (Ausbildungsprämie plus), Kurzarbeit für Auszubildende zu vermeiden (Zuschuss zur Ausbildungsvergütung) sowie Übernahme bei Insolvenzen zu fördern (Übernahmeprämie).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    ILO prognostiziert schwierige und uneinheitliche Erholung nach der Arbeitsmarktkrise (25.01.2021)

    Internationale Arbeitsorganisation

    Beschreibung

    Ergebnisse des "Covid-19 and the world of work, 7th Edition"

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Corona-Arbeitsschutzverordnung vom 20.01.2021 (20.01.2021)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Beschreibung

    insbes. Regelungen zu homeoffice

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Covid-19-Pandemie und Sozialpolitikforschung (19.01.2021)

    Sonderforschungsbereich 1342 "Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik"

    Beschreibung

    Der SFB 1342 hat einen Blog zum Thema „Covid-19-Pandemie und Sozialpolitikforschung“ gestartet. Hier erscheinen News zu Forschungstätigkeiten mit Bezug zu Covid-19, Zusammenfassungen der Länderberichte und Essays der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Sonderforschungsbereich 1342 "Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik" ist ein Verbund von acht Forschungseinrichtungen der Universität Bremen in Kooperation mit der Jacobs University Bremen, der Universität Duisburg-Essen und der Universität zu Köln.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    "Labour market transitions and the challenges of the Corona crisis" - Prof Bernd Fitzenberger, PhD (21.12.2020)

    Beschreibung

    Professor Bernd Fitzenberger, Director of the IAB, spoke at the IAB conference “Labour Market Transitions: Challenges for Public Policies and Research” in Nuremberg on 7 September 2020. In his scientific welcome address Bernd Fitzenberger discusses issues of interest regarding labour market transitions and the vocational training system in times of the Corona crisis.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Welche positiven Entwicklungen bringt die COVID-19-Pandemie? - Bernd Fitzenberger im Interview (07.12.2020)

    Beschreibung

    In Krisen liegen oft auch Chancen. IAB-Direktor Bernd Fitzenberger erkennt durchaus positive Entwicklungen als Begleiterscheinung der Covid-19-Pandemie. Im Interview Anfang November erörtert er die größeren Digitalisierungsanstrengungen, die vermehrten Arbeitsmöglichkeiten im Homeoffice und den verstärkten Gesundheitsschutz. (3. Teil einer dreiteiligen Reihe, die den Arbeitsmarkt jenseits der Covid-19-Krise in den Blick nimmt.)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wie meistert Deutschland die Krise? Prof. Bernd Fitzenberger im Interview (07.12.2020)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Die Covid-19-Krise trifft die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt hart. In einem vor dem Teil-Lockdown geführten Interview gibt IAB-Direktor Bernd Fitzenberger seine Einschätzung, wie Deutschland die Covid-19-Krise meistert wird. (1. Teil einer dreiteiligen Reihe, die den Arbeitsmarkt jenseits der Covid-19-Krise in den Blick nimmt.)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Positionspapier des DGB für einen gesetzlichen Ordnungsrahmen für selbstbestimmtes mobiles Arbeiten inklusive Homeoffice (23.11.2020)

    Deutscher Gewerkschaftsbund

    Beschreibung

    Die Digitalisierung eröffnet den Beschäftigten neue Möglichkeiten für mehr Arbeitszeit- und Arbeitsortsouveränität. Um diese in der betrieblichen Praxis besser realisieren zu können, fordern der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften einen gesetzlichen Gestaltungsrahmen für selbstbestimmtes mobiles Arbeiten – inklusive Homeoffice.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Open Shutdown Folge 5: Wie wollen wir arbeiten? (23.11.2020)

    Bayerischer Rundfunk

    Beschreibung

    In der fünften Folge der Reihe "Open Shutdown: Was macht das mit uns?" diskutieren Maike Debus, Juniorprofessorin für Wirtschaftspsychologie an der FAU Erlangen-Nürnberg und Ulrich Walwei, Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg. Gemeinsam sprechen sie über die Frage: Wie wollen wir arbeiten? Eine Frage die sich insbesondere mit der Digitalisierungs unseres Arbeitsalltags beschäftigt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Unerwünschte Nebenwirkung der Corona-Maßnahmen: Zombies? (10.11.2020)

    Beschreibung

    Die Bundesregierung hat weitreichende wirtschaftspolitische Maßnahmen beschlossen, um die Folgen der Coronakrise abzuschwächen. Diese scheinen zu wirken: Im zweiten Quartal 2020 gab es trotz Krise 8,86% weniger Unternehmensinsolvenzen als im Vorjahreszeitraum (Statistisches Bundesamt, 2020). Gleichzeitig könnten die beschlossenen Instrumente jedoch dazu beitragen, dass Unternehmen mit nicht tragfähigen Geschäftsmodellen künstlich am Leben gehalten werden. Dabei handelt es sich um Zombieunternehmen, die mit ihren Erträgen mittelfristig ihre laufenden Zinskosten nicht decken können. Das 31. Ökonomenpanel befasst sich mit der Entstehung von Zombieunternehmen als mögliche Nebenwirkung der wirtschaftspolitischen Maßnahmen. An der Umfrage nahmen 120 Ökonom*innen teil. (19.10.2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Corona – Folgen und Herausforderungen (30.10.2020)

    REHADAT - Informationssystem zur beruflichen Integration behinderter Menschen

    Beschreibung

    Das Informationssystem zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung (REHADAT) hat sein Angebot erweitert um Informationen zur Frage, wie sich die beruflichen Teilhabechancen von Menschen mit Behinderungen durch die Corona-Pandemie verändern.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Nach Kurzarbeit: "Neustart-Prämie" für ArbeitnehmerInnen (16.09.2020)

    Deutscher Gewerkschaftsbund

    Beschreibung

    Ein paar Monate Kurzarbeit - doch wie geht es danach weiter? In Mecklenburg-Vorpommern können Beschäftigte, die von der Corona-Krise besonders betroffen waren, bis zu 700 Euro Neustart-Prämie bekommen, um den Verdienstausfall auszugleichen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Leben und Erwerbstätigkeit in Zeiten von Corona (HOPP) (16.09.2020)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Seit sich der Corona-Virus ausbreitet, hat sich das Leben fast aller Menschen in Deutschland stark verändert. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit (BA) führt daher eine Online-Befragung „Leben und Erwerbstätigkeit in Zeiten von Corona“ (HOPP) durch. Mit den erhobenen Daten wird untersucht, wie die Corona-Krise das (Erwerbs-)Leben von Menschen in Deutschland beeinflusst. Um auch Entwicklungen über die Zeit beobachten zu können, wird die Befragung monatlich wiederholt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Die Corona-Kita-Studie (14.09.2020)

    Beschreibung

    Die deutschlandweite Studie untersucht aus medizinischer und sozialwissenschaftlicher Sicht, was die Pandemie für Kitas und die Tagespflege, Kinder und Eltern bedeutet. Welche Infektionsrisiken bestehen in diesen Netzwerken? Vor welchen Herausforderungen stehen die Einrichtungen?

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Coronakrise verschärft soziale Ungleichheit (31.08.2020)

    Beschreibung

    Über ein Viertel der Erwerbstätigen hat in der Krise bereits Einkommen verloren, die soziale Ungleichheit nimmt zu. Tarifbeschäftigte sind besser geschützt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Homeschooling: Digitale Ausstattung in Familien hängt stark vom Einkommen ab (28.08.2020)

    Beschreibung

    Pressemitteilung Nr. N 042 vom 29. Juli 2020 2019 besaß fast die Hälfte der Familien mit einem Nettoeinkommen unter 2 000 Euro kein Tablet; Haushalte mit besonders niedrigem Einkommen hatten 2019 im Schnitt zwei Computer, Haushalte mit besonders hohem Einkommen fast vier.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Eckpunkte für ein Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ (25.06.2020)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Beschreibung

    Eckpunktepapier für ein Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“, das am 24.06.2020 im Bundeskabinett beschlossen wurde. Damit wird eine weitere Zusage des Konjunkturpakets in der COVID-19-Krise umgesetzt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wissenschaft trifft Praxis (online): Bildungs- und Arbeitsmarktchancen des Corona-Abitur-Jahrgangs (18.06.2020)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Mitschnitt der online-Veranstaltung des IAB am 18.06.2020 zum Thema: Der Corona-Abitur-Jahrgang – Schulschließungen und ihre Folgen für den Bildungsweg und die Arbeitsmarktchancen von Abiturienten

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung - Covid-19 (12.06.2020)

    Beschreibung

    Auf der Webseite des IASS Potsdam finden Sie neue Artikel und Blogbeiträge über die Folgen der Corona-Pandemie unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    COVID-19 unleashed the potential for telework – How are workers coping? (09.06.2020)

    Beschreibung

    Blog-Beitrag: The COVID-19 health crisis prompted governments to take the unprecedented step of shutting down all workplaces, apart from those providing essential goods and services, to control the spread of the virus. This event has accelerated the trans

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    COVID-19 lockdown hits working mothers harder than fathers (08.06.2020)

    Beschreibung

    Lockdown has put pressure on parents’ time around the world. UK mothers are one-and-a-half times more likely than fathers to have either lost their job or quit since the lockdown began, study shows. UK mothers combine paid work with other activities more than fathers do. But while fathers tend to do less, they have also increased their involvement in childcare.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    COVID-19 fallout takes a higher toll on women, economically and domestically (08.06.2020)

    Beschreibung

    While women appear to be more resilient than men to COVID-19 in terms of health outcomes, that is not the case when it comes to the economic and social fallout. Measures taken by governments to control the spread of the virus are exacerbating gender divides in unemployment, domestic labour and financial security, all to the disadvantage of women. Meanwhile, work–life conflict is escalating as people work from home, with mothers of small children often bearing the brunt of the impact.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Is history repeating itself? The impact of the COVID-19 crisis on youth (08.06.2020)

    Beschreibung

    While we now know that the idea that ‘COVID-19 only affects older people’ is fake news, the first weeks of the pandemic have shown that young people are in general more resilient than older people to the disease. But are they also more resilient to its social and economic impacts?

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Corona-Hilfsprogramm - Ergebnispräsentation (05.06.2020)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    Ergebnispräsentation des Statistischen Bundesamtes zum Kurzprojekt im Auftrag des BMWi.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Was die Schulschließungen Deutschland langfristig kosten werden (04.06.2020)

    Beschreibung

    Kommentar von Malte Rieth (DIW)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    The COVID-19 Crisis and Gender Inequality: New and Old Challenges for Europe (02.06.2020)

    Beschreibung

    Die geschlechtsspezifischen Auswirkungen des Umgangs mit COVID-19 sind nicht die Auswirkungen eines isolierten Ereignisses, sondern bauen auf bereits bestehenden gesellschaftlichen Zuständen auf. Diese wiederum resultieren aus strukturellen und kulturellen Prozessen, die bereits durch frühere Krisen weiter geprägt wurden. Diese Verflechtung ist ein entscheidender Aspekt, um zu verstehen, wie sich die gegenwärtige Situation entwickeln konnte und welche Folgen soziale Ungleichheiten haben könnten.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    bag arbeit e.V.: Dossier: COVID-19 (02.06.2020)

    Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit

    Beschreibung

    Dossier der Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit (bag arbeit e.V.)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    COVID-19-Gesetzgebung (01.06.2020)

    Portal Sozialpolitik

    Beschreibung

    Zusammenstellung des Portals Sozialpolitik mit Links zu Vorentwürfen und Bundestagsdrucksachen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie (06/2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Welche Auswirkungen hat Corona auf die berufliche Rehabilitation und die Arbeitsmarktchancen beruflicher Rehabilitanden und Rehabilitandinnen? (01.06.2020)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit befragt zurzeit Anbieter rehabilitationsspezifischer Maßnahmen. Ziel ist es, einen möglichst differenzierten und umfangreichen Einblick auf Auswirkungen zu erhalten, denen sich Anbieter rehabilitationsspezifischer Maßnahmen durch die Covid-19-Pandemie gegenüber gestellt sehen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Betriebsbefragung zum Ausstieg aus dem Covid-19-Shutdown (BeCovid) (01.06.2020)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Viele Betriebe in Deutschland sind von der Corona-Krise schwer betroffen: Zahlreiche Beschäftigte arbeiten in Kurzarbeit, Entlassungen drohen und Hygiene- und Abstandsregelungen belasten das Geschäft. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, möchte in Kooperation mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Herausforderungen erfassen, denen Betriebe aktuell gegenüberstehen. Mit der wiederkehrenden telefonischen Befragung wurde Kantar beauftragt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Video-Reihe „Coronavirus Unfolded“ der Universität Mannheim (01.06.2020)

