Springe zum Inhalt

Dossier

Fluchtmigrantinnen und -migranten – Bildung und Arbeitsmarkt

Auf der Flucht vor Krieg und politischer Verfolgung verlassen viele Menschen ihr Heimatland und suchen Schutz und neue Perspektiven in Deutschland und beantragen Asyl. Die Beteiligung am Arbeitsmarkt wird häufig als Schlüssel für die gesellschaftliche Integration der Fluchtmigrantinnen und -migranten gesehen. Welche Qualifikationen bringen die Menschen mit, welche arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen sind hilfreich? Wie gehen die einzelnen Bundesländer damit um, welche Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und die Sozialsysteme sind zu erwarten, wie sieht die Situation in anderen Ländern aus?
Dieses Themendossier stellt wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema zusammen und ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Informationen sowie zu Positionen der politischen Akteure.
Literatur zur besonderen Situation der Geflüchteten aus der Ukraine finden Sie im Themendossier Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine auf Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Fluchtmigration in Deutschland

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Quellen mit regionalem Bezug"
  • Externer Link

    Migrationsmonitor Arbeitsmarkt (30.09.2016)

    Bundesagentur für Arbeit, Statistik

    Beschreibung

    Der Migrationsmonitor Arbeitsmarkt der Bundesagentur für Arbeit stellt Statistiken zu Beschäftigungsstand und Arbeitslosigkeit von Migranten/-innen in Deutschland bereit. Seit Juni 2016 werden zudem Informationen zu Personen im Kontext von Fluchtmigration erfasst, die statistische Auswertungen nach Staatsangehörigkeit und hinsichtlich der räumlichen Verteilung in Deutschland ermöglichen. (30.09.2016)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge (07.01.2014)

    Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

    Beschreibung

    Handreichung des bayerischen Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) zur Beschulung von berufsschulpflichtigen Asylbewerbern und Flüchtlingen an bayerischen Berufsschulen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Netzwerke zur arbeitsmarktlichen Integration von Flüchtlingen (28.11.2013)

    Füchtlingsrat Baden-Württemberg

    Beschreibung

    Baden-Württemberg: Die Projektnetzwerke im Rahmen des Xenos-Programms „Arbeitsmarktliche Unterstützung für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge II“ haben zum Ziel, die Arbeitsmarktintegration von Bleibeberechtigten und Flüchtlingen in ihren Regionen zu fördern, zu erhalten und zu verbessern. Hier finden Sie Informationen zum Bundesprogramm, zu den Netzwerken und weitere Materialien.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    IdA - Integration durch Arbeit

    Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
    mehr Informationen
    weniger Informationen