Springe zum Inhalt

Dossier

Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker

Studieren macht sich bezahlt. Nicht nur was das Einkommen von Akademiker/innen anbelangt, sondern höhere Bildung schützt in Krisenzeiten auch besser vor Arbeitslosigkeit. Das zeigen Analysen der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten seit langem. Allerdings sind die Aussichten nicht auf allen akademischen Teilarbeitsmärkten gleich gut.
Diese Infoplattform dokumentiert Literatur, Forschungsprojekte, einschlägige Institutionen und sonstige relevante Informationsquellen zur Qualifikation und Beschäftigung von Hochschulabsolvent/innen insgesamt sowie zu Arbeitsmarktchancen und Beschäftigungsbedingungen für Absolvent/innen verschiedener Studienfächer und Fächergruppen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Maschinenbau / Verfahrenstechnik"
  • Externer Link

    Arbeitsmarkt Maschinen- und Fahrzeugbauingenieure 2000-2008 (05.06.2009)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Veröffentlichung der Arbeitsmarktberichterstattung der Bundesagentur für Arbeit. Dargestellt wird die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigen, der Arbeitslosigkeit und der gemeldeten Stellen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Fachkräfte: Auch in Krisenzeiten knapp (08.04.2009)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    Die aktuelle wirtschaftliche Talfahrt macht auch vor hochqualifizierten Beschäftigten nicht halt. Doch gerade MINT-Fachkräfte – Mathematiker, Ingenieure, Naturwissenschaftler und Techniker – bleiben am Arbeitsmarkt begehrt. (iw-Pressemitteilung vom 8.4.2009)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wiedereinstieg für Ingenieurinnen leicht gemacht (27.5.2008) (27.05.2008)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Beschreibung

    Um dem bestehenden Fachkräftebedarf im Maschinenbau, in der Elektro- und Informationstechnologie entgegenzuwirken, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung eine Weiterbildungsmaßnahme für Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Ingenieure im Maschinen- und Anlagenbau (2007) (27.02.2008)

    Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau

    Beschreibung

    Broschüre mit den Ergebnisse der VDMA-Ingenieurerhebung 2007.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Einstiegsgehälter für Absolventen 2007 (27.02.2008)

    Industriegewerkschaft Metall

    Beschreibung

    Eine Analyse der IG Metall für die Bereiche Automobil, Elektro, IT, Maschinenbau, Stahl und Telekommunikation.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Internetportal „Karriere im Maschinenbau“ (27.02.2008)

    Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau

    Beschreibung

    Branchenorientierte Plattform für alle Fragen der Berufs- und Studienorientierung mit konkreten Angeboten an Ausbildungsplätzen, Praktika und Diplomarbeiten für den Maschinenbau.

    mehr Informationen
    weniger Informationen