    Beschreibung

    In den Kurzvideos beantworten die Forschenden Fragen zu aktuellen, durch die Corona-Krise ausgelösten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen und Entwicklungen. (06/2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Corona-Krise: vbw-Strukturpaket (01.06.2020)

    Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

    Beschreibung

    In ihrem Positionspapier stellt die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) die aus ihrer Sicht erforderlichen Maßnahmen zur strukturellen Stärkung der Wirtschaft nach dem Corona-Lockdown dar. (06/2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Studien zur Corona-Pandemie (27.05.2020)

    Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten

    Beschreibung

    Die Sammlung umfasst Initiativen, die die Auswirkungen der Corona-Pandemie und ihrer Bekämpfung auf die Gesellschaft empirisch erfassen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Eurofound Covid-19 (20.05.2020)

    Beschreibung

    Website von European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions zu Covid-19

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Maßnahmenmix zur Krisenbewältigung (20.05.2020)

    Beschreibung

    iwd-Beitrag v 18.05.2020 Um der schwächelnden Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen, diskutiert die Politik über Konjunkturmaßnahmen. Unter den Vorschlägen sind auch Konjunkturimpulse mit klimaschonender Wirkung. Denn diese würden der deutschen Wirtschaft nicht nur aus der gegenwärtigen Krise helfen, sondern sie auch für die nächste rüsten.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Gemeinsame Erklärung zum European Green Deal und europäischen Plan für eine Green Recovery (18.05.2020)

    Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

    Beschreibung

    In ihrem Abschlusspapier betonen Frankreich und Deutschland nach der dritten Sitzung der deutsch-französischen Meseberger Klima-Arbeitsgruppe, dass der European Green Deal den Ausgangspunkt für eine umfassende, moderne Wachstumsstrategie legt. Der Deal bietet einen umfassenden Rahmen für einen Wiederaufbauplan, mit dem die Wirtschaft auf nachhaltige und innovative Weise gefördert werden soll. (18.05.2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wirtschaften nach der Pandemie: Die Zukunft der Arbeit nach Corona (15.05.2020)

    Die Zeit

    Beschreibung

    Artikel in der ZEIT: "Arbeit – demokratisieren, dekommodifizieren, nachhaltig gestalten": ein Manifest für ein Wirtschaften nach der Pandemie, unterzeichnet von über 3.000 Wissenschaftlern. (15.05.2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Akuthilfe für pflegende Angehörige beschlossen (14.05.2020)

    Beschreibung

    Die Corona-Krise belastet die Familien von Pflegebedürftigen schwer. In dieser Situation benötigen pflegende Angehörige akute Hilfe und flexible Unterstützungsangebote. Daher wird die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bis Ende September vereinfacht. Angehörige, die Pflegebedürftige in der Corona-Krise zu Hause betreuen und zugleich erwerbstätig sind, werden so besser unterstützt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    What the COVID-19 pandemic tells us about gender equality (11.05.2020)

    Beschreibung

    World Economic Forum-Artikel 09.05.2020

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Coronavirus: Leading through the crisis (11.05.2020)

    Beschreibung

    Website McKinsey zu den Auswirkungen von Corona auf die Unternehmen und wie Unternehmen die Krise meistern können.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Sozialen Schutz auch während der COVID-19-Pandemie umfassend gewährleisten (05.05.2020)

    Die Linkspartei. PDS

    Beschreibung

    Antrag der Fraktion DIE LINKE (Bundestagsdrucksache 19/18945 vom 05.05.2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    DIW-ÖkonomInnen fordern Corona-Elterngeld, um erwerbstätige Eltern zu entlasten (05.05.2020)

    Beschreibung

    Zwölf DIW-ÖkonomInnen aus den Abteilungen Bildung und Familie, Staat, Gender Economics und SOEP fordern jetzt, auch die Probleme der erwerbstätigen Eltern entschieden anzugehen und sie mit einem Corona-Elterngeld zu entlasten.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Kitas in Corona-Zeiten: Sieben Punkte für Entlastung der Eltern und Bildung der Kinder (05.05.2020)

    Beschreibung

    Kommentar von Katharina Spieß (DIW)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Dossier zu Covid-19 aus Geschlechterperspektive (03.05.2020)

    Beschreibung

    Seite des Deutschen Frauenrats zu den Auswirkungen von Corona

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    EU-Klimapolitik mit Konjunktur-Boost (01.05.2020)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    Meinungsbeitrag aus dem IW Köln zum „Recovery Action Plan“ der EU-Kommission, der Konjunkturhilfen und Klimaschutz zusammenbringen will. (05/2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Blog: Corona Sustainability Compass (CSC) (01.05.2020)

    Umweltbundesamt

    Beschreibung

    Unter dem Dach des Blogs Corona Sustainability Compass (CSC) stellen die AutorInnen, darunter führende WissenschaftlerInnen, EntscheidungsträgerInnen aus der Wirtschaft und PolitikerInnen ihre Visionen und Bilder von einer nachhaltigeren Zukunft vor – neue, zukunftsorientierte Strategien, die vielleicht gestern noch unvorstellbar waren, durch die Corona-Krise nun aber möglich werden könnten. Der CSC-Blog wird gemeinsam herausgegeben vom Umweltbundesamt (UBA ), dem Forschungsnetzwerk Future Earth, dem International Science Council (ISC, Internationaler Wissenschaftsrat) und der Stiftung 2° – Deutsche Unternehmer für Klimaschutz. (05/2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Vorschläge für die 2. und 3. Phase der Corona-Krise (01.05.2020)

    Gesamtmetall - Die Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie

    Beschreibung

    Gesamtmetall, der Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie, macht Maßnahmenvorschläge zur wirtschaftlichen Erholung nach der Corona-Krise. (05/2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Arbeit und Betrieb – Sonderbefragung zur Corona-Pandemie (01.05.2020)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Im Verlauf der aktuellen Corona-Krise hat sich der Arbeitsalltag vieler Menschen grundlegend verändert. Um diese zu untersuchen, führt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) eine wiederholte Online-Befragung im Rahmen der Studie „Arbeit und Betrieb“ durch. (05/2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Hauptinstrumente zur Unterstützung des Europäischen Aufbauplans (01.05.2020)

    Europäische Kommission

    Beschreibung

    In ihrem Factsheet stellt die EU-Kommission die wichtigste Instrumente zur Unterstützung des Europäischen Aufbauplans dar. (05/2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Strategien zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie (30.04.2020)

    Beschreibung

    Eine Stellungnahme der Präsidenten der außeruniversitären Forschungsorganisationen auf Basis von mathematischen Analysen der Datenlage.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Arbeitsmarkt im Kontext von Corona (30.04.2020)

    Beschreibung

    Website der Statistik der Bundesagentur für Arbeit zu den Auswirkungen von Corona auf den Arbeitsmarkt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Aktuelle Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten durch das BMFSFJ (29.04.2020)

    Beschreibung

    Übersichtsseite zu Corona-Hilfen für Eltern

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wann, wenn nicht jetzt – Aufruf von Frauenverbänden (29.04.2020)

    Beschreibung

    PM vom 29.4.2020: Zwanzig bundesweit aktive Frauenverbände und Gewerkschaften haben sich heute mit gleichstellungspolitischen Forderungen in einem gemeinsamen Aufruf an die Bundesregierung und Arbeitgeber gewendet.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    COVID-19: Emerging gender data and why it matters (29.04.2020)

    Beschreibung

    Geschlechterspezifische Daten der Unwoman

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Corona-Krise: Bildung und Familie jetzt ins Zentrum politischen Handelns! (29.04.2020)

    Beschreibung

    Kommentar von MATHIAS HUEBENER (DIW)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    IG Metall fordert stärkere Unterstützung für berufstätige Eltern (28.04.2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Beschluss von JFMK und BMFSFJ empfiehlt behutsamen und stufenweisen Wiedereinstieg in die Kindertagesbetreuung (28.04.2020)

    Beschreibung

    Pressemitteilung BMFSFJ vom 28.4.2020

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    open-access-Literatur zu Coronavirus (28.04.2020)

    Beschreibung

    Verlag Wiley

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Warum eine Abwrackprämie für Autos keine gute Idee ist (28.04.2020)

    Beschreibung

    db-research vom 28.04.2020

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    No Room of One's Own (28.04.2020)

    Beschreibung

    Early journal submission data suggest COVID-19 is tanking women's research productivity.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    NEUE REGELUNGEN ZUR KURZARBEIT – Unterstützung von Betrieben und ihren Beschäftigten in Folge der Corona-Krise (28.04.2020)

    Beschreibung

    Broschüre des DGB

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Maßnahmen zur Unterstützung von Familien in der COVID-19-Pandemie (27.04.2020)

    Beschreibung

    Stellungnahme des djb - Deutschen Juristinnenbund vom 27.4.2020

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    COVID-19: the gendered impacts of the outbreak (24.04.2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    BSE Insights on the Corona Crisis (24.04.2020)

    Beschreibung

    On this page, junior and senior researchers of the Berlin School of Economics provide short texts with scientific content that is relevant for the crisis. The target audience are researchers, students, policy makers, and the interested public.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Ein wirksamer "Schutzschirm für Ausbildungsplätze" (24.04.2020)

    Beschreibung

    DGB-Vorschläge zur Sicherung von dualer Berufsausbildung in der Krise.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Vortrag von B. Fitzenberger: OECD-Webinar zu Arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Antworten auf die COVID-19-Krise (23.04.2020)

    OECD - Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Beschreibung

    Vortrag von Bernd Fitzenberger (Direktor IAB) einer online-Veranstaltung der OECD am 23.04.2020. (02/2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    IAB: Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt (22.04.2020)

    Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Die Publikation bietet eine Auswahl an Kennziffern zur aktuellen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Neben einer Auflistung aktueller Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen werden Konjunkturindikatoren und Daten zur Entwicklung von Arbeitsmarkt und Erwerbstätigkeit in Zeitreihen dargestellt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Ein inklusiver, umweltfreundlicher Wiederaufbau ist möglich –es ist Zeit zu handeln (22.04.2020)

    OECD - Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Beschreibung

    Beitrag von Ángel Gurría, Generalsekretär der OECD. (22.04.2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Mit einem Corona-Aufschlag in der Grundsicherung das Existenzminimum sichern (21.04.2020)

    Die Linkspartei. PDS

    Beschreibung

    Antrag der Fraktion DIE LINKE (Bundestagsdrucksache 19/18705 vom 21.04.2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Kurzarbeitergeld Plus einführen (21.04.2020)

    Bündnis 90 / Die GRÜNEN

    Beschreibung

    Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Bundestagsdrucksache 19/18704 vom 21.04.2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Kinderbetreuung - 450.000 Alleinerziehende arbeiten in systemrelevanten Berufen (20.04.2020)

    Beschreibung

    Zeit online vom 20.4.2020

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Corona-Statistiken des Statistischen Bundesamtes (20.04.2020)

    Statistisches Bundesamt
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    BDI: Neustart und Erholung - Szenarien und wirtschaftspolitische Maßnahmen (17.04.2020)

    Bundesverband der Deutschen Industrie

    Beschreibung

    Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) schlägt einen Neustart in vier Phasen vor, um nach der Eindämmung des Virus, die Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. (17.04.2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    COVID-19 and the world of work (16.04.2020)

    Beschreibung

    Seite der ILO zur Coronakrise

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Blog sozblog zur Coronakrise (16.04.2020)

    Beschreibung

    Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Dashboard des IW-Köln zu den Auswirkungen der Coronakrise (16.04.2020)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    Covid-19 stellt Länder auf der ganzen Welt vor enorme Herausforderungen: Volkswirtschaften werden eingefroren, Gesundheitssysteme sind überlastet. Wie wirkt sich das auf die deutsche Wirtschaft aus? Wir haben Zahlen, Daten und Fakten grafisch übersichtlich für Sie aufbereitet.(IW)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Covid-19 (16.04.2020)

    Beschreibung

    Seite des eurofound - European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions zu Corona

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Diese Branchen sorgen für Stabilität in der Krise (16.04.2020)

    Beschreibung

    Factsheet von prognos zu den Auswirkungen der Coronakrise

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Corona-Arbeitszeitverordnung - was bedeutet sie konkret? (15.04.2020)

    Deutscher Gewerkschaftsbund

    Beschreibung

    Die Bundesregierung hat im Zuge der Corona-Krise die Arbeitszeitregelungen für bestimmte Branchen gelockert - befristet bis zum 30. Juni 2020. Wir geben eine Übersicht, was das konkret für die Arbeitszeiten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bedeutet.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    A European roadmap to lifting coronavirus containment measures (15.04.2020)

    Europäische Kommission

    Beschreibung

    Factsheet der Europäischen Kommission zum Ausstieg aus den Corona-Lockdown-Massnahmen. (15.04.2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Blog der Universität Wien zu Corona (14.04.2020)

    Beschreibung

    Wie wird die Corona-Krise in der Bevölkerung wahrgenommen? Welche Auswirkungen hat sie auf die Gesellschaft? Fragen wie diese untersuchen wir im Rahmen einer Panelumfrage zur Corona-Krise und präsentieren neue Ergebnsse dazu regelmäßig in diesem Blog.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Mannheimer Corona-Studie (14.04.2020)

    Universität Mannheim, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie

    Beschreibung

    Die Mannheimer Corona-Studie untersucht mit der Methodik des German Internet Panel die gesellschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Blog auf VoxEU zu covid-19 (14.04.2020)

    Beschreibung

    VoxEU.org – CEPR’s policy portal – was set up in June 2007 to promote "research-based policy analysis and commentary by leading economists".

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Blog der OECD-Berlin (14.04.2020)

    Beschreibung

    Daten & Analysen für Deutschland, Österreich und die Schweiz zu Corona

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Vorschläge zur Erhöhung des Kurzarbeitergeldes in der Corona-Krise (14.04.2020)

    Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung

    Beschreibung

    Blog-Beitrag von Reinhard Bispinck und Thorsten Schulten, WSI (14.04.2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Blog Ökonomenstimme zu Corona (14.04.2020)

    Beschreibung

    Das Blog Ökonomenstimme ist eine Internetplattform für Ökonominnen und Ökonomen im deutschsprachigen Raum.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Blog macroeconomics der Uni Mainz zu Corona (14.04.2020)

    Beschreibung

    Lehrstuhl Macroeconomics von Prof. Dr. Klaus Wälde

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    World Economic Forum-Plattform (08.04.2020)

    Beschreibung

    wef-seite zu den wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Corona und covid-19

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Kurzfassung der sozialpolitischen Covid-19 Gesetze und Maßnahmen (07.04.2020)

    Sozialpolitik aktuell

    Beschreibung

    Zusammenstellung des Teams von sozialpolitik-aktuell zu Maßnahmen und Gesetzen der Bundesregierung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. (07.04.2020)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Kompetenznetz Public Health COVID-19 (05.04.2020)

    Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS GmbH

    Beschreibung

    Das Kompetenznetz Public Health zu COVID-19 ist ein Ad hoc-Zusammenschluss von über 25 wissenschaftlichen Fachgesellschaften aus dem Bereich Public Health, die hier ihre, methodische, epidemiologische, statistische, sozialwissenschaftliche und (bevölkerungs-)medizinische Fachkenntnis bündeln.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Arbeitsmarkt kompakt: Corona (02.04.2020)

    Bundesagentur für Arbeit, Statistik

    Beschreibung

    Der seit April 2020 monatlich erscheinende Bericht der Statistik der Bundesagentur für Arbeit erläutert, unterstützt durch zahlreiche Abbildungen, die bereits sichtbaren Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den deutschen Arbeitsmarkt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen