Springe zum Inhalt

Dossier

Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker

Studieren macht sich bezahlt. Nicht nur was das Einkommen von Akademiker/innen anbelangt, sondern höhere Bildung schützt in Krisenzeiten auch besser vor Arbeitslosigkeit. Das zeigen Analysen der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten seit langem. Allerdings sind die Aussichten nicht auf allen akademischen Teilarbeitsmärkten gleich gut.
Diese Infoplattform dokumentiert Literatur, Forschungsprojekte, einschlägige Institutionen und sonstige relevante Informationsquellen zur Qualifikation und Beschäftigung von Hochschulabsolvent/innen insgesamt sowie zu Arbeitsmarktchancen und Beschäftigungsbedingungen für Absolvent/innen verschiedener Studienfächer und Fächergruppen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Soziologie / Politologie"
  • Literaturhinweis

    Publishing, signaling, social capital, and gender: Determinants of becoming a tenured professor in German political science (2021)

    Schröder, Martin ; Habicht, Isabel M.; Lutter, Mark;

    Zitatform

    Schröder, Martin, Mark Lutter & Isabel M. Habicht (2021): Publishing, signaling, social capital, and gender: Determinants of becoming a tenured professor in German political science. In: PLoS ONE, Jg. 16, H. 1. DOI:10.1371/journal.pone.0243514

    Abstract

    "We apply event history analysis to analyze career and publication data of virtually all political scientists in German university departments, showing that each published refereed journal article increases a political scientist's chance for tenure by 9 percent, while other publications affect the odds for tenure only marginally and in some cases even negatively. Each received award and third party funding increases the odds for tenure by respectively 41 and 26 percent, while international experience, social capital and children hardly have a strong influence. Surprisingly, having degrees from a German university of excellence strongly decreases the odds for tenure. Women with similar credentials have at least 20 percent higher odds to get tenure than men. Our data therefore suggests that the lower factual hiring rates of women are better explained by a leaky pipeline, e.g. women leaving academia, rather than because women are not hired even when they are as productive as men. The article contributes to a better understanding of the role of meritocratic and non-meritocratic factors in achieving highly competitive job positions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Konflikt, Autonomie und Orthodoxie. Professor*innen im sozialen Feld der Soziologie (2018)

    Wimmer, Christopher; Schneickert, Christian;

    Zitatform

    Wimmer, Christopher & Christian Schneickert (2018): Konflikt, Autonomie und Orthodoxie. Professor*innen im sozialen Feld der Soziologie. In: Soziale Welt, Jg. 69, H. 2, S. 182-210. DOI:10.5771/0038-6073-2018-2-182

    Abstract

    "Der Beitrag untersucht die akademische Soziologie in Deutschland als soziales Feld und nähert sich diesem empirisch über die dominanten Akteur*innen: den Professor*innen. Der Beitrag spezifiziert das Konzept des wissenschaftlichen Kapitals und schlägt Indikatoren zur Bestimmung derjenigen Personen mit hoher Ausstattung an institutionalisiertem und fachlichem ('soziologischem') Wissenschaftskapital vor. Empirisch wurden dazu Strukturdaten von allen 370 Soziologieprofessor*innen im Jahr 2015 von deren Webseiten gesammelt und ausgewertet. Darüber hinaus wurden neun qualitative Leitfadeninterviews mit Professor*innen geführt. Hauptergebnis ist auf struktureller Ebene die große Heterogenität der Professor*innen bezüglich institutioneller Macht, Art und Reichweite der Publikationen, der Forschungsschwerpunkte und der Internationalisierung. Aus der Perspektive der Befragten wird insbesondere eine mangelnde Konfliktaustragung hervorgehoben, die als Gefährdung der Autonomie des Fachs als multiparadigmatische Disziplin angesehen wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Karriereverläufe in der Politikwissenschaft: Ergebnisse der Mitgliederstudie 2015 der DVPW (2017)

    Dietrich, Brian; Herzog, Olga; Schnapp, Kai-Uwe;

    Zitatform

    Dietrich, Brian, Olga Herzog & Kai-Uwe Schnapp (2017): Karriereverläufe in der Politikwissenschaft. Ergebnisse der Mitgliederstudie 2015 der DVPW. In: Politische Vierteljahresschrift, Jg. 58, H. 3, S. 351-366. DOI:10.5771/0032-3470-2017-3-351

    Abstract

    Ziel der Studie ist die Erfassung der Bedingungen, die eine wissenschaftliche Laufbahn im Fach Politikwissenschaft positiv oder negativ beeinflussen. Diese Bedingungen stellen den Schwerpunkt des Beitrages dar. Sie wurden über alle Karrierestufen hinweg, also für die Promotion, die Habilitation und schließlich die Berufung auf eine Professur, untersucht. Weitere Themen in der Befragung waren die Einstellungen zu den unterschiedlichen Karrierewegen Juniorprofessur und Habilitation, zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz sowie zur Familienfreundlichkeit des Arbeitsumfeldes Universität. Außerdem wurden eine Reihe von Fragen zur Mitgliedschaft in der DVPW (Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft) sowie demographische Fragen gestellt. Die Daten wurden durch einen Online-Fragebogen im März/April 2015 erhoben. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Recent trends in the U.S. behavioral and social sciences research (BSSR) workforce (2017)

    Hur, Hyungjo; Andalib, Maryam A.; Ghaffarzadegan, Navid; Maurer, Julie A.; Hawley, Joshua D.;

    Zitatform

    Hur, Hyungjo, Maryam A. Andalib, Julie A. Maurer, Joshua D. Hawley & Navid Ghaffarzadegan (2017): Recent trends in the U.S. behavioral and social sciences research (BSSR) workforce. In: PLoS one, Jg. 12, H. 2, S. 1-18. DOI:10.1371/journal.pone.0170887

    Abstract

    "While behavioral and social sciences occupations comprise one of the largest portions of the 'STEM' workforce, most studies of diversity in STEM overlook this population, focusing instead on fields such as biomedical or physical sciences. This study evaluates major demographic trends and productivity in the behavioral and social sciences research (BSSR) workforce in the United States during the past decade. Our analysis shows that the demographic trends for different BSSR fields vary. In terms of gender balance, there is no single trend across all BSSR fields; rather, the problems are field-specific, and disciplines such as economics and political science continue to have more men than women. We also show that all BSSR fields suffer from a lack of racial and ethnic diversity. The BSSR workforce is, in fact, less representative of racial and ethnic minorities than are biomedical sciences or engineering. Moreover, in many BSSR subfields, minorities are less likely to receive funding. We point to various funding distribution patterns across different demographic groups of BSSR scientists, and discuss several policy implications." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does it pay off to complete a doctorate?: the moderating role of employment status (2017)

    Soucek, Roman ; Moser, Klaus; Göritz, Anja S.;

    Zitatform

    Soucek, Roman, Klaus Moser & Anja S. Göritz (2017): Does it pay off to complete a doctorate? The moderating role of employment status. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Jg. 61, H. 2, S. 93-100. DOI:10.1026/0932-4089/a000238

    Abstract

    "Nach der Humankapitaltheorie sollte das Ausbildungsniveau durch den Arbeitsmarkt belohnt werden. Daher sollte sich eine abgeschlossene Promotion in höherem Einkommen niederschlagen. Dieser Zusammenhang zwischen einer abgeschlossenen Promotion und Einkommen sollte bei Selbstständigen deutlicher ausgeprägt sein, da insbesondere bei dieser Gruppe die Promotion als Signal einer außerordentlichen fachlichen Qualifikation dient. Diese Hypothesen wurden anhand einer Stichprobe von 183 ehemaligen Stipendiaten geprüft, die ihre akademische Ausbildung bereits abgeschlossen und entweder in Vollzeit abhängig beschäftigt oder selbstständig tätig waren. Unsere Ergebnisse zeigen, dass es zwar keinen generellen Effekt einer Promotion gibt, dass aber unsere Annahme für selbstständige Studienteilnehmer zutrifft. Wir diskutieren unsere Ergebnisse im Hinblick auf die spezifische Stichprobe (ehemalige Stipendiaten) und Regulierungen des Arbeitsmarkts in Deutschland sowie aus den Perspektiven des Humankapitalansatzes einerseits und eines signaltheoretischen Ansatzes von Bildungsabschlüssen andererseits." (Autorenreferat, © 2017 Hogrefe Verlag)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender jobs: dilemmas of gender studies education and employability in Sweden (2017)

    Werner, Ann; Lundberg, Anna;

    Zitatform

    Werner, Ann & Anna Lundberg (2017): Gender jobs: dilemmas of gender studies education and employability in Sweden. In: The European Journal of Women's Studies, Jg. 25, H. 1, S. 71-85. DOI:10.1177/1350506816671162

    Abstract

    "In the past decades a large number of students have taken courses and degrees in Gender Studies around Europe and proceeded to find employment. This article is based on a quantitative and qualitative study carried out in 2012 of Gender Studies students in Sweden, their education and employment. The design of the study was inspired by a large European research project investigating Women's Studies in Europe and concerned with the motives for doing Gender Studies among Swedish students, as well as who the students were, how they evaluated their Gender Studies education and what work they proceeded to after they left the university. In this article the results are discussed in terms of dilemmas: between Gender Studies' critique of neoliberalism, employability and the former students' wishes to be employed, and their evaluation of their studies and employment. The Swedish study is also compared with previous research in order to understand general and particular traits in Swedish Gender Studies education and employment. Analysis points to interesting contradictions within Gender Studies in relation to the labor market, student groups and employability." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Exzellente Entqualifizierung: das neue akademische Prekariat (2016)

    Ohm, Britta;

    Zitatform

    Ohm, Britta (2016): Exzellente Entqualifizierung. Das neue akademische Prekariat. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Jg. 61, H. 8, S. 109-120.

    Abstract

    Die Autorin berichtet am eigenen Beispiel über den Umgang mit arbeitslosen Sozial- bzw. Geisteswissenschaftlern im Jobcenter, von denen die Annahme von Hilfstätigkeiten oder sinnlosen Umschulungen gefordert wird, um sie aus der Arbeitslosenstatistik zu verdrängen. 'Gleichzeitig zeigt sich das unmittelbar anhängende Problem eines nicht vorhandenen akademischen und eingebrochenen alternativen Arbeitsmarktes für Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen. Es offenbart sich der eigentliche Druck, unter dem der neoliberalisierte Staat operiert. Das Ziel ist die Erfüllung einer imaginären Arbeitslosenstatistik ohne entsprechende Grundlage. Das aber funktioniert im Fall von Akademikerinnen nur noch, indem sich die Arbeitsvermittlerinnen als berufsmäßige Entqualifizierer betätigen.' Im Folgenden geht die Autorin auf die prekären Arbeitsbedingungen von Nachwuchswissenschaftlern an den Hochschulen mit immer kürzer werdenden Befristungen und schlechter Bezahlung ein. Dies trifft auch auf einstmals heftig umworbene ausländische Wissenschaftlerinnen zu. Weiterhin äußert sie sich kritisch zu den 'Exzellenzinitiativen' der Bundesregierung. 'Das Grundproblem bestand von Anfang an darin, dass dieser rein Drittmittel-orientierte, massiv beworbene Wettbewerb dazu genutzt wurde, Investitionen in die Ausstattung von Universitäten mehr oder weniger zu ersetzen, so wie die stolz hergezeigte anschwellende Anzahl der Studierenden die Investitionen in ihre Lehrenden ersetzte.' (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker: gute Bildung - gute Chancen (2014)

    Abstract

    "Auch im Jahr 2013 war die Lage am Arbeitsmarkt für Akademiker insgesamt sehr positiv. Die Arbeitslosigkeit ist leicht gestiegen; mit einer Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent befand sie sich aber weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau. Die Zahl der Beschäftigten hat weiter zugenommen, der Trend zur Höherqualifizierung setzte sich fort. Die Nachfrage nach Akademikern gab auf hohem Niveau nach." Die Broschüre beschreibt den Arbeitsmarkt für Akademiker 2013 und geht im zweiten Teil auf die einzelnen Berufsgruppen von Akademikern ein. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zweckfrei nützlich: Wie die Geistes- und Sozialwissenschaften regional wirksam werden (2013)

    Gillessen, Jens; Pasternack, Peer;

    Zitatform

    Gillessen, Jens & Peer Pasternack (2013): Zweckfrei nützlich: Wie die Geistes- und Sozialwissenschaften regional wirksam werden. (HoF-Arbeitsberichte 2013/03), Lutherstadt Wittenberg, 124 S.

    Abstract

    "Regionale Entwicklungsbeiträge der Geistes- und Sozialwissenschaften lassen sich zwar nur schwer quantifizieren. Daraus folgt jedoch nicht, dass sie unbedeutsam wären. Die Studie zielt darauf ab, sie im konkreten Fall Sachsen-Anhalts sichtbar zu machen. In einer sozialwissenschaftlichen Außenperspektive auf die Geistes- und Sozialwissenschaften werden deren gegenwärtige Ausstattung und Strukturen, spezifische Wertschöpfungsbeiträge und demografische Effekte in Augenschein genommen. Diejenigen regionalen Entwicklungsbeiträge, die sich nicht unmittelbar quantifizieren lassen, werden qualitativ beschrieben und in ihrer Bedeutsamkeit begründet. Dabei handelt es sich in erster Linie um Beiträge zur Aufklärung der Gesellschaft, zur Pflege des kulturellen Erbes und zur Minimierung gesamtgesellschaftlicher Risiken. In einer ergänzenden geistes- bzw. sozialwissenschaftlichen Innenperspektive wird dazu das geschichtlich gewachsene - und gegenüber Nützlichkeitsimperativen traditionell skeptische - Selbstverständnis der beteiligten Fächergruppen auf mögliche regionale Relevanzen hin befragt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Zusammenfassung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Up or out: Research incentives and career prospects of postdocs in Germany (2012)

    Fitzenberger, Bernd ; Leuschner, Ute;

    Zitatform

    Fitzenberger, Bernd & Ute Leuschner (2012): Up or out: Research incentives and career prospects of postdocs in Germany. (IZA discussion paper 6407), Bonn, 64 S.

    Abstract

    "Academic careers in Germany have been under debate for a while. We conduct a survey among postdocs in Germany, to analyze the perceptions and attitudes of postdocs regarding their research incentives, their working conditions, and their career prospects. We conceptualize the career prospects of a postdoc in a life-cycle perspective of transitions from academic training to academic or non-academic jobs. Only about half of the postdocs sees strong incentives for academic research, but there is quite a strong confidence to succeed in an academic career. Furthermore, postdocs who attended a PhD program show better career prospects and higher research incentives compared to others. Academic career prospects and motivation are strongest for assistant professors. Apart from this small group, however, postdocs report only a small impact of the university reforms of the last decade. Female postdocs show significantly higher research incentives but otherwise we find little gender differences. Finally, good prospects in non-academic jobs are not associated with a reduction in the motivation for research." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Fitzenberger, Bernd ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufschance Forschung? Aktuelle Beschäftigungssituation für Geistes-, Sozial- und KulturwissenschafterInnen (2009)

    Kozeluh, Ulrike;

    Zitatform

    Kozeluh, Ulrike (2009): Berufschance Forschung? Aktuelle Beschäftigungssituation für Geistes-, Sozial- und KulturwissenschafterInnen. (AMS-Info 143), S. 1-4.

    Abstract

    "Der Aufsatz behandelt unterschiedliche Aspekte der Beschäftigungssituation von Geistes-, Sozial- und KulturwissenschafterInnen in Österreich. Nachdem kurz die wichtigsten Argumentationsstränge der Forschungsförderung für die Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (im Folgenden kurz GSK genannt) vorgestellt werden, folgt eine Beschreibung des strukturellen Arbeitsmarktes in den GSK, also der derzeit vorhandenen potenziellen Arbeitgeber - zumeist Institute. Abschließend werden in den Schlussfolgerungen Forderungen an die Forschungspolitik formuliert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beratung als Reflexion: Perspektiven einer kritischen Berufspraxis für Soziolog/inn/en (2008)

    Blättel-Mink, Birgit; Wassermann, Petra; Drinkuth, Andreas; Briken, Kendra;

    Zitatform

    Blättel-Mink, Birgit, Kendra Briken, Andreas Drinkuth & Petra Wassermann (Hrsg.) (2008): Beratung als Reflexion. Perspektiven einer kritischen Berufspraxis für Soziolog/inn/en. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 91), Berlin: Edition Sigma, 222 S.

    Abstract

    "Beratung ist in den letzten Jahrzehnten zu einer attraktiven beruflichen Perspektive auch für Soziolog/inn/en geworden. Angebot und Nachfrage scheinen in diesem Bereich zu einem für die Disziplin recht zufrieden stellenden Ausgleich zu kommen. Dies wird in der Soziologie jedoch nicht nur als Erfolg gewertet Vielmehr merken kritische Stimmen an, dass in der Praxis der Beratung von der Soziologie nicht viel mit übrig bliebe als ein Managementtool, das seiner kritisch-reflexiven Kraft beraubt sei. Die Herausgeber/Innen dieses Bandes setzen an dieser Stelle an: Sie diskutierten mit Wissenschaftler/inne/n und Berater/inne/n die Attraktion, die kritisch-reflexive soziologische Beratung für die gesellschaftliche Praxis haben kann, sowie Fragen der konkreten Beratungspraxis. Aus unterschiedlichen Perspektiven - in Beiträgen, in Interviews, in einer Podiumsdiskussion sowie in kritischen Kommentaren zu einzelnen Positionen - treten die Beteiligten in eine 'Dialog, um die Bedingungen und Möglichkeiten von Beratung als Reflexion zu erkunden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Bedeutung meritokratischer und sozialer Kriterien für wissenschaftliche Karrieren: Ergebnisse von Expertengesprächen in ausgewählten Disziplinen (2008)

    Gross, Christiane; Jungbauer-Gans, Monika; Kriwy, Peter;

    Zitatform

    Gross, Christiane, Monika Jungbauer-Gans & Peter Kriwy (2008): Die Bedeutung meritokratischer und sozialer Kriterien für wissenschaftliche Karrieren. Ergebnisse von Expertengesprächen in ausgewählten Disziplinen. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 30, H. 4, S. 8-32.

    Abstract

    "Welche Kriterien werden in den verschiedenen Fächern als ausschlaggebend für den Verlauf einer wissenschaftlichen Karriere angesehen? Welche spezifischen Gepflogenheiten der Leistungsbeurteilung gibt es? Diesen Fragen wird in einer Reihe von explorativen Expertengesprächen mit Vertretern der Fächer Soziologie, Mathematik, Maschinenbau und Jura nachgegangen. Einführend wird der Stand der Forschung zur Messung wissenschaftlicher Leistung und zur Bedeutung nicht-meritokratischer Kriterien zusammengefasst. Die Analysen der Expertengespräche kommen zu dem Ergebnis, dass die Fächer Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften eine unterschiedliche Bedeutung zuweisen. Häufig ist implizites Wissen erforderlich, um eine geeignete Karrierestrategie zu entwickeln. Während sich eine standardisierte Beurteilung von Publikationsleistungen in der Mathematik durchgesetzt hat, sind in den Rechtswissenschaften nach der Promotion eher partikularistische Aspekte auf dem Weg zur Professur ausschlaggebend. Im Bereich Maschinenbau gelten vor allem Personalführung und Industrieerfahrung als wichtig. Die Anforderungen in der Soziologie schwanken zwischen standardisierten Forschungsleistungen und nicht-meritokratischen Faktoren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufseintritt und Berufssituation von Soziologieabsolventen der Universität Stuttgart: deskriptive Ergebnisse einer Absolventenbefragung aus dem Jahr 2007 (2008)

    Mayerl, Jochen ; Urban, Dieter;

    Zitatform

    Mayerl, Jochen & Dieter Urban (2008): Berufseintritt und Berufssituation von Soziologieabsolventen der Universität Stuttgart. Deskriptive Ergebnisse einer Absolventenbefragung aus dem Jahr 2007. (Schriftenreihe des Instituts für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart 1 / 2008), Stuttgart, 62 S.

    Abstract

    "In diesem Beitrag werden erste deskriptive Ergebnisse der Stuttgarter Absolventenbefragung aus dem Jahr 2007 berichtet. Hierzu wurden insgesamt 119 Absolventen des Magister-Studiengangs Soziologie an der Universität Stuttgart zu ihrem Studienverlauf, ihrer Stellensuche, ihrer ersten sowie ihrer aktuellen beruflichen Stelle befragt. Als Methode der Datenerhebung wurde ein Mixed-Mode Design als Kombination aus online- und postalischer Befragung eingesetzt. Insgesamt zeigt sich, dass die Stuttgarter Absolventen einen erfolgreichen Berufseinstieg und -verlauf vorweisen können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die berufliche Situation von Soziologen: ein Vergleich ausgewählter Studien zum Verbleib sozialwissenschaftlicher Absolventen auf dem Arbeitsmarkt (2008)

    Riese, Melanie;

    Zitatform

    Riese, Melanie (2008): Die berufliche Situation von Soziologen. Ein Vergleich ausgewählter Studien zum Verbleib sozialwissenschaftlicher Absolventen auf dem Arbeitsmarkt. Erlangen, 25 S.

    Abstract

    "Gemessen an den vorhandenen Vorurteilen stellt sich die Situation der sozialwissenschaftlichen Absolventen im Gesamten sehr gut dar. Im Vergleich zum Durchschnitt der Gesamtheit der Akademiker ist die Gruppe der Sozialwissenschaftler in einigen Dimensionen schlechter gestellt. So wurde zumindest in der Sekundäranalyse des Mikrozensus sowohl eine höhere Arbeitslosenquote als auch eine geringere Niveauadäquanz der Beschäftigungen ermittelt. Darüber hinaus sind Sozialwissenschaftler in größerem Maße von Phasen prekärer Beschäftigung betroffen (Diaz-Bone, et al, 2004, S. 181f). Zudem dauert der Berufsfindungsprozess teilweise länger als bei universitären Ausbildungsgängen mit präzisem Berufsfeld. Dies gilt aber nicht nur für Sozialwissenschaftler, sondern beispielsweise auch für Geisteswissenschaftler oder andere Studiengänge mit fehlender Berufsfeldprägnanz (Kromrey, 1999, S. 44). Aufgrund der zum Teil sehr geringen Abweichungen kann allerdings trotz genannter Benachteiligungen nicht von einer Problemgruppe unter den Akademikern gesprochen werden. Sozialwissenschaftler haben deutlich bessere Berufschancen als die öffentliche Meinung vermutet. So belegen nicht nur die hier analysierten Verbleibstudien, dass Soziologen nicht in die Arbeitslosigkeit studieren und auch nicht in fachfremden Gebieten, wie beispielsweise der Personenbeförderung, Unterschlupf suchen müssen. Trotz der im gesamten sehr guten Ergebnisse, stellt sich die berufliche Situation in einzelnen Fällen weniger positiv dar. So war beispielsweise für die 11% der Erlanger Absolventen, die eine berufliche Umorientierung vornehmen oder vorgenommen haben, das sozialwissenschaftliche Studium allem Anschein nach 'keine ausreichende Basis für eine Erwerbstätigkeit' (Meinefeld, 2002, S. 77). Darüber hinaus ist die Situation der Honorarkräfte nicht als positiv zu bewerten. Und auch 'diejenigen 7% der Befragten, die länger als ein Jahr für die Stellensuche benötigt haben' (Ebd.), werden nicht ausschließlich von positiven Erfahrungen in ihrem beruflichen Lebenslauf berichten. Als Fazit ist festzuhalten, dass es ein Patentrezept für den beruflichen Erfolg nicht gibt und auch die Berücksichtigung verschiedener Empfehlungen diesen nicht garantiert. Ein erfolgreich abgeschlossenes (sozialwissenschaftliches) Studium bietet eine gute Ausgangssituation für eine erfolgreiche Stellensuche und eine berufliche Karriere. Zwar stellen dabei praktische Erfahrungen eine gute Möglichkeit dar um beruflich Fuß zu fassen, Zugangsvoraussetzung sind diese allerdings nicht. Da die späteren Berufschancen auch davon abhängen, wie die Arbeitsmarktsituation dann sein wird und wie man sich in der Berufsfindungsphase verhält, sol- 24 - te folglich während der Studienzeit in erster Linie nicht das Sammeln von Berufserfahrung, sondern das Studium wichtig sein. Dass bedeutet, dass die Studierenden ihren Studienalltag mit Interesse und Überzeugung gestalten sollten, um möglichst gute Ergebnisse erzielen zu können, die später vorzeigbar sind (Kromrey, 1999, S. 61f). Obwohl Praxiserfahrungen keinen direkten beruflichen Vorsprung verschaffen, sollte die akademische Lehre die unüberhörbare Forderung nach mehr Praxisbezug und Berufsvorbereitung dennoch nicht ignorieren, sondern sich mit dieser auseinander setzen. Zu klären wäre diesbezüglich, auf welche Praxis das Studium vorbereiten kann und soll. Sind doch die Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche von Sozialwissenschaftlern breit gestreut. Bedacht werden sollte aber, dass eine allzu große Spezialisierung den Berufseinstieg erschweren kann. Wie zu Beginn dieser Arbeit erwähnt, ist die individuelle Flexibilität gerade für die Magister-Absolventen ein Vorteil, der sie von Hochschulabgängern anderer Studienfächer und - abschlüsse unterscheidet. Dabei wäre es generell für alle sozialwissenschaftlichen Absolventen von Interesse das Wissen um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten gerade innerhalb der beruflichen Öffentlichkeit zu verbreiten um somit den Kreis der Eingeweihten zu vergrößern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt weiter zu verbessern. Dazu sollte auch den kontraproduktiven Vorurteilen wie dem des Taxi fahrenden Soziologen etwas entgegengesetzt werden (Meinefeld, 2002, S. 80f). So wäre auch wünschenswert, dass Berichte über die Situation von Sozialwissenschaftlern wie beispielsweise der im Uni-Magazin veröffentliche Artikel 'Mehr denn je Eigeninitiative' irgendwann einmal nicht mehr zur Reproduktion solch gängiger Klischees beitragen würden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziologie in der öffentlichen Verwaltung: Ausbildung, Beratung, Anwendung (2008)

    Stark, Carsten; Naplava, Thomas; Nimtz, Hermann; Mai, Manfred; Steinhäuse, Kerstin; Aderhold, Jens; Marquardt, Uwe; Günther, Tina; Pfeiffer, Thomas ; Wehrspaun, Michael; Schneider, Gerd; Haas, Oliver; Schulz zur Wiesch, Jochen; Fangmann, Helmut; Soppart-Liese, Susanne;

    Zitatform

    Stark, Carsten & Uwe Marquardt (Hrsg.) (2008): Soziologie in der öffentlichen Verwaltung. Ausbildung, Beratung, Anwendung. (Verwaltungssoziologie 01), Norderstedt u.a.: Books on Demand, 252 S.

    Abstract

    "Die öffentliche Verwaltung beschäftigt in erheblichem Maße Soziologinnen und Soziologen. Vor allem in den Bereichen Wissenschaftsverwaltung, Statistik, Sozialplanung, Gesundheitsberichterstattung, Arbeitsverwaltung, Stadt- und Verkehrsplanung, Jugendhilfe und Gleichstellung, aber auch in der Entwicklungshilfe, bei öffentlichen Betrieben, Kriminalämtern oder beim Verfassungsschutz arbeitet Personal mit soziologischer Ausbildung. Der Band informiert über die Tätigkeitsfelder von Soziologinnen und Soziologen in der öffentlichen Verwaltung und richtet sich daher in erster Linie an Studierende des Faches, die sich beruflich orientieren möchten." (Autorenreferat, IAB-Doku)
    Inhalt: Vorwort: (7);
    I. In der Verwaltung arbeiten
    Manfred Mai: Soziologen in der öffentlichen Verwaltung - Einstieg und Karrierewege (9-19);
    Uwe Marquardt: Berufsfelder für Soziologen in der öffentlichen Verwaltung (21-32);
    II. Verwaltung ausbilden
    Jochen Schulz zur Wiesch: Soziologie als Dienstleistung (33-47);
    Gerd Schneider: Soziologieausbildung im Verwaltungsdienst (48-73);
    Kerstin Steinhäuser: Soziologisches Kommunikationstraining (74-91);
    III. Verwaltung beraten
    Jens Aderhold: Lernen in Innovieren von Verwaltungsorganisationen (93-128);
    Carsten Stark: Soziologische Schwachstellenanalyse als Korruptionsprävention (129-138);
    Tina Günther: Onlinegestützte Ressourcen für professionelles Netzwerken (139-177);
    IV. Erfahrungsberichte
    Helmut Fangmann: Berufen in die öffentliche Verwaltung? (178-182);
    Oliver Haas: Entwicklungspolitische Berufsbildungszusammenarbeit in Asien (183-196);
    Susanne Soppart-Liese: Was macht ein Soziologe im Gesundheitsamt? (197-202);
    Thomas Naplava: Als Soziologe bei der Polizei (203-210);
    Hermann Nimtz: Abteilungsleiter in einem Jugendamt (211-219);
    Michael Wehrspaun: Soziologie in der Umweltverwaltung (220-233);
    Thomas Pfeiffer: Quereinsteiger in den Verfassungsschutz (234-248).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beschäftigungsoption Selbstständigkeit?!: Zur Integration des Gründungsthemas in die sozialwissenschaftliche Lehre am Beispiel der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main (2007)

    Beckmann, Frank; Blättel-Mink, Birgit; Mink, Birgit Blättel;

    Zitatform

    Beckmann, Frank, Birgit Blättel-Mink & Birgit Blättel Mink (2007): Beschäftigungsoption Selbstständigkeit?! Zur Integration des Gründungsthemas in die sozialwissenschaftliche Lehre am Beispiel der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 30, H. 1, S. 144-152.

    Abstract

    Der Beitrag präsentiert Konzeption und Ergebnisse der am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main unter dem Titel 'Gründung als Option für Sozialwissenschaften: Zur Integration des Gründungsthemas in der Lehre der Sozialwissenschaften' durchgeführten Untersuchung, deren zentrale Forschungsfrage lautete, in welcher Weise Studierende und Promovierende der Gesellschaftswissenschaften (Soziologie und Politikwissenschaft) im Rahmen ihres Studiums auf mögliche Tätigkeitsfelder einer selbstständigen Beschäftigung hingewiesen werden und wie sie selbst solche möglichen Angebote beurteilen. Im Ergebnis zeigt sich eine fehlende Kultur für Selbstständigkeit in den Sozialwissenschaften. Selbstständigkeit in den Sozialwissenschaften ist in erster Linie Ergebnis spezifischer und individueller Bildungs- und Berufsbiografien. Entscheidend dafür, ob Selbstständigkeit gerade für junge HochschulabsolventInnen der Sozialwissenschaften eine Option darstellt, ist das individuelle Angebot. Im Rahmen der Untersuchung wurden Empfehlungen zur Integration des Gründungsthemas in die Angebote der Universität und die Lehre der Sozialwissenschaften generiert (Praxisfeldseminar, AbsolventInnenkontakte, Ehemaligennetzwerk, externe Lehraufträge an Praktiker, Kooperation mit externen Einrichtungen, institutionalisierte Koordinationsfunktion), die im einzelnen vorgestellt werden. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Was werden mit Soziologie: Berufe für Soziologinnen und Soziologen. Das BDS-Berufshandbuch (2007)

    Breger, Wolfram; Böhmer, Sabrina;

    Zitatform

    (2007): Was werden mit Soziologie. Berufe für Soziologinnen und Soziologen. Das BDS-Berufshandbuch. Stuttgart: Lucius und Lucius, 198 S.

    Abstract

    "Der Sammelband enthält berufsbiografische Berichte von Berufspraktikern aus verschiedenen Arbeitsfeldern (Arbeits-, Sozial- und Bildungsberatung, Gesundheitswesen, Unternehmen, Unternehmensberatung, Verkehrswesen u.v.a.) sowie Überblicks- und Hintergrundbeiträge zu übergreifenden Fragen.
    Auszug:
    Hintergrund: Schlüsselqualifikationen von Soziologinnen und Soziologen;
    Beratung: Qualitätsmanagement, Marktforschung, Politik;
    Beratung: Personal- und Organisationsentwicklung in der Industrie;
    Erwachsenenbildung: Weiterbildung und Bildungsberatung;
    Gesundheitswesen: Soziologen im Gesundheitswesen;
    Gewerkschaft: Soziologe in der Gewerkschaftsarbeit;
    Hintergrund: Praxis der Soziologie. 40 Jahre Hochschulsoziologie zwischen Arbeits- und Wissenschaftsgesellschaft;
    Journalismus: Soziologie? Aber sicher!
    Journalismus: Sich für Vieles interessieren, sich in Vielem auskennen;
    Kunst: Schweizer Soziologe und Künstler im Ruhrgebiet;
    Markt- und Sozialforschung: Der 'soziologische Blick';
    Markt- und Sozialforschung: Soziologen in der Marktforschung;
    Polizeiführung: Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen;
    Hintergrund: Ein Blick auf den Stellenmarkt in 'Die Zeit';
    Unternehmen: Kernaufgabe: Strategische Veränderung;
    Unternehmen: Marktforschung und Wettbewerbsanalyse;
    Unternehmen: Personalarbeit in der Wirtschaft;
    Unternehmen: Projektmanager in einem Versicherungsunternehmen;
    Universität: Anspruch und Wirklichkeit einer akademischen 'Karriere';
    Verkehrswesen: Newton nein - common spirit ja;
    Hintergrund: Wandel der Tätigkeitsfelder von Sozialwissenschaftlern." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Überlegungen zu einer Verbindung von Theorie und Praxis im Soziologiestudium am Beispiel Beratung (2007)

    Möllmann, Mirjam-Elisabeth;

    Zitatform

    Möllmann, Mirjam-Elisabeth (2007): Überlegungen zu einer Verbindung von Theorie und Praxis im Soziologiestudium am Beispiel Beratung. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 30, H. 2, S. 333-343.

    Abstract

    In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, 'welche Hürden sich den Absolventen der Soziologie in den Weg stellen, wenn sie den Berufswunsch Berater verwirklichen wollen, wie sie mit den damit verbunden Schwierigkeiten umgehen oder ihnen aus dem Weg gehen'. Es wird gezeigt, dass das im Studium erworbene Fachwissen in Beratungsberufen nicht genutzt wird, sondern nur in Weiterbildungen erworbenes Wissen. Die Autorin geht davon aus, dass es jedoch keinen prinzipiellen Widerspruch zwischen (soziologischer) Theorie und (beratender) Praxis gibt. Sowohl eine fundierte individuelle Fallananalyse als auch hierauf aufbauende Interventionen und das Aufzeigen von Lösungsmöglichkeiten erfordern eine Verbindung von theoretischem Wissen und situativer Wirklichkeit. Es wird vorgeschlagen, 'die Absolventen der Soziologie so zu schulen, dass sie sich ihr Fachwissen zunutze machen können', und die Konzeption des Vereins pilotfisch e.V., der dieses Ziel verfolgt, wird vorgestellt. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Was machen eigentlich Sozialwissenschaftler?: Untersuchungen über den beruflichen Verbleib von Absolventen sozialwissenschaftlicher Studiengänge (2007)

    Ortenburger, Andreas;

    Zitatform

    Ortenburger, Andreas (2007): Was machen eigentlich Sozialwissenschaftler? Untersuchungen über den beruflichen Verbleib von Absolventen sozialwissenschaftlicher Studiengänge. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller, 125 S.

    Abstract

    "Sozialwissenschaftliche Studiengänge erfreuen sich bei Studienanfängern hoher Beliebtheit und gleichzeitig besteht eine weitverbreitete Unkenntnis über Tätigkeiten und Beschäftigungsmöglichkeiten von Sozialwissenschaftlern, Soziologen und Politikwissenschaftlern. Dies könnte damit zusammenhängen, dass es an einem spezifischen Beruf mangelt, aber dennoch findet der überwiegende Teil der Absolventen im Anschluss an das Studium eine adäquate Beschäftigung. Zahlreiche Studien über Berufsübergänge und den beruflichen Verbleib von Hochschulabgängern belegen dies. Vorliegendes Buch gibt einen Überblick über eine Reihe von so genannten Verbleibsstudien, in denen Absolventen sozialwissenschaftlicher Studiengänge über ihre berufliche Karriere befragt worden sind. Daneben wird methodenkritisch analysiert welche Schwächen bei dieser Art von Arbeitsmarktstudien existieren und welche anderen Informationsquellen mit welchem Erfolg herangezogen werden können, um auf die Frage, was Sozialwissenschaftler eigentlich machen, eine Antwort zu finden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wer wird Prof - und wann?: Berufungsdeterminanten in der deutschen Politikwissenschaft (2007)

    Plümper, Thomas; Schimmelfennig, Frank;

    Zitatform

    Plümper, Thomas & Frank Schimmelfennig (2007): Wer wird Prof - und wann? Berufungsdeterminanten in der deutschen Politikwissenschaft. In: Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur, Jg. 48, H. 1, S. 97-117.

    Abstract

    "Der Artikel untersucht die Bestimmungsfaktoren für die Vergabe von Professuren in der deutschen Politikwissenschaft seit 1990. Konkret wird analysiert, welche Faktoren a) die 'Erstruf'-Wahrscheinlichkeit, b) die Vergabe eines Erstrufes an Nicht-Habilitierte, c) das Erstberufungsalter und d) die Dauer zwischen Habilitation und Erstruf beeinflussen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarkt Kompakt 2007: Sozialwissenschaftler. Informationen für Arbeitnehmer/innen (2007)

    Rang, Marion; Rühl, Oliver; Heinz, Marc;

    Zitatform

    Rang, Marion, Oliver Rühl & Marc Heinz (2007): Arbeitsmarkt Kompakt 2007. Sozialwissenschaftler. Informationen für Arbeitnehmer/innen. Bonn, 24 S.

    Abstract

    "Diese Publikation beschäftigt sich mit den aktuellen Arbeitsmarktchancen für Sozialwissenschaftler (Soziologen, Politikwissenschaftler und Politologen), die sich nach schweren Zeiten zuletzt deutlich verbessert haben. Außerdem zeigt sie die Erwartungen von Arbeitgebern auf und bietet Tipps zur Stellensuche." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Beruf: Soziologe?!: Studieren für die Praxis (2007)

    Späte, Katrin; Späte, Katrin; Sonneck, Peter; Willand, Ilka; Bathke, Sigird; Klein, Thomas; Tellenbach, Gabriele; Richter, Dirk; Temeer, Marcus; Marquardt, Uwe; Vollmer, Sonja; Jaron, Andreas; von Alemann, Annette;

    Zitatform

    Späte, Katrin (Hrsg.) (2007): Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. (UTB 2902), Stuttgart: UTB, 192 S.

    Abstract

    "Das Buch stellt Studierenden und Absolventen der Soziologie potentielle Berufsfelder im Überblick vor: Berufserfahrene SoziologInnen berichten von ihrer Tätigkeit in der Forschung, bei Stiftungen, Verbänden, Nichtregierungsorganisationen, in der Privatwirtschaft, in Publizismus und Journalismus. Der Band hilft nicht nur bei der Berufsentscheidung, sondern er gibt auch Tipps, wie man schon während des Studiums effizient auf eine berufliche Tätigkeit hinarbeiten kann." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Sozialwissenschaftliche Berufe (2006)

    Bausch, Manfred; Heinz, Marc; Rühl, Oliver;

    Zitatform

    Bausch, Manfred, Marc Heinz & Oliver Rühl (2006): Sozialwissenschaftliche Berufe. In: Arbeitsmarkt-Information : für Fach- und Führungskräfte H. 3, S. 1-126.

    Abstract

    Gerade im Zeitalter der Globalisierung und der wachsenden internationalen Vernetzung der Wirtschaft spielen Qualifikationen wie Teamfähigkeit, soziale und interkulturelle Kompetenz eine immer wichtigere Rolle. Diese Schlüsselqualifikationen werden aufgrund der spezifischen Besonderheiten ihrer Studiengänge in besonderem Maße Geistes- und Sozialwissenschaftlern zugeordnet. Der Abschluss eines derartigen Studienganges qualifiziert die Absolventen allerdings noch nicht für eine während der wissenschaftlichen Ausbildung klar definierte Berufstätigkeit. Eine Inhaltsanalyse von Stellenanzeigen des ersten Quartals 2006, die vom Wissenschaftsladen Bonn in der Zeitschrift 'arbeitsmarkt BILDUNG, KULTUR, SOZIALWESEN' zusammengetragen wurden, unterstreicht die gewachsene Bedeutung dieser Qualifikationen, sie macht aber auch deutlich, dass Bewerbungen im privatwirtschaftlichen Bereich ohne über die im sozialwissenschaftlichen Studium erworbenen Kenntnisse hinausgehende Fachkompetenzen kaum Aussicht auf Erfolg haben. Ergänzt wird die Inhaltsanalyse durch konkrete Hinweise zum beruflichen Einstieg von Absolventen der Sozial- und Politikwissenschaften der Universität Düsseldorf. Dabei wird deutlich, dass auch ein Bachelorabschluss in diesen Disziplinen durchaus die Basis für eine erfolgreiche Berufseinmündung sein kann. Ein zentrales Ergebnis der vorliegenden Untersuchung ist darüber hinaus die Erkenntnis, dass neben den Schlüssel- und fachlichen Qualifikationen die praktische Erfahrung eine zentrale Rolle spielt. Die in der Publikation zusammengetragenen Ergebnisse sollen dazu beitragen, dass sich Absolventen mit Studienabschlüssen in Soziologie oder Politologie ihres eigenen Profils bewusst werden und den Mut fassen, sich auch auf Positionen zu bewerben, die nicht explizit an sie gerichtet sind. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    13. Tagung für angewandte Soziologie - Forum B: wie viel Praxis verträgt die Soziologie? Studienreform und Arbeitsmarkt (2006)

    Ernst, Stefanie;

    Zitatform

    Ernst, Stefanie (2006): 13. Tagung für angewandte Soziologie - Forum B. Wie viel Praxis verträgt die Soziologie? Studienreform und Arbeitsmarkt. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 29, H. 1, S. 5-10.

    Abstract

    'Forum B der XIII. Tagung für angewandte Soziologie fragte nach dem Verhältnis von Theorie und Praxis innerhalb der Soziologie und diskutierte diese im Kontext der Anforderungen des Arbeitsmarktes und der Reformierung soziologischer Studiengänge an den Hochschulen.' Der Beitrag gibt einen Überblick über die Diskussion indem ausgewählte Passagen und Statements der Beteiligten wiedergegeben werden. Er fasst folgende Themen der Tagung kurz zusammen: Ausbildung und Eigenschaften eines Soziologen; Beitrag des Soziologiestudiums für die Berufspraxis; Praxisanteile des Studiums; Bedeutung, Angebote und Verbesserung der Methodenkompetenz; Verschiedenheit und Einheitlichkeit des Faches; Veränderungen durch die Studienreform; Der Arbeitsmarkt für Soziologen im Vergleich zu anderen Berufsgruppen; Ausbildungsziele und Berufsbilder; Einfluss der Berufspraxis auf die Studieninhalte. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wege in die Soziologie und die Frauen- und Geschlechterforschung: autobiographische Notizen der ersten Generation von Professorinnen an der Universität (2006)

    Vogel, Ulrike;

    Zitatform

    Vogel, Ulrike (Hrsg.) (2006): Wege in die Soziologie und die Frauen- und Geschlechterforschung. Autobiographische Notizen der ersten Generation von Professorinnen an der Universität. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 320 S.

    Abstract

    "Die Frauen, die als erste Generation - nach einzelnen Vorläuferinnen - sozialwissenschaftliche Professuren an Universitäten erreicht haben, beschreiben mit autobiographischen Texten ihre Wege in die Soziologie und in die Frauen- und Geschlechterforschung. In kritischer Auseinandersetzung mit der Soziologie und weiteren Sozialwissenschaften sind sie Begründerinnen und wesentliche Vertreterinnen der Frauen- und Geschlechterforschung in den Sozialwissenschaften in Deutschland geworden. Dieser Band bietet einen Einstieg in ihr Lebenswerk und in ein wichtiges Stück Wissenschaftsgeschichte." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarkt Soziologen: mehr denn je Eigenintiative (2006)

    Zitatform

    (2006): Arbeitsmarkt Soziologen. Mehr denn je Eigenintiative. In: Uni-Magazin. Beruf und Arbeitsmarkt, Jg. 30, H. 2, S. 52-57.

    Abstract

    Die schwache Konjunktur hat auch Spuren auf dem Arbeitsmarkt für Soziologen hinterlassen. Am Beispiel von Soziologieabsolventen zeigt der Beitrag auf, dass dieser Berufsgruppe viele Türen offen stehen. Bedingung für einen erfolgreichen Berufseinstieg ist es, auch während des Studiums Engagement zu zeigen und außeruniversitäre Kontakte zu knüpfen. Das Einsatzspektrum für Soziologieabsolventen ist breit gefächert: Forschung, Dienstleistungen, Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus. Als Berufsbezeichnungen werden wissenschaftliche Mitarbeiter, Werbetexter, Berufsberater, Projektleiter, IT-Berater, PR-Assistent, Kulturmanager, Marktforscher, Referent für berufliche Weiterbildung, kaufmännischer Angestellter oder Mediendesigner genannt. Tabellarisch wird die Einstellungspraxis wichtiger Institutionen nach folgenden Kriterien aufgelistet: Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen mit Hochschulbildung, genaue Bezeichnung der Stellen, jährlicher Einstellungsbedarf, Einstellung von Bachelor-Absolventen, Beschäftigungsbereiche, spezielle Kenntnisse, Einstellungskriterien, die Möglichkeit von Praktika. Am Beispiel der Einstellungskriterien der Unternehmensberatung McKinsey sind es Schlüsselqualifikationen wie soziale Kompetenz, Begabung für Kommunikation oder Allgemeinbildung, die Geisteswissenschaftler begehrt machen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Politikwissenschaft im Beruf: Perspektiven für Politologinnen und Politologen (2005)

    Caton, Matthias; Stöver, Philip; Leininger, Julia; Zilla, Claudia;

    Zitatform

    Caton, Matthias, Julia Leininger, Philip Stöver & Claudia Zilla (Hrsg.) (2005): Politikwissenschaft im Beruf. Perspektiven für Politologinnen und Politologen. (Politikwissenschaft 112), Münster: LIT, 176 S.

    Abstract

    Neben zwei einführenden Beiträgen, die einen Überblick über das Studium der Politikwissenschaft und über Berufsfelder für Politikwissenschaftler geben und die Politikwissenschaft historisch verorten, werden in zwölf autobiografischen Beiträgen die beruflichen Werdegänge von Politologinnen und Politologen exemplarisch vorgestellt. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wie erschließen sich Sozialwissenschaftler(innen) den Arbeitsmarkt?: Befunde und Überlegungen zu Soziolog(inn)enkompetenz und -verbleib (2005)

    Dimbath, Oliver;

    Zitatform

    Dimbath, Oliver (2005): Wie erschließen sich Sozialwissenschaftler(innen) den Arbeitsmarkt? Befunde und Überlegungen zu Soziolog(inn)enkompetenz und -verbleib. In: Soziologie, Jg. 34, H. 4, S. 404-423.

    Abstract

    "Die schlecht beleumundete Arbeitsmarktperformance der Soziologie ist eng mit dem Deutungsmuster der brotlosen Kunst verknüpft: Nicht allein die vermeintlich hohe Arbeitslosigkeit dominiert die öffentliche Wahrnehmung des Faches, sondern auch die innerdisziplinären Zweifel an der Verwendungstauglichkeit soziologischer Studieninhalte. Der Artikel zeigt zunächst mit Blick auf Verbleibsuntersuchungen einerseits und die jüngere Entwicklungsgeschichte des Faches andererseits, dass die Vorurteile in vielem unbegründet sind: Soziolog(inn)en sind dabei, sich Erwerbsfelder zu erschließen - eine beachtliche Entwicklung, wenn man in Rechnung stellt, dass sich die Notwendigkeit zur außer-universitären Arbeitsmarktorientierung erst seit den frühen 1980er Jahren stellt. Die universitäre Soziologie kann hier wichtige Unterstützungsarbeit leisten, wenn sie sich stärker als bisher auf die empirische Erforschung außeruniversitärer Tätigkeitsfelder einlässt. Angesichts wachsender Unübersichtlichkeiten und Diagnosen der Auflösung des Berufssystems erscheinen Soziolog(inn)en als erste Adresse, wenn es um die Suche nach Kompetenzen postberufsgesellschaftlicher Erwerbsformen geht, die bisher nur diffus und hoch selektiv als Schlüsselqualifikationen konzipiert wurden." (GESIS-IZ Sozialwissenschaften, Bonn - Datenbank SOLIS)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einflussgrößen auf Studienerfolg, Stellensuche und Einkommen von Sozialwissenschaftlern: ausgewählte Ergebnisse der vierten Umfrage unter Absolventen des Studiengangs Sozialwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg (2005)

    Wittenberg, Reinhard;

    Zitatform

    Wittenberg, Reinhard (2005): Einflussgrößen auf Studienerfolg, Stellensuche und Einkommen von Sozialwissenschaftlern. Ausgewählte Ergebnisse der vierten Umfrage unter Absolventen des Studiengangs Sozialwissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 28, H. 2, S. 250-269.

    Abstract

    Der Bericht, hervorgegangen aus einem Lehrforschungsprojekt im Hauptstudium des Studiengangs Sozialwissenschaften an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg, stellt ausgewählte Ergebnisse der vierten Umfrage unter Absolventen dieses Studiengangs vor. Zunächst werden wesentliche Rahmenbedingungen des Studiengangs dargelegt, um dann die Erhebungs-, Auswahl- und Auswertungsmethoden zu erläutern. An der schriftlichen Befragung, online und postalisch, haben sich im Jahr 2004 276 Sozialwirte beteiligt. Gefragt wurde, ob die Absolventen nach der alten oder neuen Prüfungsordnung ihr Studium beendet haben und ob sie die sozial- oder wirtschaftswissenschaftliche Richtung eingeschlagen haben. Des weiteren wurden Einflussgrößen auf Studiendauer, die Examensnote, die Stellensuchdauer sowie die Einkommenshöhe ermittelt. Die Analyseergebnisse ergeben, dass Sozialwirte mit dem Studium zufrieden sind. Sie finden nach dem Abschluss ihres Studiums in überschaubarer Zeit einen adäquaten Arbeitsplatz, der ihnen ein akzeptables Einkommen bietet. Arbeitslosigkeit ist für den Befragungszeitpunkt kein nennenswertes Problem. Positiv auf den Berufseinstieg wirken sich zum einen Praktika und zum anderen Hilfskraft- oder Tutorentätigkeiten an der Universität aus. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsmarkt Soziologen: Punkten mit Projekterfahrung (2005)

    Zitatform

    (2005): Arbeitsmarkt Soziologen. Punkten mit Projekterfahrung. In: Abi Berufswahl-Magazin, Jg. 29, H. 5, S. 27-29.

    Abstract

    Die Absolventen eines Studiums der Soziologie müssen nach dem Studium meist eine schwierige Einstiegsphase in den Beruf in Kauf nehmen. Zu einem guten Berufseinstieg gehören möglichst viele praktische Erfahrungen und außeruniversitäre Kontakte. Insgesamt wird die Arbeitsmarktlage für Soziologen als 'nicht schlecht' beurteilt, wenn man zu einer vielseitigen Orientierung bereit ist. Der Arbeitsmarkt für Soziologen umfasst, neben der Wissenschaft und Forschung, Bereiche wie Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit, Verlagswesen, Marktforschung, Unternehmens- und Berufsberatung, Erwachsenenbildung und den IT-Sektor. Von den Arbeitgebern werden neben einschlägigen Berufserfahrungen auch EDV- und Fremdsprachenkenntnisse, Kenntnisse im Sozialmanagement und Projekterfahrung gefordert. Auslandserfahrungen sind eine gute Voraussetzung bei der Bewerbung. Das Sammeln möglichst vieler berufspraktischer Erfahrungen kombiniert mit Flexibilität, sozialer Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit sind die wichtigsten Komponenten für einen erfolgreichen Berufseinstieg. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Beschäftigungssituation nach einem Studium der Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (2005)

    Zitatform

    Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für akademische Berufs- und Studienberatung (2005): Die Beschäftigungssituation nach einem Studium der Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. (Die erste Stelle nach dem Studium 01), Aarau: AGAB-Verlag, 44 S.

    Abstract

    Die Studie thematisiert den Übergang vom Studium in den Beruf im Anschluss an ein Studium der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in der Schweiz. Zu letzteren zählen Medienwissenschaften, Pädagogik, Politologie, Psychologie, Soziologie und Sportwissenschaften. Die Beschreibungen der fachspezifischen Gegebenheiten stützen sich auf die alle zwei Jahre vom Bundesamt für Statistik (BFS) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT), dem Bundesamt für Bildung und Wissenschaft (BBW), der Schweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK), der Schweizerischen Universitätskonferenz (SUK) und der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für akademische Berufs- und Studienberatung durchgeführte Befragung sämtlicher Neuabsolventinnen und Neuabsolventen der Schweizer Hochschulen. Die Untersuchung umfasst die Ergebnisse der Befragung im Sommer 2003. Befragt wurden alle Absolventinnen und Absolventen, die im Jahr zuvor an einer universitären Hochschule der Schweiz einen Abschluss erworben haben. Die Rücklaufquote betrug 59 Prozent. Untersucht wird u.a., in welchen Beschäftigungsbereichen die Absolventinnen und Absolventen arbeiten, wie hoch ihre Einstiegslöhne sind und ob die Hochschulabgänger den Einstieg in den Beruf nahtlos geschafft haben oder ob es Phasen der Arbeitslosigkeit gab. Aufgrund der Heterogenität der Studienrichtungen lassen sich keine generellen Aussagen ableiten; deutlich wird aber, dass sich für viele Absolventinnen und Absolventen der Sozialwissenschaften die Frage nach der beruflichen Verwertbarkeit des Studiums nicht auf dieselbe Weise stellt wie für Absolventen mehr berufsbildender Studiengänge (z.B. Recht). Die meisten dieser Absolventen würden trotz Schwierigkeiten beim Übergang vom Studium in den Beruf wieder dasselbe Studienfach wählen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    "Wer verdient wie viel?": eine Analyse des Verdienstes von Münchner Soziologieabsolventen (2004)

    Berger, Roger; Kriwy, Peter;

    Zitatform

    Berger, Roger & Peter Kriwy (2004): "Wer verdient wie viel?". Eine Analyse des Verdienstes von Münchner Soziologieabsolventen. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 27, H. 2, S. 133-154.

    Abstract

    Die Autoren gehen der Frage nach, welche Determinanten das Gehalt von Münchener Soziologieabsolventen bestimmen. Zur Beantwortung dieser Frage werden Hypothesen generiert, die auf der Humankapital- und Netzwerktheorie basieren. Allgemeine Humankapitaleffekte durch Praktika, Jobs und Auslandsaufenthalte sowie spezielle Humankapitaleffekte durch Nebenfächer, Studienschwerpunke und -leistungen werden in Erwägung gezogen. Der Stand der Forschung wird resümiert und die Ergebnisse einer eigenen Befragung werden vorgestellt. Fazit: Es zeigen sich keine Gehaltsunterschiede in Hinblick auf das Geschlecht. Das Studium an einem quantitativ orientierten Lehrstuhl trägt zu einem höheren Gehalt bei. Netzwerkbeziehungen haben nur einen unwesentlichen Einfluss auf die Höhe des Gehalts. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziologie als Beruf?: soziologische Beratung zwischen Wissenschaft und Praxis (2004)

    Blättel-Mink, Birgit; Katz, Ingrid;

    Zitatform

    Blättel-Mink, Birgit & Ingrid Katz (Hrsg.) (2004): Soziologie als Beruf? Soziologische Beratung zwischen Wissenschaft und Praxis. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 265 S.

    Abstract

    "Zu den Tätigkeitsfeldern von Soziologinnen und Soziologen außerhalb von Universität und Fachhochschule zählen: Personalwesen und -weiterbildung in Wirtschaft und Verwaltung, Marktforschung, Journalismus und Public Relations. Immer häufiger taucht der Begriff der "Soziologischen Beratung" auf, der in einen engen Zusammenhang mit beruflicher Selbständigkeit gestellt wird. Soziologische Beratung leistet den Transfer wissenschaftlichen Wissens in die Praxis und orientiert sich dabei an der methodischen Kompetenz und der Themenvielfalt ihrer Disziplin. Die Frage ist, inwiefern es der akademischen Disziplin Soziologie gelingt, Praxisbezüge zu integrieren und damit Gestaltungswissen zu produzieren. Des weiteren ist zu fragen, inwieweit es der soziologischen (Beratungs-)Praxis möglich ist, ihr Wissen mit der Hochschule zu kommunizieren und zu reflektieren, also an die wissenschaftliche Disziplin rückzukoppeln. Die vorliegende Publikation enthält sowohl Überlegungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Praxis als auch empirische Studien über Soziologische Beratung als Tätigkeitsfeld, dazu Praxisberichte von Beraterinnen und Beratern, Beiträge aus der Perspektive der Wirtschaft und schließlich ein Modul für die ersten Schritte in die Selbständigkeit für angehende Beraterinnen und Beraten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufliche Situation und Tätigkeitsfeld von Sozialwissenschaftlern: eine Analyse mit dem Mikrozensus 2000 (2004)

    Diaz-Bone, Rainer; Glöckner, Ulf; Küffer, Anne-Cathérine;

    Zitatform

    Diaz-Bone, Rainer, Ulf Glöckner & Anne-Cathérine Küffer (2004): Berufliche Situation und Tätigkeitsfeld von Sozialwissenschaftlern. Eine Analyse mit dem Mikrozensus 2000. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 27, H. 2, S. 171-184.

    Abstract

    Basierend auf dem Mikrozensus 2000 wird die berufliche Situation und das Tätigkeitsfeld von Sozialwissenschaftlern analysiert. Hierzu wurden unter anderem die Arbeitslosigkeit, die Beschäftigungsverhältnisse und die Nichtadäquanz der Beschäftigung ausgewertet. Da für Sozialwissenschaftler ein klares Berufsfeld fehlt, wurde das Tätigkeitsfeld analysiert, die überwiegend ausgeübte Tätigkeit sowie Berufsbezeichnungen und Branchen, in denen sozialwissenschaftiche Absolventen tätig sind. Sozialwissenschaftler arbeiten in einem breiten Spektrum von Berufen und Branchen mit unterschiedlichsten Tätigkeiten. Das Tätigkeitsfeld gliedert sich in drei Teilbereiche: 1. Medienberufe; 2. Bildung, Gesundheit und Soziales, Hochschule und Forschung; 3. Verwaltung, Verbände, Privatwirtschaft. Die grobe Klassifikation der amtlichen Statistik verhindert eine differenzierte Analyse der Tätigkeiten von Sozialwissenschaftlern. Obwohl Sozialwissenschaftler schlechter gestellt sind als der Durchschnitt der Akademiker, handelt es sich nicht um eine Problemgruppe unter den Akademikern. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Karriereverläufe in der Politikwissenschaft (2004)

    Knodt, Michèle; Willems, Ulrich; Kotzian, Peter;

    Zitatform

    Knodt, Michèle, Ulrich Willems & Peter Kotzian (2004): Karriereverläufe in der Politikwissenschaft. In: Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur, Jg. 45, H. 1, S. 109-115.

    Abstract

    "Mit der Mitte 2003 durchgeführten Umfrage zu den Karriereverläufen in der Politikwissenschaft sollte eine erste Datengrundlage geschaffen werden, um angesichts der jüngsten Reform des Hochschulrahmengesetzes die Lage und die Aussichten des Nachwuchses im Fach diskutieren zu können. Der Umfrage lag ein standardisierter Frage- bogen zu Grunde. Als Grundgesamtheit diente die Mitgliedschaft der DVPW. Geantwortet haben 426 Befragte. Dies entspricht rund 30 Prozent der DVPW Mitglieder. Das Sample bildet die DVPW-Population nach den Kategorien wie Geschlecht und Status recht genau ab und kann als eine Art Stichprobe der DVPW-Gesamtheit interpretiert werden. Die Verteilung der Respondenten in 70 Prozent männlich (DVPW: 77%) und 30 Prozent weiblich (DVPW: 23%) zeigt eine leichte Überrepräsentation der weiblichen Mitglieder. Im Bereich Status, der mit ausgewählten akademischen Graden gemessen wurde, ergibt sich folgende Aufteilung: 80 Prozent der Respondenten sind mindestens promoviert (DVPW 81%), 8 Prozent tragen den Titel eines Privatdozenten (DVPW: 7,2%) und 33,3 Prozent den eines Professors (DVPW: 34,5%). Die Auswahl der hier präsentierten Ergebnisse der Umfrage konzentriert sich auf zwei Schwerpunkte: (1) Faktoren eines ,erfolgreichen' Karriereverlaufs und (2) Einschätzun- gen der jüngsten Reform des Hochschulrahmengesetzes mit ihrer Neustrukturierung der Karrierewege." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Was machen eigentlich Sozialwissenschaftler? (2004)

    Ortenburger, Andreas M.;

    Zitatform

    Ortenburger, Andreas M. (2004): Was machen eigentlich Sozialwissenschaftler? In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 27, H. 2, S. 121-131.

    Abstract

    Im Anschluss an eine Diskussion grundsätzlicher methodischer Probleme von Verbleibsstudien werden die Ergebnisse der Verbleibsstudie der sozialwissenschaftichen Fakultät der Universiät Bochum vorgestellt. Es wurde versucht, alle Absolventen der Jahrgänge 1967 bis 2001 aufzufinden und zu ihrem Berufseinstieg und Berufsverlauf sowie zu ihrer aktuellen Beschäftigungssituation zu befragen. Fazit: Die überwiegene Mehrheit der in Bochum ausgebildeten Sozialwissenschaftler kann sich in den Arbeitsmarkt integrieren. Der Bereich 'Wissenschaft und Forschung' bietet für viele eine Erstbeschäftigung, im Laufe der Zeit findet jedoch eine Verschiebung in Richtung 'Industrie, Handel und Dienstleistungen' statt. Bei Absolventen, deren Studienabschluss noch nicht lange zurückliegt finden sich häufiger befristete Arbeitsverträge. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitsangebote für Sozialwissenschaftler und Soziologen 2003: eine Analyse von Stelleninseraten in der "Zeit" (2004)

    Schreiber, Norbert;

    Zitatform

    Schreiber, Norbert (2004): Arbeitsangebote für Sozialwissenschaftler und Soziologen 2003. Eine Analyse von Stelleninseraten in der "Zeit". In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit H. 16, S. 21-29.

    Abstract

    Der Beitrag stellt eine Analyse von Arbeitsangeboten für Sozialwissenschaftler und Soziologen anhand von Stelleninseraten aus der Wochenzeitung 'Die Zeit' aus dem Jahr 2003 vor. Den Stellenangeboten nach ist auch der Teilarbeitsmarkt der untersuchten Berufsgruppe von der schwierigen wirtschaftlichen Lage in Deutschland nicht verschont geblieben. 2003 ist die Nachfrage nach sozialwissenschaftlichen Qualifizierten auf das Niveau Ende der 1990er Jahre gesunken. Stellenanbieter richten sich meist nicht ausschließlich an Sozialwissenschaftler oder Soziologen, sondern lassen Wettbewerber anderer Studiengänge zu. Gut die Hälfte der Stellenangebote für Sozialwissenschaftler wurde von Hochschulen ausgeschrieben. Außerhalb der Universitäten und Fachhochschulen sind besonders staatlich geförderte Forschungsinstitute, Hilfsorganisationen sowie Bund, Länder und Städte an sozialwissenschaftlich qualifizierten Bewerbern interessiert. 17 Universitäten hatten Lehrstühle für Soziologen wieder bzw. neu zu besetzen. Berlin bietet der Zielgruppe die meisten offenen Stellen. Die Qualifikationsanforderungen an die Bewerber sind deutlich gestiegen. Insbesondere die von den Fachhochschulen ausgeschriebenen Stellen wenden sich überwiegend an promovierte Sozialwissenschaftler. In Arbeitsfeldern außerhalb der Hochschulen wird in der Regel keine Promotion erwartet. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Kölner Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler in Studium und Beruf: Ergebnisse einer Absolventenbefragung (2004)

    Thull, Eva;

    Zitatform

    Thull, Eva (2004): Kölner Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler in Studium und Beruf. Ergebnisse einer Absolventenbefragung. In: ZA-Information H. 55, S. 60-84.

    Abstract

    "Auf der Basis einer Befragung aller Absolventen des Magisterstudiengangs Politikwissenschaft der Examensjahrgänge 1995 bis 2001 an der Universität zu Köln wird dargestellt, wie die ehemaligen Studenten den Übergang von der Universität in das Berufsleben erlebt haben, wie sie rückblickend das Studium in Köln bewerten und in welchen beruflichen Feldern sie tätig sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Professionalisierung, Berufsbild und Berufschancen von Soziologen (2003)

    Lamnek, Siegfried; Ottermann, Ralf;

    Zitatform

    Lamnek, Siegfried & Ralf Ottermann (2003): Professionalisierung, Berufsbild und Berufschancen von Soziologen. In: B. Orth, T. Schwietring & J. Weiß (Hrsg.) (2003): Soziologische Forschung : Stand und Perspektiven. Ein Handbuch, S. 27-47.

    Abstract

    Der Beitrag analysiert den Professionalisierungsprozess der Soziologen, ihr Berufsbild, ihre Arbeitsmarktchancen und ihre Selbstdarstellung. Die Autoren kommen zu dem Fazit, dass weniger das uneinheitliche Berufsbild, die Berufschancen oder die Ausbildung von Soziologen das Problem der Zunft sind, sondern eher die unprofessionelle Imagepflege und mangelhafte Darstellung unserer unverwechselbaren Basiskomponenten. Der Soziologe ist besser als ein Ruf. Das schlechte Image verdankt er aber nicht nur der politischen Instrumentalisierung gesellschaftlicher Stereotype, sondern auch der unbedachten Selbstdarstellung von Soziologen im öffentlichen Diskurs einerseits und der noch nicht hinreichend optimierten Kooperation von DGS und BDS und profesioneller Verbandsarbeit intern andererseits. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geistes- und Sozialwissenschaftler für die europäische Wirtschaft (2002)

    Agreiter, Mechtild; Schindler, Götz;

    Zitatform

    Agreiter, Mechtild & Götz Schindler (2002): Geistes- und Sozialwissenschaftler für die europäische Wirtschaft. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 25, H. 1/2, S. 117-138.

    Abstract

    "Der Beitrag gibt einen Überblick über die Ergebnisse einer Untersuchung des Bayrischen Staatsinstituts für Hochschulforschung über die Beschäftigungschancen von Absolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften in Unternehmen. Die Untersuchung ist Teil des im Rahmen des LEONARDO-Programms finanziell gefürderten Projekts 'Geistes- und Sozialwissenschaftler für die europäische Wirtschaft - Eine westeuropäische vergleichende Untersuchung über ihre Arbeitsmöglichkeiten in Unternehmen'. Im Mittelpunkt des Projekts und des Beitrags steht die Frage, welche Faktoren dazu beitragen, dass die durch das Staatsinstitut befragten Absolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften mit ihrer Bewerbung in einem Unternehmen erfolgreich waren und eine für sie zufriedenstellende Erwerbstätigkeit ausüben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziologen als Berater: eine empirische Untersuchung zur Professionalisierung der Soziologie (2002)

    Alemann, Annette von;

    Zitatform

    Alemann, Annette von (2002): Soziologen als Berater. Eine empirische Untersuchung zur Professionalisierung der Soziologie. (Forschung Soziologie 133), Opladen: Leske und Budrich, 254 S.

    Abstract

    "Das Buch untersucht systematisch die Tätigkeitsfelder von Soziologen, die sich beruflich in der Beratung etabliert haben. Die qualitativen Inhaltsanalysen zeigen, dass Soziologen in unterschiedlichen Beratungsfeldern erfolgreich sind, soziologisches Wissen anwenden, aber Zusatzkenntnisse benötigen, die über die Inhalte des Soziologiestudiums hinausgehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufserfolg Bamberger Soziologen: Ergebnisse der ersten Bamberger Absolventenstudie (2002)

    Baumann, Thomas; Lück, Detlev;

    Zitatform

    Baumann, Thomas & Detlev Lück (2002): Berufserfolg Bamberger Soziologen. Ergebnisse der ersten Bamberger Absolventenstudie. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 25, H. 1/2, S. 33-58.

    Abstract

    Es werden zentrale Ergebnisse der ersten Bamberger Absolventenstudie vorgestellt, in der im Zeitraum 1997/1998 Bamberger Soziologen zu ihrem Berufsverlauf befragt wurden. Sie zeigen, dass das Bild der Taxi fahrenden Soziologen weit von der Realität weit entfernt ist. In der Regel stellt sich weniger die Frage, ob man eine Stelle findet, sondern wie schnell und zu welchen Bedingungen. Hier müssen oft Kompromisse geschlossen werden. Allerdings lassen sich für verschiedene Studienschwerpunkte unter den Bamberger Soziologen deutliche Unterschiede erkennen. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Ego-zentrierte soziale Netzwerke beim Berufseinstieg: eine Analyse der Homophilie, Homogenität und Netzwerkdichte anhand der Leipziger Absolventen der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie (2002)

    Beer, Manuela; Kropp, Per; Liebe, Ulf ; Haug, Sonja;

    Zitatform

    Beer, Manuela, Ulf Liebe & Sonja Haug (2002): Ego-zentrierte soziale Netzwerke beim Berufseinstieg. Eine Analyse der Homophilie, Homogenität und Netzwerkdichte anhand der Leipziger Absolventen der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. (Arbeitsberichte des Instituts für Soziologie 31), Leipzig, 46 S.

    Abstract

    Ausgehend von der Tatsache, dass Hochschulabsolventen geistes- bzw. sozialwissenschaftlicher Fächer seit jeher als schwer vermittelbar auf dem Arbeitsmarkt gelten, erfolgte im Jahr 2001 eine postalische Befragung zum Berufseinstieg und beruflichen Werdegang von Leipziger Hochschulabsolventen der 'Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie'. Thematische Schwerpunkte dieser Absolventenbefragung waren neben relevanten Faktoren für einen erfolgreichen Berufseinstieg auch die Rolle sozialer Netzwerke für den Berufseinstieg. Die Beschreibung wichtiger Eigenschaften solcher ego-zentrierter sozialen Netzwerke hinsichtlich der Merkmale Geschlechtshomophilie, Bildungshomogenität und Netzwerkdichte bildet den Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit. Insgesamt konnten 346 beantwortete Fragebögen ausgewertet werden. Abschließend wird festgestellt, 'dass die Dyaden des Netzwerkes, welches potenziell und tatsächlich beim Jobeinstieg Hilfe leistet, hinsichtlich des Merkmals Geschlecht durchschnittlich heterophil sind. Allerdings hat sich ergeben, dass die einzelnen Beziehungen bei männlichen Absolventen dazu tendieren, eher Homophilie aufzuweisen als dies bei weiblichen der Fall ist. Es kann demnach davon ausgegangen werden, dass es sich bei den Jobvermittlungsnetzwerken nicht um Freundschaftsnetzwerke handelt, da diese überwiegend durch ähnliche Personenmerkmale gekennzeichnet sind. Dies gilt auch im Hinblick auf das Merkmal Geschlecht. Es liegen demnach keine geschlechtssegregierten Netzwerke in Bezug auf die hier untersuchte Population vor. Die untersuchten Netzwerke lassen sich zudem durch Bildungshomogenität charakterisieren.' (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kropp, Per;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Primat der Theorie?: Arbeitsmarkt, Qualifikationen und das Image der Soziologie (2002)

    Behrendt, Erich; Kallweit, Hauke; Kromrey, Helmut;

    Zitatform

    Behrendt, Erich, Hauke Kallweit & Helmut Kromrey (2002): Primat der Theorie? Arbeitsmarkt, Qualifikationen und das Image der Soziologie. In: R. Stockmann, W. Meyer & T. Knoll (Hrsg.) (2002): Soziologie im Wandel : universitäre Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland, S. 187-197.

    Abstract

    Die Situation am Arbeitsmarkt hat sich in den 1990er Jahren für Sozialwissenschaftler insgesamt verbessert. Mit den Sektoren Marketing, Personalwesen und PR hat sich das Arbeitsfeld für Sozialwissenschaftler stark ausgeweitet. Die universitäre Lehre und Forschung spielt als Arbeitsgebiet für Absolventen in Deutschland nur noch eine marginale Rolle. Das Problem fehlender Zusatzqualifikationen wird von den Absolventen in der Regel bewältigt. Der Studiengang Soziologie sollte sich stärker mit Fragen von gesellschaftlicher Relevanz befassen. (SOLIS) (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziologinnen und Soziologen im Beruf: Ergebnisse ausgewählter Absolventenstudien der 90er Jahre (2002)

    Brüderl, Josef; Reimer, David;

    Zitatform

    Brüderl, Josef & David Reimer (2002): Soziologinnen und Soziologen im Beruf. Ergebnisse ausgewählter Absolventenstudien der 90er Jahre. In: R. Stockmann, W. Meyer & T. Knoll (Hrsg.) (2002): Soziologie im Wandel : universitäre Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland, S. 199-214.

    Abstract

    Ziel des Aufsatzes ist es, den beruflichen Verbleib von Sozialwissenschaftlern und insbesondere von Soziologen anhand von Absolventenstudien aus den 1990er Jahren zu beschreiben. Behandelt werden die ersten Jahre auf dem Arbeitsmarkt (Tätigkeitsverläufe), die Branchenverteilung von Sozialwissenschaftlern sowie ihr Erfolg im Beruf (adäquate Beschäftigung, Zufriedenheit, Einkommen). Insgesamt weisen die ausgewerteten Untersuchungen darauf hin, dass sich die berufliche Situation von Sozialwissenschaftlern in den 1990er Jahren eher verbessert hat. Die Verfasser schließen mit Hinweisen für die Durchführung von Absolventenstudien. (SOLIS) (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Als Soziologin in der Verkehrsplanung (2002)

    Grau, Ingeborg;

    Zitatform

    Grau, Ingeborg (2002): Als Soziologin in der Verkehrsplanung. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 25, H. 1/2, S. 151-156.

    Abstract

    Der Beitrag gibt einen kurzen Erfahrungsbericht über die Berufstätigkeit einer Soziologin in der Verkehrsplanung einer Kommune und beschäftigt sich mit der Frage, welche Unterstützung das Soziologenstudium für diese Tätigkeit bietet. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Absolvent 2000: Erhebungsbericht und Datenbeschreibung einer Verbleibsstudie ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie (2002)

    Haug, Sonja; Kropp, Per; Liebe, Ulf ;

    Zitatform

    Haug, Sonja, Ulf Liebe & Per Kropp (2002): Absolvent 2000. Erhebungsbericht und Datenbeschreibung einer Verbleibsstudie ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. (Arbeitsberichte des Instituts für Soziologie 26), Leipzig, 196 S.

    Abstract

    Ziel der Studie ist es, Informationen über den Berufseinstieg und beruflichen Werdegang von ehemaligen Studierenden der Fakultät für 'Sozialwissenschaften und Philosophie' der Universität Leipzig zu erlangen. Insbesondere interessiert der berufliche Werdegang ehemaliger Studenten der Soziologie. Es wurden sowohl Absolventen und Absolventinnen als auch Studienabbrecher und Studienfachwechsler untersucht, für die Studierenden anderer Fächer nur die Absolventen und Absolventinnen. Innerhalb der Fächer wurden sowohl Diplomanden als auch Magisterhaupt- und -nebenfachstudierende berücksichtigt. Die Studie wurde von Juli bis September 2001 in Form einer Fragebogenbefragung durchgeführt. Untersucht wurden relevante Faktoren für einen erfolgreichen Berufseinstieg, vor allem der Einfluss sozialer Netzwerke, weiterhin war die Evaluation des Studiums und der Einfluss studienbezogener Merkmale auf den Studienerfolg von interesse sowie die Gründe für einen Studienabbruch bzw. Studienortswechsel. Eine Analyse der aus den Antworten erstellten Datensätze ermöglicht eine genaue Charakterisierung des Berufseinstiegs und der dabei genutzten sozialen Netzwerke der Absolventen und Absolventinnen sowie die Ermittlung kausaler Zusammenhänge zwischen einzelnen Faktoren. Neben der Dokumentation des Fragebogens wird die Auswahl der Befragten und die Feldarbeit dargestellt, außderdem wird der Datensatz beschrieben. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kropp, Per;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziale Netzwerke und der Berufseinstieg von Akademikern: eine Untersuchung ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie in Leipzig (2002)

    Haug, Sonja; Kropp, Per;

    Zitatform

    Haug, Sonja & Per Kropp (2002): Soziale Netzwerke und der Berufseinstieg von Akademikern. Eine Untersuchung ehemaliger Studierender an der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie in Leipzig. (Arbeitsbericht des Instituts für Soziologie 32), Leipzig, 39 S.

    Abstract

    Die Bedeutung sozialer Netzwerke bei der Besetzung von Stellen ist ein relativ gesichertes Ergebnis der Arbeitsmarktforschung. In der Studie werden die Ergebnisse einer Befragung von 346 ehemaligen Studierenden der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig vorgestellt, die im Rahmen eines Forschungspraktikums im Sommer 2001 durchgeführt wurde. Dabei geht es einerseits um die Auswirkungen sozialer Beziehungen am Ende des Studiums beim Berufseinstieg, insbesondere auf die Dauer der Suche nach der ersten Arbeitsstelle und auf das Einkommen und die Zufriedenheit in dieser Beschäftigungsposition, andererseits um den Einfluss sozialer Beziehungen auf den weiteren Berufserfolg zwei Jahre nach dem Ende des Studiums. Die Ergebnisse belegen, dass soziale Netzwerke eine wichtige Rolle beim Übergang vom Studium ins Berufsleben spielen. Dies wird zum einen dadurch deutlich, dass bei der Suche nach der ersten Berufstätigkeit nach dem Studium nahezu zwei Drittel derer, die überhaupt suchten, auf ihr soziales Netzwerk zurückgegriffen haben und jeweils etwa die Hälfte ihre erste und die berufliche Tätigkeit nach zwei Jahren über soziale Netzwerke fanden. Dieses Resultat lässt die Schlussfolgerung zu, dass beim Berufseinstieg Netzwerke eher für aktive Unterstützung als für die Informationsbeschaffung optimiert sein sollten. Besonders zu Beginn der Berufstätigkeit nach dem Studium zeigen sich zudem sehr unterschiedliche Einkommenschancen in unterschiedlichen Arbeitsmarktsegmenten wie dem Hochschulbereich, die das Humankapital und auch die sozialen Ressourcen der Betroffenen nicht adäquat widerspiegeln. Inwieweit sich diese Diskrepanz mittelfristig oder langfristig aufhebt, lässt sich mit den hier erhobenen Daten nicht entscheiden. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kropp, Per;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Qualifizierungsangebote für Studentinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften für eine Berufstätigkeit in Unternehmen (2002)

    Marquard, Annette; Schindler, Götz;

    Zitatform

    Marquard, Annette & Götz Schindler (2002): Qualifizierungsangebote für Studentinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften für eine Berufstätigkeit in Unternehmen. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 24, H. 4, S. 92-105.

    Abstract

    "Studentinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften stoßen beim Übergang in das Beschäftigungssystem nach wie vor auf größere Schwierigkeiten als ihre männlichen Kommilitonen. Im Rahmen eines durch das LEONARDO-Programm der EU geförderten Projekts wurden gemeinsam mit Lehrpersonen mehrerer Universitätsinstitute Angebote zur Verbesserung der Chancen von Studentinnen dieser Fächergruppen für eine qualifizierte Berufstätigkeit in Unternehmen entwickelt und im Wintersemester 2000/2001 durchgeführt. Mit einer begleitenden Evaluation der Angebote wird aufgezeigt, durch welche Angebote eine Berufstätigkeit von Studentinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften in Unternehmen gefördert werden kann." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Qualifizierung von Studentinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften für eine Berufstätigkeit in Unternehmen (2002)

    Marquard, Annette; Schindler, Götz; Neumann, Katja;

    Zitatform

    Marquard, Annette & Götz Schindler (2002): Die Qualifizierung von Studentinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften für eine Berufstätigkeit in Unternehmen. (Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung. Monographien. N.F. 59), München, 136 S.

    Abstract

    Es wird über eine Untersuchung berichtet, die Teil des im Rahmen des LEONARDO-Programms finanziell geförderten Projekts "Die Qualifizierung von Studentinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften für eine Berufstätigkeit in Unternehmen" ist. Mit dem Projekt wird ein Beitrag zur Förderung der Chancen von Absolventinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften beim Übergang in eine qualifizierte Berufstätigkeit in Unternehmen zu leisten versucht. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen Entwicklung und Durchführung von Angeboten für Studentinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften zum Erwerb von Zusatz- und Schlüsselqualifikationen, die Schwierigkeiten von Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen beim Übergang in eine qualifizierte Berufstätigkeit und der Versuch einer Analyse der Einstellungsverfahren und -kriterien von Unternehmen. Der Untersuchungsbericht geht über die bloße Darstellung empirischer Untersuchungsergebnisse hinaus. Im Rahmen der Untersuchung wurden Qualifizierungsangebote entwickelt und Empfehlungen zur Qualifizierung von Geistes- und Sozialwissenschaftlerinnen formuliert. Gemeinsam mit den für das Projekt entwickelten Seminarkonzepten bieten sie eine Grundlage für die Weiterentwicklung von Qualifizierungsangeboten im Hochschulbereich. Darüber hinaus wurden Erhebungsbögen für die Befragung von Unternehmen und die Evaluation der Qualifizierungsangebote an Universitäten entwickelt, die für weitere Evaluationsaktivitäten zur Verfügung stehen. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziologinnen und Soziologen im Beruf: Ergebnisse einer Befragung von Absolventinnen und Absolventen des Magister-Studiengangs "Soziologie" der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (2002)

    Meinefeld, Werner;

    Zitatform

    Meinefeld, Werner (2002): Soziologinnen und Soziologen im Beruf. Ergebnisse einer Befragung von Absolventinnen und Absolventen des Magister-Studiengangs "Soziologie" der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Erlangen, 72 S.

    Abstract

    "Ziel der hier vorgelegten Studie ist es, den Weg der Absolventinnen und Absolventen des Erlanger Instituts für Soziologie in den Beruf zu dokumentieren:
    -wie sind sie zu ihren Stellen gekommen?
    -welche Tätigkeiten haben sie übernommen?
    -sind sie mit ihrer beruflichen Situation zufrieden?
    -in welcher Beziehung stehen diese Tätigkeiten zu ihrer Ausbildung?
    -lassen sich Faktoren identifizieren, die den beruflichen Werdegang beeinflussen?
    -wie bewerten sie rückblickend ihr Studium?" Die Studie basiert auf der Befragung von 237 Absolventinnen und Absolventen. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    www.spaeter-mal-Taxifahrer.de?: eine Untersuchung der beruflichen Situation Erlanger Soziologie-Absolventen (2002)

    Meinefeld, Werner;

    Zitatform

    Meinefeld, Werner (2002): www.spaeter-mal-Taxifahrer.de? Eine Untersuchung der beruflichen Situation Erlanger Soziologie-Absolventen. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 25, H. 1/2, S. 59-83.

    Abstract

    "Der Autor berichtet über den Berufsweg der Magister-Soziologen an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er geht vor allem der Frage nach, von welchen Faktoren ein erfolgreicher Berufsstart und -verlauf abhängig sind. Mit seinen Ergebnissen wendet er sich entschieden gegen das Image des Taxi-fahrenden Soziologen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Was machen eigentlich Sozialwissenschaftler?: die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation von Sozialwissenschaftlern. Ein Vergleich von Absolventenstudien (2002)

    Ortenburger, Andreas M.;

    Zitatform

    Ortenburger, Andreas M. (2002): Was machen eigentlich Sozialwissenschaftler? Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation von Sozialwissenschaftlern. Ein Vergleich von Absolventenstudien. Bochum, 130 S.

    Abstract

    Diese Arbeit thematisiert die Forschung über die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation von Sozialwissenschaftlern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einem inhaltlichen und methodischen Vergleich so genannter Absolventenstudien. Die Frage ist dabei, welche Informationen über die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation aus solchen Studien gewonnen werden können und inwiefern die Ergebnisse vergleichbar sind. Ausgehend von einer näheren begrifflichen Eingrenzung von "Sozialwissenschaft" folgt eine kurze Darstellung der Entwicklung der Studierenden- und Absolventenzahlen. Schließlich wird ein Überblick über die vorhandene Literatur zur Arbeitsmarkt- und Beschäftigungssituation von Sozialwissenschaftlern gegeben. Neben den verschiedenen Absolventenstudien existiert eine zweite Gruppe von Veröffentlichungen, die sich ebenfalls auf das Thema beziehen und deshalb berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören statistische Sekundär-Auswertungen amtlicher Arbeitsmarktzahlen und Befragungen von (potentiellen) Arbeitgebern. In Kapitel 2 werden die Ergebnisse dieser zweiten Gruppe von Veröffentlichungen einer kritischen Würdigung unterzogen und teilweise um aktuelle Zahlen ergänzt. Die Eindrücke, die aus Arbeitgeberbefragungen gewonnen werden können, werden dabei nur beispielhaft berücksichtigt. Kapitel 3 und Kapitel 4 beschäftigen sich danach im Speziellen mit den Befragungen der Absolventen sozialwissenschaftlicher Studiengänge. Nach einer Analyse unter methodischen Gesichtspunkten und der Darstellung von Umsetzungsproblemen folgt ein inhaltlicher Vergleich der ausgewählten Studien, wobei die Ergebnisse der Bochumer Befragung in vielen Fällen Ausgangspunkt sind. Besondere Berücksichtigung findet die so genannte Berufseinstiegsphase, d.h., der Übergang von der Hochschule und die Berufswelt. Die mit einem Vergleich von Absolventenstudien verbundenen, vielfältigen Probleme werden dabei ebenso dargestellt wie Fragen nach den Erkenntnisinteressen bei der Durchführung sowie möglichem Nutzen von Absolventenstudien beantwortet. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Jung und erfolgreich? Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler in Europa: Ergebnisse der Europäischen Hochschulabsolventenstudie (2002)

    Schomburg, Harald;

    Zitatform

    Schomburg, Harald (2002): Jung und erfolgreich? Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler in Europa. Ergebnisse der Europäischen Hochschulabsolventenstudie. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 25, H. 1/2, S. 99-116.

    Abstract

    "Der Beitrag stellt ausgewählte Ergebnisse der Europäischen Absolventenstudie - bisher die größte international vergleichende Absolventenstudie - vor, die es erlauben, die Beschäftigungsbedingungen von Hochschulabsolventen und die Zusammenhänge von Studium und Beruf im internationalen Vergleich zu betrachten. Für die Studie 'Hochschule und Beruf in Europa' wurden mit Unterstützung durch das Sozio-ökonomische Schwerpunktprogramm (Targeted Socio-Economic Research - TSER) der Europäischen Union zwischen Dezember 1998 und Frühjahr 2000 über 40.000 Hochschulabsolventen des (Prüfungs-) Jahres 1995 aus elf europäischen Ländern und ergänzend aus Japan befragt. Die Stichproben waren in allen Ländern so angelegt, dass die Absolventen nach Studienfächern, Hochschultypen, Geschlecht und Region angemessen repräsentiert sind. In Deutschland wurden zusätzlich Erhebungen an einzelnen Hochschulen durchgeführt, so dass insgesamt Antworten von etwa 7.300 Absolventen zur Verfügung stehen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufsstart - Sozialwissenschaftler und Sozialwissenschaftlerinnen im Vergleich mit anderen Fächern: Befunde aus einer Langzeitstudie (2002)

    Stief, Mahena; Abele, Andrea E.;

    Zitatform

    Stief, Mahena & Andrea E. Abele (2002): Berufsstart - Sozialwissenschaftler und Sozialwissenschaftlerinnen im Vergleich mit anderen Fächern. Befunde aus einer Langzeitstudie. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 25, H. 1/2, S. 85-98.

    Abstract

    Die Autorinnen liefern einen Vergleich des Berufsverlaufs von Sozialwissenschaftlern mit Geistes-, Natur- und Wirtschaftswissenschaftlern und behalten dabei durchgängig einen geschlechterdifferenzierenden Blick bei. Bei dieser Studie handelt es sich nicht um eine (einfache) Verbleibserhebung, sondern um ein umfassenderes Forschungsprojekt. Unter methodischen Gesichtspunkten zeichnet es sich dadurch aus, dass nicht retrospektiv (vergangene) Berufsverläufe rekonstruiert wurden, sondern dass Absolventen mehrfach (zu drei verschiedenen Erhebungszeitpunkten) befragt wurden und dabei jeweils Auskunft zu ihrer aktuellen beruflichen Situation geben konnten. Erfreulich, dass die Ergebnisse dieser Untersuchung die Befunde herkömmlicher Absolventinnenstudien in der Tendenz bestätigen. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziologie im Wandel: universitäre Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland (2002)

    Stockmann, Reinhard; Knoll, Thomas; Meyer, Wolfgang;

    Zitatform

    Stockmann, Reinhard, Wolfgang Meyer & Thomas Knoll (Hrsg.) (2002): Soziologie im Wandel. Universitäre Ausbildung und Arbeitsmarktchancen in Deutschland. Opladen: Leske und Budrich, 264 S.

    Abstract

    Der Band liefert aktuelle Befunde zur Lage und Entwicklung des Studienfachs Soziologie, den universitären wie außeruniversitären Forschungsbedingungen sowie zur Situation auf dem Arbeitsmarkt. Er basiert auf einer an der Universität des Saarlandes durchgeführten Befragung mit der zum ersten Mal nach 30 Jahren wieder eine nahezu vollständige Datenbasis zur Lage der Soziologie an deutschen Universitäten vorliegt. Dabei versuchen die Beiträge nicht um einige bloße Bestandsaufnahmen vorzunehmen, sondern auch einen Blick in die Zukunft zu wagen, um mögliche Entwicklungen und Trends frühzeitig zu erkennen und so die Reaktions- und Handlungsfähigkeit der Akteure zu erhöhen. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Karrieren unter der Lupe: Politologen - Soziologen (2001)

    Henning, Wolfgang;

    Zitatform

    Henning, Wolfgang (2001): Karrieren unter der Lupe. Politologen - Soziologen. Würzburg: Lexika-Verl., 124 S.

    Abstract

    Gegenstand des Buches, das sich als Hilfe bei der Berufsfindung versteht, sind Berufsverläufe von Sozialwissenschaftlern der Fachrichtungen Soziologie und Politologie in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern. Darüber hinaus analysiert es die fachspezifische Arbeitsmarktsituation, erstellt branchenspezifische Anforderungsprofile und gibt Auskunft über Verdienstmöglichkeiten. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Bachelor aus berufsspezifischer Sicht von Soziologen: Teil 2 (2001)

    Lamnek, Siegfried;

    Zitatform

    Lamnek, Siegfried (2001): Der Bachelor aus berufsspezifischer Sicht von Soziologen. Teil 2. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 24, H. 4, S. 371-388.

    Abstract

    "In der Online-Befragung von 153 Mitgliedern des BDS als im Beruf stehende und erfahrene Soziologen wird ein allgemeines Meinungsbild zur potenziellen Einführung des B.A. in Soziologie in Deutschland ermittelt. Die Ansichten der befragten Soziologen sind überwiegend von negativen Einschätzungen geprägt: Der Bachelor wird als weitgehend unbekannt und als in der Berufswelt nur beschränkt akzeptiert eingestuft. Die beruflichen Einstiegschancen werden von der Mehrzahl der Befragten als schlecht beurteilt, und auch die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten von Bachelor-Absolventen werden gegenüber Diplom-Soziologen als ungünstiger angesehen. In diesem Beitrag wird nun - soweit dies aufgrund der kleinen Fallzahlen überhaupt sinnvoll möglich erscheint - das allgemeine Bild der Einschätzung des Bachelors in Soziologie nach einigen wesentlichen Kriterien differenziert, um zu ermitteln, welche Soziologen mit welcher Berufserfahrung in welchen Beschäftigungsbereichen welche Ansichten vertreten. Es geht also darum herauszufinden, ob die Beurteilung des Stellenwertes eines B.A.-Studiengangs zwischen verschiedenen Befragtengruppen variiert. Wir wollen zu einer differenzierenderen Sichtweise gelangen, um die insgesamt gebrauchten Argumente weitergehend fundieren und absichern oder auch relativieren zu können." (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Sozialwissenschaftler(innen) aus Nürnberg-Erlangen in Studium und Beruf (2001)

    Wittenberg, Reinhard;

    Zitatform

    Wittenberg, Reinhard (2001): Sozialwissenschaftler(innen) aus Nürnberg-Erlangen in Studium und Beruf. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 24, H. 1, S. 21-50.

    Abstract

    "Alles in Allem ergibt die Analyse der Befragung der Absolventen des Nürnberger Studiengangs Sozialwissenschaften ein durchaus erfreuliches Bild: SozialwirtInnen sind im Großen und Ganzen mit dem Studium zufrieden; sie finden nach Abschluss ihres Studiums in überschaubarer Zeit einen adäquaten Arbeitsplatz, an dem sie ihre während des Studiums erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und ihre während der Praktika gemachten Erfahrungen nutzbringend einsetzen können, und mit dem sie in hohem Maße zufrieden sind. Arbeitslosigkeit ist für Absolventen, zumindest gegenwärtig, offenbar kein nennenswertes, weil mit dem Studiengang zusammen hängendes Problem, wenn auch Einzelne davon betroffen sind. Einiges von dem, was von den Befragten am Studiengang dennoch moniert wird, ist durch Maßnahmen wie die Einführung des Credit-point-Systems bereits überholt. Anderes wird nie in Gänze einlösbar sein: Der Streit über die Vermittlung von (extrafunktionalen) Schlüsselqualifikationen wird nicht erst zur Jahrtausendwende strittig geführt - und ein Ende dieser Diskussion ist nicht absehbar." Als Vorteil der Nürnberger Ausbildung ist vielmehr zu sehen, daß sie flexibel und interdisziplinär erfolgt und an den Anforderungen vieler verschiedener Berufsbereiche ausgerichtet ist. Die Studie basiert auf einer weitgehend strukturierten Umfrage von 243 Absolventen/-innen des Nürnberger Studiengangs Sozialwissenschaften. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geistes- und Sozialwissenschaftler für die europäische Wirtschaft (2000)

    Agreiter, Mechtild; Schindler, Götz;

    Zitatform

    Agreiter, Mechtild & Götz Schindler (2000): Geistes- und Sozialwissenschaftler für die europäische Wirtschaft. (Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung. Monographien. N.F. 56), München, 176 S.

    Abstract

    "Die Untersuchung hat erstens das Ziel, die Frage zu beantworten, welche Faktoren dazu beitragen, dass Absolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften erfolgreich in eine Erwerbstätigkeit in Unternehmen einmünden und nach einem Zeitraum von vier bis sechs Jahren eine für sie zufriedenstellende Erwerbstätigkeit (gemessen an Anspruchsniveau, Beschäftigungsstatus, Tätigkeitsinhalte und Einkommen) ausüben. Zweites Ziel ist es, auf der Basis der Untersuchungsergebnisse Empfehlungen für Studierende, Absolventen und Dozenten der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie für Unternehmer auszusprechen." Die Untersuchungsdaten wurden durch Interviews (themenzentrierte Leitfadeninterviews) mit 35 Vertretern von Unternehmen aus dem Raum Oberbayern und 39 Absolventen der Geistes- und Sozialwissenschaften der beiden Münchener Universitäten, vor allem der Ludwig-Maximilians-Universität München, gewonnen. Um dem Spektrum der Branchen und Betriebsgrößen möglichst weitgehend Rechnung zu tragen, wurden bei der Auswahl der Interviewpartner Klein- und Mittelbetriebe gegenüber den Großbetrieben besonders berücksichtigt. (IAB2)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziologinnen und Soziologen (2000)

    Zitatform

    (2000): Soziologinnen und Soziologen. In: Arbeitsmarkt-Information : für Fach- und Führungskräfte H. 1, S. 1-58.

    Abstract

    "Wer heute als junge Soziologin oder junger Soziologe auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich agieren will, muß sich mit Problemen herumschlagen wie einem Berufseinstieg auf der Basis von Honorar- oder Werksverträgen, im Rahmen von befristeten Projekten mit ungesicherten Perspektiven. Dennoch ist es den Soziologinnen und Soziologen in den vergangenen Jahren zunehmend besser gelungen, sich in der Konkurrenz zu Wirtschaftswissenschaftlern, Pädagogen oder Psychologen zu behaupten. Eine wachsende Zahl von großen Unternehmen ist bereit - etwa im Rahmen von Traineeprogrammen - auch Sozialwissenschaftlern eine Chance zu bieten. Dies hängt - zumindest mittelbar - mit den gesellschaftlichen Veränderungen zusammen. Unternehmen müssen darauf schneller als in der Vergangenheit reagieren, und dazu benötigen sie auf allen Ebenen und in vielen Funktionen Mitarbeiter, die den Wandel begreifen und bewältigen können. Auch die noch junge Informations- und Kommunikationsbranche mit explosionsartig wachsenden Umsätzen und Gewinnen und einer wachsenden Nachfrage nach gut ausgebildeten Mitarbeitern bietet entsprechend vorgebildeten Soziologen - vor allem in Verbindung mit Funktionen in der PR-Arbeit und im journalistischen Bereich, vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Gleichermaßen wichtig für alle möglichen Tätigkeitsbereiche, das haben alle Recherchen ergeben, sind berufspraktische Erfahrungen, die Relevanz für die beabsichtigte Berufsperspektive besitzen. Die vielfältigen Möglichkeiten, die sich mit einer solchen Qualifikation ergeben und andere wichtige Arbeitsmarktdetails werden in der Broschüre beschrieben. Sie sollen - unter anderen Informationsquellen - wichtige Anhaltspunkte, vor allem für Studenten und Berufsanfänger dafür liefern, welche Chancen, aber auch Risiken ein sozialwissenschaftlicher Studienabschluß heute bietet." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen