Springe zum Inhalt

Dossier

Akademikerinnen

Der Trend zur Höherqualifizierung im Erwerbssystem bescherte vor allem Akademikerinnen und Akademikern über viele Jahre hinweg Beschäftigungszuwächse und niedrige Arbeitslosenquoten. Doch hervorragend ausgebildete Frauen haben eine ähnlich problematische Situation wie ihre geringer qualifizierten Geschlechtsgenossinnen: Sie verdienen weniger als vergleichbar ausgebildete Männer und haben es schwerer, eine Karriere zu verfolgen. Dieses Themendossier bietet Publikationen und weiterführende Links zu den Arbeitsmarktchancen und den Beschäftigungsbedingungen hochqualifizierter Frauen.
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Patterns of overeducation in Europe: The role of field of study (2018)

    Boll, Christina ; Wolf, André; Rossen, Anja ;

    Zitatform

    Boll, Christina, Anja Rossen & André Wolf (2018): Patterns of overeducation in Europe: The role of field of study. (IAB-Discussion Paper 20/2018), Nürnberg, 41 S.

    Abstract

    "Die vorliegende Studie untersucht das Auftreten von Überqualifikation unter hochqualifizierten Beschäftigten in 21 EU-Ländern und ihre zugrundeliegenden Faktoren auf Grundlage der Europäischen Arbeitskräfteerhebung 2016 (EU-LFS). Obwohl für eine Vielzahl an erklärenden Variablen kontrolliert wird, liegt das besondere Interesse der Studie in der Rolle des Studienfaches. Die Ergebnisse zeigen, dass im Vergleich zu den Sozialwissenschaften männliche Absolventen der Studienfächer 'Bildung, Gesundheit und Soziales', 'Ingenieurwesen' und 'Informatik und Kommunikation' ein geringeres und solche der Naturwissenschaften und Dienstleistungen ein höheres Risiko aufweisen überqualifiziert beschäftigt zu sein. Gleichzeitig weisen die verschiedenen Länder unterschiedliche geschlechtsspezifische Risikomuster auf, die auf relevante strukturelle Unterschiede zwischen den nationalen Arbeitsmärkten und zwischen den Bildungssystemen hindeuten." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Rossen, Anja ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Workplace Skill Investments - An Early Career Glass Ceiling?: Job Complexity and Wages Among Young Professionals in Sweden (2018)

    Boye, Katarina ; Grönlund, Anne ;

    Zitatform

    Boye, Katarina & Anne Grönlund (2018): Workplace Skill Investments - An Early Career Glass Ceiling? Job Complexity and Wages Among Young Professionals in Sweden. In: Work, employment and society, Jg. 32, H. 2, S. 368-386. DOI:10.1177/0950017017744514

    Abstract

    "Despite higher educational investments, women fall behind men on most indicators of labour market success. This study investigates whether workplace skill investments set men and women off on different tracks in which the human capital acquired through higher education is either devalued or further developed. A survey sample of Swedish men and women who recently graduated from five educational programmes, leading to occupations with different gender composition, is analysed (N ┐ 2300). Results show that, a few years after graduation, men are more likely than women to acquire complex jobs and that this difference contributes to early career gender gaps in wages and employee bargaining power. The findings do not support the notion that child-related work interruptions provide a main mechanism for sorting women into less complex jobs." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Do Female Role Models Reduce the Gender Gap in Science? Evidence from French High Schools (2018)

    Breda, Thomas; Grenet, Julien; Monnet, Marion; Effenterre, Clémentine van;

    Zitatform

    Breda, Thomas, Julien Grenet, Marion Monnet & Clémentine van Effenterre (2018): Do Female Role Models Reduce the Gender Gap in Science? Evidence from French High Schools. (PSE working paper / Paris School of Economics 2018-06), Paris, 107 S.

    Abstract

    "We show in a large-scale field experiment that a brief exposure to female role models working in scientific fields affects high school students' perceptions and choice of undergraduate major. While the classroom interventions generally reduce the prevalence of stereotypical views on jobs in science and gender differences in abilities, the effects on educational choices are concentrated among high-achieving girls in Grade 12. They are more likely to enroll in selective and male-dominated STEM programs in college. The most effective role model interventions are those that improved students' perceptions of STEM careers without overemphasizing women's underrepresentation in science." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Organisierung prekärer Arbeit an österreichischen Universitäten: das Beispiel der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen (2018)

    Cargnelli, Christian; Ehs, Tamara; Tantner, Anton;

    Zitatform

    Cargnelli, Christian, Tamara Ehs & Anton Tantner (2018): Organisierung prekärer Arbeit an österreichischen Universitäten. Das Beispiel der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen. In: Prokla, Jg. 48, H. 4, S. 641-661. DOI:10.32387/prokla.v48i193.1150

    Abstract

    "Die 1996 in Österreich gegründete Interessengemeinschaft LektorInnen und WissensarbeiterInnen setzt sich gegen die zunehmende Prekarisierung der Lebens- und Arbeitverhältnisse der an den österreichischen Universitäten tätigen Lehrenden und Forschenden ein. Der Beitrag beschreibt deren Situation, setzt sich mit wissenschaftlichen Thematisierungen des Prekariats auseinander und nennt Herausforderungen, mit denen die Organisierung prekärer Arbeit konfrontiert ist." (Autorenreferat, © Verlag Westfälisches Dampfboot)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The "end of men" and rise of women in the high-skilled labor market (2018)

    Cortes, Guido Matias ; Jaimovich, Nir; Siu, Henry E.;

    Zitatform

    Cortes, Guido Matias, Nir Jaimovich & Henry E. Siu (2018): The "end of men" and rise of women in the high-skilled labor market. (NBER working paper 24274), Cambrige, Mass., 48 S. DOI:10.3386/w24274

    Abstract

    "We document a new finding regarding changes in labor market outcomes for men and women in the US. Since 1980, conditional on being a college-educated man, the probability of working in a cognitive/high-wage occupation has fallen. This contrasts starkly with the experience for college-educated women: their probability of working in these occupations rose, despite a much larger increase in the supply of educated women relative to men. We consider these facts in light of a general neoclassical model of the labor market. One key channel capable of rationalizing these findings is a greater increase in the demand for female-oriented skills in cognitive/high-wage occupations relative to other occupations. Using occupation-level data, we find evidence that this relative increase in the demand for female skills is due to an increasing importance of social skills within such occupations. Evidence from both male and female wages is also indicative of an increase in the demand for social skills." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Are men given priority for top jobs?: investigating the glass ceiling in the Italian academia (2018)

    De Paola, Maria; Ponzo, Michela; Scoppa, Vincenzo;

    Zitatform

    De Paola, Maria, Michela Ponzo & Vincenzo Scoppa (2018): Are men given priority for top jobs? Investigating the glass ceiling in the Italian academia. In: Journal of Human Capital, Jg. 12, H. 3, S. 475-503. DOI:10.1086/698133

    Abstract

    "We investigate the gender gap in academic promotions, focusing on the Italian system, in which candidates first participate in a nationwide competition to obtain a scientific qualification and then successful candidates compete to obtain a position at the department level. We estimate the gender gaps in the probability of success at these two stages, controlling for several measures of productivity. Whereas no gender differences emerge at the national level, women have a lower probability of promotion at the department level. Robustness checks suggest that estimated gender gaps are not results of measurement errors." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Werdegänge der Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen 2005: dritte Befragung des Prüfungsjahrgangs 2005 zehn Jahre nach dem Abschluss (2018)

    Euler, Thorsten; Trommer, Maximilian; Schaeper, Hildegard ; Trennt, Fabian;

    Zitatform

    Euler, Thorsten, Fabian Trennt, Maximilian Trommer & Hildegard Schaeper (2018): Werdegänge der Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen 2005. Dritte Befragung des Prüfungsjahrgangs 2005 zehn Jahre nach dem Abschluss. (Forum Hochschule 2018,01), Hannover, 163 S.

    Abstract

    "Beginnend mit dem Abschlussjahrgang 1989 führt das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) bzw. seine Vorgängereinrichtung Längsschnittuntersuchungen mit Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen durch, in die jeder vierte Prüfungsjahrgang einbezogen und nach dem Studienabschluss mehrmals befragt wird. Mit der dritten Erhebungswelle des Absolventenjahrgangs 2005, die 2016 in mehreren Teilwellen stattfand, liegen nun Daten vor, die einen Zeitraum von etwa zehn Jahren nach dem Studienabschluss abdecken und mit der dritten Befragung der Prüfungskohorten 1997 und 2001, die ebenfalls etwa zehn Jahre nach Beendigung des ersten Studiums durchgeführt wurde, verglichen werden können. In die Absolventenuntersuchung des Jahrgangs 2005 wurden erstmals auch Hochschulabsolvent(inn)en mit einem Bachelorabschluss einbezogen, allerdings nicht als repräsentative Stichprobe, sondern in Form einer bewussten Auswahl von zahlenmäßig stark vertretenen Fachrichtungen. Aus diesem Grund sind die Ergebnisse für Befragte mit einem Bachelorabschluss und einem traditionellen Abschluss (Diplom, Magister, Staatsexamen) nur sehr eingeschränkt vergleichbar. Der vorliegende Bericht, der bewusst deskriptiv gehalten ist, präsentiert zentrale Ergebnisse zu drei Themenbereichen bzw. Fragestellungen: Erstens geht es um die langfristigen Erwerbsverläufe und die berufliche Platzierung von Hochschulabsolvent(inn)en sowie um die Frage, ob sich der in früheren Prüfungsjahrgängen beobachtete Trend der beruflichen Konsolidierung fortsetzt. Der zweite Themenschwerpunkt behandelt Promotionen u. a. mit der Frage, unter welchen Bedingungen Promotionen durchgeführt werden und ob die Abbruchquoten mit der Promotionsform variieren. Schließlich werden drittens spezifische Merkmale der beruflichen Tätigkeiten von Hochqualifizierten mit dem Ziel in den Blick genommen, die Arbeitstätigkeiten von Hochschulabsolvent( inn)en im Hinblick auf Wissensintensität, Forschungsbezug und Innovativität zu beschreiben." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Early gender gaps among university graduates (2018)

    Francesconi, Marco; Parey, Matthias;

    Zitatform

    Francesconi, Marco & Matthias Parey (2018): Early gender gaps among university graduates. In: European Economic Review, Jg. 109, H. October, S. 63-82. DOI:10.1016/j.euroecorev.2018.02.004

    Abstract

    "We use data from six cohorts of university graduates in Germany to assess the extent of gender gaps in college and labor market performance twelve to eighteen months after graduation. Men and women enter college in roughly equal numbers, but more women than men complete their degrees. Women enter college with slightly better high school grades, but women leave university with slightly lower marks. Immediately following university completion, male and female full-timers work a very similar number of hours per week, but men earn more than women across the pay distribution, with an unadjusted gender gap in full-time monthly earnings of about 20 log points on average. Including a large set of controls reduces the gap to 5-10 log points. The single most important proximate factor that explains the gap is field of study at university." (Author's abstract, © 2018 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    "Was ihr wollt", Ergebnisse einer empirischen Bedarfsanalyse zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Ärztinnen und Ärzten (2018)

    Jerg-Bretzke, L.; Krüsmann, P.; Traue, H. C.; Limbrecht-Ecklundt, K.;

    Zitatform

    Jerg-Bretzke, L., P. Krüsmann, H. C. Traue & K. Limbrecht-Ecklundt (2018): "Was ihr wollt", Ergebnisse einer empirischen Bedarfsanalyse zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei Ärztinnen und Ärzten. In: Das Gesundheitswesen, Jg. 80, H. 1, S. 20-26. DOI:10.1055/s-0041-111842

    Abstract

    "Ziel der Studie: Kliniken stehen vermehrt der Anforderung gegenüber für Ärztinnen und Ärzte Arbeitsbedingungen zu schaffen, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Dies ist gleichzeitig auch als Chance zu betrachten, sich als Arbeitgeber von anderen Kliniken abzuheben. Methode: N=120 Ärztinnen und Ärzte der Medizinischen Fakultät sowie N=679 Studierende der Humanmedizin im vorklinischen und klinischen Abschnitt wurden online befragt. Im Fokus dieser Studie stand die Erfassung des Veränderungsbedarfs an Kliniken zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ergebnisse: Hypothesenkonform zeigte sich in der Work-Family/Family-Work Conflict Scale (WFC/FWC) eine erschwerte Vereinbarkeit von Familie und Tätigkeit nach Eintritt in das Berufsleben - insbesondere mit Kind. Besonders die Arbeitsunterbrechung im Notfall, Teilzeitregelungen oder Notfallbetreuung für Kinder schätzen über 90% Befragten als wichtiges Instrument zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Zusätzlich wünschen sich Ärztinnen und Ärzte, dass ihre Vorgesetzten Vereinbarkeitsthemen aktiv unterstützen. Schlussfolgerung: Die Analyse der Vereinbarkeit von Familie und Tätigkeit zeigt Handlungsbedarf in den untersuchten Stichproben. Durch die erfassten Maßnahmen, die als entlastend beurteilt werden, können konkrete Handlungsschritte für Kliniken abgeleitet werden. Die Analyse des WFC/FWC stellt eine Möglichkeit dar, standardisiert die Belastung durch Tätigkeit in der Familie und vice versa zu erfassen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Competing with confidence: The ticket to labor market success for college-educated women (2018)

    Kamas, Linda; Preston, Anne;

    Zitatform

    Kamas, Linda & Anne Preston (2018): Competing with confidence: The ticket to labor market success for college-educated women. In: Journal of economic behavior & organization, Jg. 155, H. November, S. 231-252. DOI:10.1016/j.jebo.2018.08.025

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Analysen zu Arbeitssituation, Qualifizierungsbedingungen und Karrierewegen von Jenaer Postdoktorandinnen und Postdoktoranden: Report der Graduierten-Akademie, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zweite Jenaer Postdoc-Studie (2018)

    Kauhaus, Hanna; Krause, Norbert; Franzmann, Elisabeth;

    Zitatform

    Kauhaus, Hanna, Elisabeth Franzmann & Norbert Krause (2018): Analysen zu Arbeitssituation, Qualifizierungsbedingungen und Karrierewegen von Jenaer Postdoktorandinnen und Postdoktoranden. Report der Graduierten-Akademie, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zweite Jenaer Postdoc-Studie. Jena, 140 S.

    Abstract

    "Die Postdoc-Phase im deutschen Wissenschaftssystem ist bisher nur wenig erforscht. Dabei ist diese Phase ein wesentlicher und auch kritischer Abschnitt der wissenschaftlichen Laufbahn. Eine neue Studie der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena versucht nun, die Postdoc-Phase näher zu beleuchten und zu klären, wie Postdocs selbst ihre Arbeitssituation und ihre berufliche Zukunft einschätzen.
    Dafür wurden über 400 Postdoktorandinnen und Postdoktoranden der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Jena befragt. Sie haben Auskunft gegeben über ihre beruflichen Ziele innerhalb und außerhalb des Wissenschaftssystems, über die Einschätzung ihrer Karrierechancen, die Unterstützung durch Vorgesetzte und nicht zuletzt über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlechterunterschiede auf dem Arbeitsmarkt für Wissenschaft und Forschung (2018)

    Kügler, Agnes; Janger, Jürgen;

    Zitatform

    Kügler, Agnes & Jürgen Janger (2018): Geschlechterunterschiede auf dem Arbeitsmarkt für Wissenschaft und Forschung. In: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. Monatsberichte, Jg. 91, H. 8, S. 599-610.

    Abstract

    "Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage in Hochschuleinrichtungen lassen keine Rückschlüsse auf eine Steigerung der Arbeitsmarktpartizipation von Wissenschaftlerinnen im Europäischen Forschungsraum zu. Zudem finden sich deutliche Hinweise auf geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen den Arbeitsbedingungen und Karriereverläufen von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, auch zwischen den EU-Ländern und verschiedenen Karrierestufen. Die solcherart divergierenden Rahmenbedingungen können in der Folge die akademische Produktivität von Forscherinnen beeinträchtigen." (Autorenreferat, © WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The determinants of teachers' occupational choice (2018)

    Lang, Kevin; Palacios, Maria Dolores;

    Zitatform

    Lang, Kevin & Maria Dolores Palacios (2018): The determinants of teachers' occupational choice. (NBER working paper 24883), Cambrige, Mass., 36 S. DOI:10.3386/w24883

    Abstract

    "Among college graduates, teachers have both low average AFQT and high average risk aversion, perhaps because the compression of earnings within teaching attracts relatively risk-averse individuals. Using a dynamic optimization model with unobserved heterogeneity, we show that were it possible to make teacher compensation mimic the return to skills and riskiness of the non-teaching sector, overall compensation in teaching would increase. Moreover, this would make many current teachers substantially worse off, making reform challenging. Importantly, our conclusions are sensitive to the degree of heterogeneity for which we allow. Since even a model with no unobserved heterogeneity fits well within sample, one could easily conclude that allowing for two or three types fits the data adequately. Formal methods reject this conclusion. The BIC favors seven types. Ranking models using cross-validation, nine types is better although the improvements of going from six to seven, from seven to eight and from eight to nine types are noticeably smaller than those from adding an additional type to a lower base." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Prekäre Gleichstellung: Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft (2018)

    Laufenberg, Mike; Erlemann, Martina; Norkus, Maria; Petschick, Grit;

    Zitatform

    Laufenberg, Mike, Martina Erlemann, Maria Norkus & Grit Petschick (Hrsg.) (2018): Prekäre Gleichstellung. Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft. Wiesbaden: Springer VS, 307 S. DOI:10.1007/978-3-658-11631-6

    Abstract

    "Der vorliegende Band nimmt Wechselbeziehungen zwischen Gleichstellungspolitiken, strukturellen Diskriminierungsformen und prekären Arbeitsverhältnissen in der neoliberalen Hochschule in den Blick.
    Die Arbeits- und Lebenssituation von Wissenschaftler_innen hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten tief greifend verändert. Die fortschreitende Ökonomisierung von Hochschulen und anderen Wissenschaftsorganisationen hat zu einer Zuspitzung von Wettbewerb und Konkurrenz geführt, die sich auch auf die Arbeits- und Wissenschaftskultur auswirkt. Insbesondere der akademische Mittelbau ist von einer verschärften Prekarisierung wissenschaftlicher Arbeitsverhältnisse und Laufbahnen betroffen. Zeitgleich lässt sich eine verstärkte Institutionalisierung von Gleichstellungs- und Diversitypolitiken in der Wissenschaft beobachten. Doch während an den hiesigen Universitäten heute mehr Frauen als je zuvor studieren, promovieren und wissenschaftliche Laufbahnen einschlagen, wirken strukturelle gruppenbezogene Benachteiligungen und Diskriminierungsformen fort. Die Ökonomisierung und Prekarisierung wissenschaftlicher Arbeit sowie die Thematisierung von Geschlechterungleichheit, institutionellem Rassismus und sozialer Selektivität in der Wissenschaft haben in den vergangenen Jahren als Einzelphänomene Aufmerksamkeit erfahren, wurden bislang jedoch nur selten systematisch in Bezug zueinander untersucht." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women in economics: stalled progress (2018)

    Lundberg, Shelly; Stearns, Jenna;

    Zitatform

    Lundberg, Shelly & Jenna Stearns (2018): Women in economics: stalled progress. (IZA discussion paper 11974), Bonn, 21 S.

    Abstract

    "In this paper, we first document trends in the gender composition of academic economists over the past 25 years, the extent to which these trends encompass the most elite departments, and how women's representation across fields of study within economics has changed. We then review the recent literature on other dimensions of women's relative position in the discipline, including research productivity and income, and assess evidence on the barriers that female economists face in publishing, promotion, and tenure. While underlying gender differences can directly affect the relative productivity of men and women, due to either differential constraints or preferences, productivity gaps do not fully explain the gender disparity in promotion rates in economics. Furthermore, the progress of women has stalled relative to that in other disciplines in the past two decades. We propose that differential assessment of men and women is one important factor in explaining this stalled progress, reflected in gendered institutional policies and apparent implicit bias in promotion and editorial review processes." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Prekäre Wissenschaftskarrieren und die Illusion der Chancengleichheit (2018)

    Möller, Christina;

    Zitatform

    Möller, Christina (2018): Prekäre Wissenschaftskarrieren und die Illusion der Chancengleichheit. In: M. Laufenberg, M. Erlemann, M. Norkus & G. Petschick (Hrsg.) (2018): Prekäre Gleichstellung : Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft, S. 257-278. DOI:10.1007/978-3-658-11631-6_11

    Abstract

    "Christina Möller untersucht in ihrem Beitrag die Effekte von sozialer Herkunft auf die Erfolgs- und Karrierebedingungen von Wissenschaftler_innen und betrachtet diesen Zusammenhang im Kontext des gegenwärtigen strukturellen Wandels in der Wissenschaft. Wie Möller belegt, lässt sich parallel zur Ausweitung atypischer Beschäftigungsverhältnisse in der Wissenschaft und einer steigenden Verunsicherung der Berufsperspektiven des akademischen Mittelbaus in den letzten Jahren eine soziale Schließung innerhalb der Gruppe der Professor_innen beobachten. Die erhöhte Konkurrenzsituation im Feld produziert sozialstrukturelle Ausschlüsse, die insbesondere den Nachwuchs aus hochschulfernen sozialen Klassen betreffen. Doch auch Frauen und andere marginalisierte, insbesondere mehrfach benachteiligte Gruppen sind durch die jüngeren Prozesse der Hierarchisierung und Ausdifferenzierung des wissenschaftlichen Feldes mit alten und neuen sozialen Selektionsmechanismen konfrontiert." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Selling hope? A review of current youth unemployment initiatives in Cairo (2018)

    Pettit, Harry;

    Zitatform

    Pettit, Harry (2018): Selling hope? A review of current youth unemployment initiatives in Cairo. (GLO discussion paper / Global Labor Organization 235), Maastricht, 16 S.

    Abstract

    "Young university educated Egyptians continue to face difficulties in securing employment, particularly employment that matches their skill-level and provides a solid foundation for marriage. This has direct implications for the country's social stability, and for maximisation of its labour resources. Existing initiatives - including soft-skills and entrepreneurship training, as well as a promotion of call centre work - which are designed to tackle the problem are not making a positive difference. Using eleven months of grounded qualitative research, this paper argues that they rather promote a false sense of hope to youth who become stuck in cycles of precarious work, by extending the meritocratic idea that individual hard work alone leads to success. The paper finishes by suggesting that policy-makers must focus more attention on addressing shortages in secure white-collar work, as well as inequalities in access to capital, education and social connections, instead of placing blame on 'lazy' youth, in order to maximize the potential of Egypt's youth and deliver inclusive economic prosperity." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gendered pathways from school to work: The association between field of study and non-standard employment outcomes in Canada (2018)

    Pullmann, Ashley;

    Zitatform

    Pullmann, Ashley (2018): Gendered pathways from school to work: The association between field of study and non-standard employment outcomes in Canada. In: Research in Social Stratification and Mobility, Jg. 58, H. December, S. 44-53. DOI:10.1016/j.rssm.2018.10.001

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The mark of a woman's record: Gender and academic performance in hiring (2018)

    Quadlin, Natasha ;

    Zitatform

    Quadlin, Natasha (2018): The mark of a woman's record: Gender and academic performance in hiring. In: American Sociological Review, Jg. 83, H. 2, S. 331-360. DOI:10.1177/0003122418762291

    Abstract

    "Women earn better grades than men across levels of education -- but to what end? This article assesses whether men and women receive equal returns to academic performance in hiring. I conducted an audit study by submitting 2,106 job applications that experimentally manipulated applicants' GPA, gender, and college major. Although GPA matters little for men, women benefit from moderate achievement but not high achievement. As a result, high-achieving men are called back significantly more often than high-achieving women -- at a rate of nearly 2-to-1. I further find that high-achieving women are most readily penalized when they major in math: high-achieving men math majors are called back three times as often as their women counterparts. A survey experiment conducted with 261 hiring decision-makers suggests that these patterns are due to employers' gendered standards for applicants. Employers value competence and commitment among men applicants, but instead privilege women applicants who are perceived as likeable. This standard helps moderate-achieving women, who are often described as sociable and outgoing, but hurts high-achieving women, whose personalities are viewed with more skepticism. These findings suggest that achievement invokes gendered stereotypes that penalize women for having good grades, creating unequal returns to academic performance at labor market entry." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wealth, wages, and wedlock: explaining the college gender gap reversal (2018)

    Reijinders, Laurie S. M.;

    Zitatform

    Reijinders, Laurie S. M. (2018): Wealth, wages, and wedlock: explaining the college gender gap reversal. In: The Scandinavian journal of economics, Jg. 120, H. 2, S. 537-562. DOI:10.1111/sjoe.12233

    Abstract

    "In this paper, I study the role of changes in the wage structure and expectations about marriage in explaining the college gender gap reversal. With strongly diminishing marginal utility of wealth and in the presence of a gender wage gap, single women have a greater incentive than single men to invest in education. Marriage-market distortions tend to depress the overall benefit of education for women relative to men. I develop a tractable two-period model and parameterize it using US census data for the cohort born in 1950. I then show that it can generate a reversal and that the most important driving force for this is the decline in marriage rates." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The anatomy of job polarisation in the UK (2018)

    Salvatori, Andrea;

    Zitatform

    Salvatori, Andrea (2018): The anatomy of job polarisation in the UK. In: Journal for labour market research, Jg. 52, H. 1, S. 1-15. DOI:10.1186/s12651-018-0242-z

    Abstract

    "This paper studies the contribution of different skill groups to the polarisation of the UK labour market. We show that the large increase in graduate numbers contributed to the substantial reallocation of employment from middling to top occupations which is the main feature of the polarisation process in the UK over the past three decades. The increase in the number of immigrants, on the other hand, does not account for any particular aspect of the polarisation in the UK. Changes in the skill mix of the workforce account for most of the decline in routine employment across the occupational distribution, but within-group changes account for most of the decline in routine occupations in middling occupations. In addition, there is no clear indication of polarisation within all skill groups - a fact that previous literature has cited as evidence that technology drives the decline of middling occupations. These findings differ substantially from previous evidence on the US and cast doubts on the role of technology as the main driver of polarisation in the UK." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    "I am not a feminist, but. . .": Hegemony of a meritocratic ideology and the limits of critique among women in engineering (2018)

    Seron, Carroll; Silbey, Susan; Rubineau, Brian; Cech, Erin;

    Zitatform

    Seron, Carroll, Susan Silbey, Erin Cech & Brian Rubineau (2018): "I am not a feminist, but. . .": Hegemony of a meritocratic ideology and the limits of critique among women in engineering. In: Work and occupations, Jg. 45, H. 2, S. 131-167. DOI:10.1177/0730888418759774

    Abstract

    "Engineering is often described as an enduring bastion of masculine culture where women experience marginality. Using diaries from undergraduate engineering students at four universities, the authors explore women's interpretations of their status within the profession. The authors' findings show that women recognize their marginality, providing clear and strong criticisms of their experiences. But these criticisms remain isolated and muted; they coalesce neither into broader organizational or institutional criticisms of engineering, nor into calls for change. Instead, their criticisms are interpreted through two values central to engineering culture: meritocracy and individualism. Despite their direct experiences with sexism, respondents typically embrace these values as ideological justifications of the existing distributions of status and reward in engineering and come to view engineering's nonmeritocratic system as meritocratic. The unquestioned presumption of meritocracy and the invisibility of its muting effects on critiques resembles not hegemonic masculinity - for these women proudly celebrate their femininity - but a hegemony of meritocratic ideology. The authors conclude that engineering education successfully turns potential critics into agents of cultural reproduction. This article contributes to ongoing debates concerning diversity in STEM professions by showing how professional culture can contribute to more general patterns of token behavior - thus identifying mechanisms of cultural reproduction that thwart institutional change." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Can lifestyle preferences help explain the persistent gender gap in academia?: The "mothers work less" hypothesis supported for German but not for U.S. early career researchers (2018)

    Sieverding, Monika ; Eib, Constanze; Stahl, Thomas; Neubauer, Andreas B. ;

    Zitatform

    Sieverding, Monika, Constanze Eib, Andreas B. Neubauer & Thomas Stahl (2018): Can lifestyle preferences help explain the persistent gender gap in academia? The "mothers work less" hypothesis supported for German but not for U.S. early career researchers. In: PLoS one, Jg. 13, H. 8, S. 1-18. DOI:10.1371/journal.pone.0202728

    Abstract

    "Do lifestyle preferences contribute to the remaining gender gap in higher positions in academia with highly qualified women -- especially those with children -- deliberately working fewer hours than men do? We tested the 'mothers work less' hypothesis in two samples of early career researchers employed at universities in Germany (N = 202) and in the US (N = 197). Early career researchers in the US worked on average 6.3 hours more per week than researchers in Germany. In Germany, female early career researchers with children had drastically reduced work hours (around 8 hours per week) compared to male researchers with children and compared to female researchers without children, whereas we found no such effect for U.S. researchers. In addition, we asked how long respondents would ideally want to work (ideal work hours), and results revealed similar effects for ideal work hours. Results support the 'mothers work less' hypothesis for German but not for U.S. early career researchers." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Family configurations and arrangements in the transnational mobility of early-career academics: does gender make twice the difference? (2018)

    Toader, Alina ; Dahinden, Janine ;

    Zitatform

    Toader, Alina & Janine Dahinden (2018): Family configurations and arrangements in the transnational mobility of early-career academics. Does gender make twice the difference? In: Migration letters, Jg. 15, H. 1, S. 67-84.

    Abstract

    "Previous studies have pointed out the highly gendered character of academia in general and international mobility in particular: women academics are confronted with a 'glass ceiling', and they are less geographically mobile than men, mainly as a result of family obligations. This paper examines whether gender plays twice a role in how women and men consider family arrangements in regard to a long-term post-PhD period of transnational mobility. Using data from an online survey and face-to-face interviews at the Universities of Cambridge and Zurich, we focus first on family configurations when academics decide to become mobile, then on how the family arrangements evolve while abroad. We show that the transnational mobility of academics has become more complex and varied than the 'classical model' of mobile academic men and non-mobile or 'tied mover' women. While having a child continues to impact gender roles, institutional characteristics in the context of mobility also play a role that needs to be further analysed." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The effects of listing authors in alphabetical order: A review of the empirical evidence (2018)

    Weber, Matthias;

    Zitatform

    Weber, Matthias (2018): The effects of listing authors in alphabetical order: A review of the empirical evidence. In: Research evaluation, Jg. 27, H. 3, S. 238-245. DOI:10.1093/reseval/rvy008

    Abstract

    "Each time researchers jointly write an article, a decision must be made about the order in which the authors are listed. There are two main norms for doing so. The vast majority of scientific disciplines use a contribution-based norm, according to which authors who contributed the most are listed first. Very few disciplines, most notably economics, instead resort primarily to the norm of listing authors in alphabetical order. It has been argued that (1) this alphabetical norm gives an unfair advantage to researchers with last name initials early in the alphabet and that (2) researchers are aware of this 'alphabetical discrimination' and react strategically to it, for example by avoiding collaborations with multiple authors. This article reviews the empirical literature and finds convincing evidence that alphabetical discrimination exists and that researchers react to it." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitszeiten von Professorinnen und Professoren in Deutschland 2016 (2018)

    Weihs, Claus; Hernández Rodríguez, Tanja; Doeckel, Maximilian; Wormer, Holger; Marty, Christoph;

    Zitatform

    Weihs, Claus, Tanja Hernández Rodríguez, Maximilian Doeckel, Christoph Marty & Holger Wormer (2018): Arbeitszeiten von Professorinnen und Professoren in Deutschland 2016. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Jg. 12, H. 2, S. 135-177. DOI:10.1007/s11943-018-0227-y

    Abstract

    "In dieser Studie werden belastbare Prognoseintervalle der wöchentlichen Gesamtarbeitszeit von aktiven vollzeitbeschäftigten Universitätsprofessorinnen und -professoren in Deutschland aus Daten einer Umfrage aus dem Jahre 2016 und a-priori Informationen aus früheren Studien bestimmt. Neben der Gesamtarbeitszeit werden auch Teilarbeitszeiten zum Beispiel für Lehre und Forschung ermittelt. Das Ziel, ein möglichst detailreiches Bild der Arbeitszeit für verschiedene Tätigkeiten und Fächergruppen zu erhalten, wird mit der methodologischen Fragestellung verbunden, inwieweit frequentistische und Bayesianische Analyse in diesem Beispiel zu ähnlichen Ergebnissen führen. Aus den gültigen Fragebögen von aktiven Vollzeit arbeitenden Universitätsprofessorinnen und -professoren ergeben sich bei der direkten Schätzung 56?h für die durchschnittliche wöchentliche Gesamtarbeitszeit und 95?%-Prognoseintervalle innerhalb [35,80] [35,80] ?h. Frequentistische und Bayesianische Analyse führen zu ähnlichen Ergebnissen, Fächergruppen und Geschlechter unterscheiden sich wenig. Wird die Gesamtarbeitszeit als Summe der Arbeitszeiten für Teilaufgaben geschätzt, führt dies zu einem wesentlich größeren Mittelwert von 63?h und deutlich unterschiedlichen 95?%-Prognoseintervallen im Bayesianischen Fall mit [43,85] [43,85] ?h und im frequentistischen Fall mit ungefähr [27,114] [27,114] ?h. Messungen für die Gesamtarbeitszeit aus unabhängig voneinander ermittelten Teilarbeitszeiten erscheinen deshalb nur verlässlich, wenn eine Bayesianische Analyse mit Vorinformationen über die Gesamtarbeitszeit durchgeführt wird, denn offenbar sind Summen von Teilarbeitszeiten tendenziell größer als eine Gesamtarbeitszeitschätzung, sowohl im Mittel als auch in der Variation. Mögliche Gründe sind unvollständige Abgrenzungen zwischen den Teilaufgaben, fehlende Übersicht über die insgesamt angegebene Arbeitszeit, weil kein Summenzähler während des Ausfüllens des Fragebogens mitgeführt wird, oder eine Unterschätzung der Gesamtarbeitszeit, wenn diese nur summarisch abgefragt wird. Der Anteil forschungsnaher Tätigkeiten an der Arbeitszeit erscheint mit etwa 60?% deutlich höher als der Anteil von Lehre, Betreuung und Prüfung von Studierenden mit 23?% und der Anteil administrativer Tätigkeiten mit 17?%. Die größten signifikanten Differenzen in den Erwartungswerten der Fächergruppen treten immer zwischen den Geistes-/Sozialwissenschaften und einer der anderen Fächergruppen auf, sowohl bei der Gesamtarbeitszeit als auch bei Teilarbeitszeiten. Der Unterschied zwischen dem erwarteten Gesamtarbeitsaufwand von Professorinnen und Professoren ist eher klein." (Autorenreferat, © Springer-Verlag)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Konflikt, Autonomie und Orthodoxie. Professor*innen im sozialen Feld der Soziologie (2018)

    Wimmer, Christopher; Schneickert, Christian;

    Zitatform

    Wimmer, Christopher & Christian Schneickert (2018): Konflikt, Autonomie und Orthodoxie. Professor*innen im sozialen Feld der Soziologie. In: Soziale Welt, Jg. 69, H. 2, S. 182-210. DOI:10.5771/0038-6073-2018-2-182

    Abstract

    "Der Beitrag untersucht die akademische Soziologie in Deutschland als soziales Feld und nähert sich diesem empirisch über die dominanten Akteur*innen: den Professor*innen. Der Beitrag spezifiziert das Konzept des wissenschaftlichen Kapitals und schlägt Indikatoren zur Bestimmung derjenigen Personen mit hoher Ausstattung an institutionalisiertem und fachlichem ('soziologischem') Wissenschaftskapital vor. Empirisch wurden dazu Strukturdaten von allen 370 Soziologieprofessor*innen im Jahr 2015 von deren Webseiten gesammelt und ausgewertet. Darüber hinaus wurden neun qualitative Leitfadeninterviews mit Professor*innen geführt. Hauptergebnis ist auf struktureller Ebene die große Heterogenität der Professor*innen bezüglich institutioneller Macht, Art und Reichweite der Publikationen, der Forschungsschwerpunkte und der Internationalisierung. Aus der Perspektive der Befragten wird insbesondere eine mangelnde Konfliktaustragung hervorgehoben, die als Gefährdung der Autonomie des Fachs als multiparadigmatische Disziplin angesehen wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung: 22. Fortschreibung des Datenmaterials (2016/2017) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen (2018)

    Zitatform

    Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (2018): Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung. 22. Fortschreibung des Datenmaterials (2016/2017) zu Frauen in Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. (Materialien der GWK 60), Bonn, 85, 27 S.

    Abstract

    'Im Jahr 1989 veröffentlichte die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) den ersten Bericht zur 'Förderung von Frauen im Bereich der Wissenschaft'. 1997 haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs von Bund und Ländern die damalige BLK gebeten, im folgenden Jahr auf der Grundlage verbesserten statistischen Materials erneut zu berichten. 'So ist eine Umfrage zu den Bewerbungen, Berufungen und Ernennungen von Frauen in Führungspositionen in den außeruniversitären Forschungseinrichtungen eingeleitet worden.' Seit 1998 hat die BLK in ihren Berichten 'Förderung von Frauen in der Wissenschaft' die statistischen Daten zu den Frauenanteilen an Führungspositionen systematisch erfasst.
    Die zum 1. Januar 2008 errichtete Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) hat die Fortschreibung des Datenmaterials zu Frauen in Hochschulen und außer-hochschulischen Forschungseinrichtungen in ihr Arbeitsprogramm aufgenommen. Die jährliche Veröffentlichung 'Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung' ist als Gesamtüberblick einer Datenfortschreibung zu lesen. Die GWK betrachtet die Frage der Chancengleichheit und Förderung von Frauen in Wissenschaft und Forschung als Querschnittsthema.
    Der Anhang umfasst eine Sonderauswertung des CEWS zur 'Gleichstellung von Frauen und Männern an Fachhochschulen'.
    Der Ausschuss der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz hat diesen Bericht am 26. September 2018 verabschiedet." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    ChanceMINT.NRW - Studienbiografische Wendepunkte und Karriereperspektiven (2017)

    Auferkorte-Michaelis, Nicole; Gillert, Arne;

    Zitatform

    Auferkorte-Michaelis, Nicole & Arne Gillert (Hrsg.) (2017): ChanceMINT.NRW - Studienbiografische Wendepunkte und Karriereperspektiven. Opladen: Budrich, 144 S. DOI:10.3224/978384742050

    Abstract

    "Das Projekt ChanceMINT.NRW ermöglicht Einblicke in die berufliche Praxis, bereitet auf den beruflichen Einstieg vor und motiviert, selbstbewusst den Studienverlauf zu gestalten. Gemeinsam mit Partner*innen aus der Wirtschaft besuchen engagierte Studentinnen Großbaustellen, Kläranlagen, Planungsbüros und sprechen mit Expert*innen aus den Partnerunternehmen über Hürden, Erfolge und berufliche Herausforderungen.
    Das vorhandene Potenzial zukünftiger Fachkräfte zu fördern, das ist ein erklärtes Ziel für das Karriereentwicklungsprogramm 'ChanceMINT.NRW'. Durch den Aufbau von Kontakten mit potentiellen Arbeitgebern erhalten Studentinnen berufspraktische Orientierungen, die Studienmotivation wird gestärkt, Studienabbrüche verringert. Das Programm basiert auf drei Bausteinen: Praxisphasen, berufsorientierten Kompetenztrainings und Netzwerkaufbau. Die Besonderheit ist, dass in der mittleren Phase des Studiums angesetzt wird. Das Projekt wird vom NRW-Landesministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter (MGEPA) gefördert.
    Zusammen mit Vertreter*innen aus Hochschule, Unternehmen und Verbänden werden Konzepte für eine optimierte Studium-Praxis-Verknüpfung entwickelt. Die Partner geben Einblicke in Unternehmen, vermitteln Mentor*innen, erarbeiten Bachelor-Praxis-Themen und berichten über Berufsfelder. Partner sind u.a. Siemens, ThyssenKrupp und das Fraunhoferinstitut.
    Das Buch bildet den Abschluss der Pilotphasen und versteht sich als Praxisbuch, in dem Programme zur Förderung von MINT-Studentinnen thematisiert und Modelle der Theorie-Praxisverknüpfung reflektiert werden. Ziel ist es, Einblicke in situative Lebenswelten der Studentinnen zu eröffnen und zu beschreiben, wie einzelne Programme an Wendepunkten im Studium ansetzen können.
    Inhaltliche Schwerpunkte der Publikation sind typische und relevante Situationen in Studienverläufen, Anknüpfungspunkte für die Karriereentwicklung, Wirkmechanismen möglicher Interventionen und Programmelemente, Erkenntnisse und Erfahrungen aus den unterschiedlichen Perspektiven von Expert*innen aus der Hochschul-, Frauen- und Geschlechterforschung, aus der Programm- und Konzeptentwicklung für Studium, Lehre und Karriereförderung und der beruflichen Praxis." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis vom Verlag
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufungsverfahren als Turniere: Berufungschancen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (2017)

    Auspurg, Katrin ; Hinz, Thomas; Schneck, Andreas;

    Zitatform

    Auspurg, Katrin, Thomas Hinz & Andreas Schneck (2017): Berufungsverfahren als Turniere: Berufungschancen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 46, H. 4, S. 283-302. DOI:10.1515/zfsoz-2017-1016

    Abstract

    "Die Benachteiligung von Wissenschaftlerinnen in Berufungsverfahren wurde lange Zeit als eine wesentliche Ursache für die starke Unterrepräsentanz von Frauen auf Professuren angesehen. Aktuelle Studien zum deutschen Wissenschaftssystem finden das gegenteilige Ergebnis einer Bevorteilung von Frauen. Die Grundthese des vorliegenden Beitrages ist, dass dieses heterogene Bild einem zu oberflächlichen Blick geschuldet ist. Berufungsverfahren stellen eine Art Turnier mit verschiedenen Auswahlrunden dar, bei denen es neben den Qualifikationen der einzelnen Bewerber/innen auch immer darauf ankommt, wer mit wem um welche Stelle konkurriert. Im vorliegenden Beitrag wird erstmals die Spezifik der Verfahren durch die Anwendung eines labor queue Modells berücksichtigt. Für eine mittelgroße deutsche Universität liegen prozessproduzierte Daten zu mehr als 230 Stellenbesetzungen für die Jahre 2001 bis 2013 vor. Neben Verfahrensdaten über fünf Stufen im Auswahlprozess (Bewerbung, Erstauswahl, Vorstellungsvortrag, Aufnahme in den Berufungsvorschlag, erster Listenplatz) können für eine Teilmenge an Berufungsverfahren Listenplatzdaten (Publikationsleistungen und Lebenslaufinformationen) analysiert werden. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass sich Wissenschaftlerinnen zu einem geringeren Anteil bewerben, als nach ihrer Qualifikation zu erwarten wäre. Über die ersten Stufen der Berufungsverfahren ist dann ein Anstieg des Frauenanteils gegenüber dem Bewerbungsfeld zu beobachten. Analysen mit Leistungsindikatoren deuten auf insgesamt faire Auswahlchancen für den ersten Listenplatz hin." (Autorenreferat, © De Gruyter)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender gaps in performance: evidence from young lawyers (2017)

    Azmat, Ghazala; Ferrer, Rosa;

    Zitatform

    Azmat, Ghazala & Rosa Ferrer (2017): Gender gaps in performance: evidence from young lawyers. In: Journal of Political Economy, Jg. 125, H. 5, S. 1306-1355. DOI:10.1086/693686

    Abstract

    "This paper documents the gender gap in performance among high-skilled professionals in the United States. On the basis of widely used performance measures in law firms, we find that male lawyers bill 10 percent more hours and bring in more than twice as much new client revenue as female lawyers. The differential impact across genders in the presence of young children and differences in aspirations to become a law firm partner account for a large share of the difference in performance. We show that accounting for performance has important consequences for gender gaps in lawyers' earnings and subsequent promotion." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Does the gender composition of scientific committees matter? (2017)

    Bagues, Manuel; Sylos-Labini, Mauro; Zinovyeva, Natalia;

    Zitatform

    Bagues, Manuel, Mauro Sylos-Labini & Natalia Zinovyeva (2017): Does the gender composition of scientific committees matter? In: The American economic review, Jg. 107, H. 4, S. 1207-1238. DOI:10.1257/aer.20151211

    Abstract

    "We analyze how a larger presence of female evaluators affects committee decision-making using information on 100,000 applications to associate and full professorships in Italy and Spain. These applications were assessed by 8,000 randomly selected evaluators. A larger number of women in evaluation committees does not increase either the quantity or the quality of female candidates who qualify. Information from individual voting reports suggests that female evaluators are not significantly more favorable toward female candidates. At the same time, male evaluators become less favorable toward female candidates as soon as a female evaluator joins the committee." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Exzellente Hasardeurinnen. Beschäftigungsbedingungen und Geschlechterungleichheit auf dem wissenschaftlichen Arbeitsmarkt (2017)

    Beaufaÿs, Sandra; Löther, Andrea;

    Zitatform

    Beaufaÿs, Sandra & Andrea Löther (2017): Exzellente Hasardeurinnen. Beschäftigungsbedingungen und Geschlechterungleichheit auf dem wissenschaftlichen Arbeitsmarkt. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 70, H. 5, S. 348-355. DOI:10.5771/0342-300X-2017-5-348

    Abstract

    "Die Anzahl befristet beschäftigter qualifizierter Forscherinnen und Forscher steigt, während die Zahl der Professuren mehr oder weniger stagniert. Die davon ausgehenden Wirkungen auf Wissenschaftskarrieren sind im Hinblick auf das Geschlechterverhältnis aktuell besonders brisant. Wissenschaftlerinnen sind von den gewandelten Bedingungen in stärkerem Maße betroffen als Wissenschaftler. Der Beitrag betrachtet anhand von quantitativen und qualitativen Daten, welche geschlechtsspezifischen Ungleichheiten in den Beschäftigungsbedingungen bestehen und wie diese sich auch in der Exzellenzinitiative abbilden und auswirken. Aufgrund ihrer Gleichstellungsabsicht bietet die Exzellenzinitiative durchaus attraktive Arbeitsbedingungen für Frauen, doch sind Wissenschaftlerinnen durch die allgemein ungleichen Chancen, die u. a. durch Beschäftigungsbedingungen entstehen, auch im Rahmen von Exzellenzeinrichtungen weiterhin benachteiligt. Da die Ausstiegsgründe des wissenschaftlichen Nachwuchses insbesondere in der geringen Planbarkeit wissenschaftlicher Karrieren liegen und Frauen mit diesem Aspekt besonders unzufrieden sind, ist ein kritischer Blick auf die Beschäftigungspolitik an Universitäten angezeigt - auch und gerade im Kontext von Exzellenzeinrichtungen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gender and promotions: Evidence from academic economists in France (2017)

    Bosquet, Clément; García-Peñalosa, Cecilia ; Combes, Pierre-Philippe;

    Zitatform

    Bosquet, Clément, Pierre-Philippe Combes & Cecilia García-Peñalosa (2017): Gender and promotions: Evidence from academic economists in France. (CEP discussion paper 1511), London, 33 S.

    Abstract

    "The promotion system for French academic economists provides an interesting environment to examine the promotion gap between men and women. Promotions occur through national competitions for which we have information both on candidates and on those eligible to be candidates. We can then examine the two stages of the process: application and success. Women are less likely to seek promotion and this accounts for up to 76% of the promotion gap. Being a woman also reduces the probability of promotion conditional on applying, although the gender difference is not statistically significant. Our results highlight the importance of the decision to apply." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Income inequalities for recently graduated French workers: a multilevel modeling approach (2017)

    Bunel, Mathieu ; Guironnet, Jean-Pascal;

    Zitatform

    Bunel, Mathieu & Jean-Pascal Guironnet (2017): Income inequalities for recently graduated French workers. A multilevel modeling approach. In: Empirical economics, Jg. 53, H. 2, S. 755-778. DOI:10.1007/s00181-016-1130-4

    Abstract

    "This paper presents a simultaneous study of the impact of gender, occupational and localization inequalities on the earnings of higher education graduates. The framework draws on both individual level (i.e., pertaining to the individual elements of groups) and aggregate level (i.e., pertaining to the group as a whole) data under a single specification. To take into account the selection process for employment, our multilevel model uses the Heckman two-step procedure. Occupational Groups (OG) are found to capture around 40 % of the wage heterogeneity, whereas Employment Area (EA) nests capture less than 10 %. Higher wages are offered to young workers in (1) OG dominated by seniors and (2) OG dominated by men. These group characteristics also influence gender inequalities: there is a higher wage penalty for women in (1) OG dominated by men and (2) OG dominated by senior workers. In contrast to gender inequality, immigrant inequalities manifest closer links to EA." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Challenging explanations for the lack of senior women in science?: reflections from successful women scientists at an elite British university (2017)

    Chapple, Alison; Ziebland, Sue;

    Zitatform

    Chapple, Alison & Sue Ziebland (2017): Challenging explanations for the lack of senior women in science? Reflections from successful women scientists at an elite British university. In: International Journal of Gender, Science and Technology, Jg. 9, H. 3, S. 298-315.

    Abstract

    "Despite many initiatives to improve diversity, women working in science in the UK are still under-represented at senior levels. There are few studies drawing on the accounts of successful women scientists about gender discrimination and workplace stereotyping. We interviewed 39 women scientists working at an elite British university. A qualitative thematic analysis drew on three controversial 'explanations' for gender inequality in science, which are variously challenged by our data. The women we talked to were all ambitious and successful and (unsurprisingly, given this success) did not suggest that they have personally experienced serious discrimination in their careers. Some conceded that perhaps other women may not reach senior positions in science because of social expectations, low confidence or a lack of support. A few had experienced, or heard of, negative consequences of stereotyping, implicit bias or a 'boys' network', whereby men met outside work for activities such as pub visits or football, which were the main reasons given to explain why some women do not progress to senior positions. Encouragingly some described how gender stereotypes are being resisted; these women scientists are themselves role models for junior colleagues." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung (2017)

    Dahmen, Jennifer; Thaler, Anita;

    Zitatform

    Dahmen, Jennifer & Anita Thaler (Hrsg.) (2017): Soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung. Opladen: Budrich, 251 S.

    Abstract

    Unter welchen Bedingungen können die Gleichstellung der Geschlechter und allgemein eine soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung erreicht werden? Welche konkret wirksamen Maßnahmen gibt es, auch z.T. gegenläufige Praktiken auszuhebeln? Das Buch wendet sich an Praktiker*innen und Forscher*innen gleichermaßen, die sich sowohl über bekannte Hindernisse und deren mögliche Umgehung als auch über neueste Erkenntnisse zu europäischen Gleichstellungsstrategien informieren wollen.
    In den letzten Jahrzehnten wurde viel geschrieben und manches getan, um in Wissenschaft und Forschung Geschlechtergerechtigkeit zu befördern. Die Herausgeberinnen dieses Buches forschen seit über zehn Jahren in verschiedensten europäischen und nationalen Studien zu Gender (und Diversity) in Wissenschaft und Forschung. Am Ende vieler Studien bleiben Empfehlungen an Politik und Organisationen übrig - dann liegt es oft am engagierten Einzelnen in Wissenschafts- und Forschungsbetrieben diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten umzusetzen. Viele allgemeine Versprechen nach Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung werden jedoch nicht eingelöst, manche gesetzliche Regelungen bleiben aufgrund informeller Praktiken zahnlos.
    Vor diesem Hintergrund reflektieren und analysieren die AutorInnen u.a. - die Wissenschafts- und Forschungspolitik in Deutschland und Österreich unter den Aspekten der sozialen und Geschlechtergerechtigkeit,
    - die Gleichstellungspraxis deutschsprachiger Universitäten, sowie außeruniversitärer und industrieller Forschung,
    - Machtmechanismen in der Forschungsförderung, bei Wissenschaftspreisen, Patenten und Publikationen.

    Weiterführende Informationen

    Inhaltsverzeichnis vom Verlag
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung (2017)

    Dahmen, Jennifer; Thaler, Anita;

    Zitatform

    Dahmen, Jennifer & Anita Thaler (Hrsg.) (2017): Soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung. Opladen: Budrich, 251 S. DOI:10.3224/978384742064

    Abstract

    Unter welchen Bedingungen können die Gleichstellung der Geschlechter und allgemein eine soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung erreicht werden? Welche konkret wirksamen Maßnahmen gibt es, auch z.T. gegenläufige Praktiken auszuhebeln? Das Buch wendet sich an Praktiker*innen und Forscher*innen gleichermaßen, die sich sowohl über bekannte Hindernisse und deren mögliche Umgehung als auch über neueste Erkenntnisse zu europäischen Gleichstellungsstrategien informieren wollen.
    In den letzten Jahrzehnten wurde viel geschrieben und manches getan, um in Wissenschaft und Forschung Geschlechtergerechtigkeit zu befördern. Die Herausgeberinnen dieses Buches forschen seit über zehn Jahren in verschiedensten europäischen und nationalen Studien zu Gender (und Diversity) in Wissenschaft und Forschung. Am Ende vieler Studien bleiben Empfehlungen an Politik und Organisationen übrig - dann liegt es oft am engagierten Einzelnen in Wissenschafts- und Forschungsbetrieben diese im Rahmen ihrer Möglichkeiten umzusetzen. Viele allgemeine Versprechen nach Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung werden jedoch nicht eingelöst, manche gesetzliche Regelungen bleiben aufgrund informeller Praktiken zahnlos.
    Vor diesem Hintergrund reflektieren und analysieren die AutorInnen u.a. - die Wissenschafts- und Forschungspolitik in Deutschland und Österreich unter den Aspekten der sozialen und Geschlechtergerechtigkeit,
    - die Gleichstellungspraxis deutschsprachiger Universitäten, sowie außeruniversitärer und industrieller Forschung,
    - Machtmechanismen in der Forschungsförderung, bei Wissenschaftspreisen, Patenten und Publikationen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Access to management jobs for young men and women: apparent equality misleading (2017)

    DiPaola, Vanessa; Dupray, Arnaud ; Moullet, Stéphanie; Epiphane, Dominique;

    Zitatform

    DiPaola, Vanessa, Arnaud Dupray, Dominique Epiphane & Stéphanie Moullet (2017): Access to management jobs for young men and women. Apparent equality misleading. (Training and Employment 132), 4 S.

    Abstract

    "In 2013, the share of young women employed in management positions1 three years after their entry into the labour market reached parity for the first time with that for young men. Nevertheless, their access to management jobs at the beginning of their working lives still does not match the scale of their investment in education. The process of catching up with their male counterparts by accessing management jobs in much greater numbers than previously is not keeping pace with the rise in their levels of qualification." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Hochqualifiziert am Herd?: Die berufliche Situation von promovierten Frauen und Männern innerhalb und außerhalb der Wissenschaft (2017)

    Flöther, Choni; Oberkrome, Sarah;

    Zitatform

    Flöther, Choni & Sarah Oberkrome (2017): Hochqualifiziert am Herd? Die berufliche Situation von promovierten Frauen und Männern innerhalb und außerhalb der Wissenschaft. In: A. von Alemann, S. Beaufaÿs & B. Kortendiek (Hrsg.) (2017): Alte neue Ungleichheiten? : Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre (Gender. Sonderheft, 04), S. 143-162.

    Abstract

    "Hochqualifizierte Frauen sind vielen Karriereanforderungen ausgesetzt und müssen gleichzeitig Sorgearbeit und Kinderwunsch in der Karriereplanung unterbringen. Männer sehen sich mit diesem Vereinbarkeitsproblem in geringerem Maße konfrontiert. In Deutschland werden Vereinbarkeitsprobleme insbesondere für Hochschullaufbahnen diskutiert, während für andere berufliche Sektoren empirische Befunde weitgehend fehlen. Deshalb geht dieser Beitrag der Frage nach, in welchem Maße promovierte Männer und Frauen in unterschiedlichen beruflichen Sektoren in Sorgearbeitskontexte eingebunden sind und wie diese sich auf ihre berufliche Situation auswirken. Grundlage für die Analyse sind AbsolventInnenstudien mit 994 Promovierten. Im Ergebnis stellen sich Geschlechterdifferenzen bei der beruflichen Situation in Hochschulen anders dar als in anderen Bereichen. Zweifelsohne sind erhebliche Vereinbarkeitsprobleme von Beruf und Familie ersichtlich, es ist aber zu diskutieren, ob diese im Hochschulsektor tatsächlich als schwieriger einzustufen sind als im privaten Sektor. Darüber hinaus zeigt sich, dass durch Elternschaft auch bei Hochqualifizierten eine retraditionalisierte Rollenverteilung hinsichtlich der Sorgearbeit repliziert wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mentoring faculty women in statistics: exploring challenges and opportunities for leadership development (2017)

    Golbeck, Amanda L.;

    Zitatform

    Golbeck, Amanda L. (2017): Mentoring faculty women in statistics. Exploring challenges and opportunities for leadership development. In: The American statistician, Jg. 71, H. 1, S. 47-54. DOI:10.1080/00031305.2016.1255658

    Abstract

    "The problems for faculty women in statistics (FWIS) in the United States are complex and call for programs that aim to develop inclusive leadership competencies among both FWIS and faculty men in statistics (FMIS) regardless of whether they currently hold, or aspire to, administrative positions. Data indicate that, among faculty in doctorate-granting departments of statistics and biostatistics, there is a disparity between genders in numbers of role models or exemplars. Yet we note that there have been some innovative national initiatives over the years in mentoring, networking, or leadership that have been instrumental in advancing FWIS. Given current understandings of the role of implicit bias in sustaining a differential status for FWIS, this discussion emphasizes a new approach as a way to further advance FWIS: one that involves the development of inclusive leadership among both men and women toward promoting inclusive faculty cultures in statistics." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Framing the faculty gender gap: a view from stem doctoral students (2017)

    Hughes, Cayce C.; Bratter, Jenifer L.; Schilt, Kristen; Gorman, Bridget K.;

    Zitatform

    Hughes, Cayce C., Kristen Schilt, Bridget K. Gorman & Jenifer L. Bratter (2017): Framing the faculty gender gap. A view from stem doctoral students. In: Gender, Work and Organization, Jg. 24, H. 4, S. 398-416. DOI:10.1111/gwao.12174

    Abstract

    "Drawing on 48 interviews with science, technology, engineering and mathematics (STEM) doctoral students at a private research university in the United States (US), we examine how students make sense of the preponderance of men at the faculty level despite increasing gender parity among students. Students' primary explanatory frame, historical bias, suggests that the gender gap will disappear when enough women attain their doctorates (PhDs). Competing frames include innate and constructed gender difference and the perceived incompatibility between a woman's body clock and an academic tenure clock. We argue that the frames that students use to explain the gender gap shed light on the cultural context of STEM, which is characterized by a tension between the belief in a meritocratic system and the acknowledgement of structural inequality. We suggest that men and women's preference for explanations that preclude bias, in light of women students' own experiences with sexism in graduate school, contributes to the reproduction of inequality by rendering invisible structural barriers to gender equality." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Geschlecht und wissenschaftliche Produktivität: Erklären Elternschaft und wissenschaftliches Sozialkapital Produktivitätsunterschiede während der Promotionsphase? (2017)

    Jaksztat, Steffen;

    Zitatform

    Jaksztat, Steffen (2017): Geschlecht und wissenschaftliche Produktivität: Erklären Elternschaft und wissenschaftliches Sozialkapital Produktivitätsunterschiede während der Promotionsphase? In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 46, H. 5, S. 347-361. DOI:10.1515/zfsoz-2017-1019

    Abstract

    "Dieser Beitrag betrachtet den Zusammenhang zwischen dem Geschlecht und der wissenschaftlichen Produktivität während der Promotionsphase. Es wird untersucht, inwiefern Produktivitätsunterschiede als Folge unterschiedlicher Effekte von Elternschaft oder als Folge einer geschlechterdifferenten Ausstattung mit wissenschaftlichem Sozialkapital betrachtet werden können. Diese Forschungsfragen werden mit Daten des DZHW-Promoviertenpanels bearbeitet. Die Analysen zeigen, dass es Frauen während der Promotionsphase nicht in gleichem Umfang wie Männern gelingt, wissenschaftliche Publikationen zu veröffentlichen. Die in diesem Sinne geringere wissenschaftliche Produktivität von Wissenschaftlerinnen kann teilweise dadurch erklärt werden, dass Frauen von ihrem wissenschaftlichen Umfeld weniger gefördert und unterstützt werden. Entgegen den theoretischen Erwartungen können keine Effekte von Elternschaft auf die Publikationszahlen nachgewiesen werden. Produktivitätsunterschiede dürften einen erheblichen negativen Einfluss auf die Karrierechancen von Frauen innerhalb der Wissenschaft haben." (Autorenreferat, © De Gruyter)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Promotions and earnings - gender or merit?: evidence from longitudinal personnel data (2017)

    Jokinen, Juho; Pehkonen, Jaakko ;

    Zitatform

    Jokinen, Juho & Jaakko Pehkonen (2017): Promotions and earnings - gender or merit? Evidence from longitudinal personnel data. In: Journal of labor research, Jg. 38, H. 3, S. 306-334. DOI:10.1007/s12122-017-9254-7

    Abstract

    "This study examines the determinants of promotions, performance evaluations and earnings using unique longitudinal data from the personnel records of a large university. The study focuses on the role of gender in remuneration using, first, information on the complexity ratings of job tasks to define promotions on job ladders and, second, information on objective individual productivity. The study finds that individual research productivity was an important determinant of promotions and earnings. The results indicate that gender has no effect on the probability of being promoted, conditional on productivity, nor does it play a role in the performance evaluation of employees. Furthermore, the results suggest that contemporaneous productivity measures provide a usable proxy for the past productivity of a worker." (Author's abstract, © Springer-Verlag) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women and STEM (2017)

    Kahn, Shulamit; Ginther, Donna;

    Zitatform

    Kahn, Shulamit & Donna Ginther (2017): Women and STEM. (NBER working paper 23525), Cambrige, Mass., 42 S. DOI:10.3386/w23525

    Abstract

    "Researchers from economics, sociology, psychology, and other disciplines have studied the persistent under-representation of women in science, technology, engineering, and mathematics (STEM). This chapter summarizes this research. We argue that women's under-representation is concentrated in the math-intensive science fields of geosciences, engineering, economics, math/ computer science and physical science. Our analysis concentrates on the environmental factors that influence ability, preferences, and the rewards for those choices. We examine how gendered stereotypes, culture, role models, competition, risk aversion, and interests contribute to gender STEM gap, starting at childhood, solidifying by middle school, and affecting women and men as they progress through school, higher education, and into the labor market. Our results are consistent with preferences and psychological explanations for the under-representation of women in math-intensive STEM fields." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Choice of majors: Are women really different from men? (2017)

    Kugler, Adriana D.; Tinsley, Catherine H. ; Ukhaneva, Olga;

    Zitatform

    Kugler, Adriana D., Catherine H. Tinsley & Olga Ukhaneva (2017): Choice of majors: Are women really different from men? (NBER working paper 23735), Cambrige, Mass., 38 S. DOI:10.3386/w23735

    Abstract

    "Recent work suggests that women are more responsive to negative feedback than men in certain environments. We examine whether negative feedback in the form of relatively low grades in major-related classes explains gender differences in the final majors undergraduates choose. We use unique administrative data from a large private university on the East Coast from 2009-2016 to test whether women are more sensitive to grades than men, and whether the gender composition of major-related classes affects major changes. We also control for other factors that may affect a student's final major including: high school student performance, gender of faculty, and economic returns of majors. Finally, we examine how students' decisions are affected by external cues that signal STEM fields as masculine. The results show that high school academic preparation, faculty gender composition, and major returns have little effect on major switching behaviors, and that women and men are equally likely to change their major in response to poor grades in major-related courses. Moreover, women in male-dominated majors do not exhibit different patterns of switching behaviors relative to their male colleagues. Women are, however, more likely to switch out of male-dominated STEM majors in response to poor performance compared to men. Therefore, we find that it takes multiple signals of lack of fit into a major (low grades, gender composition of class, and external stereotyping signals) to impel female students to switch majors." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Elternschaft und Wissenschaft im Kontext neoliberaler Transformationen: alte oder neue Dilemmata bei der Vereinbarkeit von Reproduktions- und Erwerbsarbeit? (2017)

    Leinfellner, Stefanie; Bomert, Christiane;

    Zitatform

    Leinfellner, Stefanie & Christiane Bomert (2017): Elternschaft und Wissenschaft im Kontext neoliberaler Transformationen: alte oder neue Dilemmata bei der Vereinbarkeit von Reproduktions- und Erwerbsarbeit? In: A. von Alemann, S. Beaufaÿs & B. Kortendiek (Hrsg.) (2017): Alte neue Ungleichheiten? : Auflösungen und Neukonfigurationen von Erwerbs- und Familiensphäre (Gender. Sonderheft, 04), S. 163-181.

    Abstract

    "Ausgehend von gesellschaftlichen Transformationsprozessen und Neukonfigurationen in der Erwerbs- und Familiensphäre beschäftigt sich der Beitrag mit neoliberalen Subjektformationen von in der Wissenschaft erwerbstätigen Eltern. Diskursanalytische und biografische Forschungsergebnisse werden dazu mithilfe einer gouvernementalitätsanalytischen Perspektive verknüpft und ausgewertet, um Wechselwirkungen in den Sphären von Produktion und Reproduktion sowie aktuelle Entwicklungen der Geschlechterverhältnisse bei der Vereinbarung von Familie und wissenschaftlicher Beruflichkeit nachzuzeichnen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung: Veränderte Governance und Geschlechterarrangements in der Wissenschaft (2017)

    Löther, Andrea; Riegraf, Birgit;

    Zitatform

    Löther, Andrea & Birgit Riegraf (Hrsg.) (2017): Gleichstellungspolitik und Geschlechterforschung. Veränderte Governance und Geschlechterarrangements in der Wissenschaft. (cews. Beiträge Frauen in Wissenschaft und Forschung 08), Opladen: Budrich, 206 S.

    Abstract

    "Umstrukturierungen führen in den letzten Jahren zu veränderten Anforderungen an Wissenschaftsorganisationen und Gleichstellungspolitiken. Neue Reputations- und Erfolgskriterien, veränderte Standards für wissenschaftliche Tätigkeiten und Evaluationssysteme werden implementiert. Gleichstellungsvorgaben spielen in den Wettbewerb um materielle und symbolische Ressourcen hinein. Die Beiträge nehmen den Zusammenhang von veränderter Governance und Gleichstellung in der Wissenschaft aus sehr unterschiedlichen Perspektiven in den Blick." (Verlagsangaben, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 (2017)

    Löther, Andrea;

    Zitatform

    Löther, Andrea (2017): Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017. (CEWS.Publik 21), Bonn, 91 S.

    Abstract

    "Mit dem Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 legt das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung CEWS die achte Ausgabe dieses Instruments vor. Die 2015 grundlegend überarbeitete Methodik wurde mit Ausnahme der Auswahl der Hochschulen beibehalten. Seit seiner ersten Erarbeitung im Jahr 2003 hat sich das Ranking als ein Bestandteil der Qualitätssicherung für Gleichstellung an Hochschulen etabliert, das Instrumente wie Evaluationen ergänzt. Das Ranking soll die Entwicklungen der Hochschulen im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern mit Hilfe quantitativer Indikatoren kontinuierlich vergleichbar und im Abstand von zwei Jahren Veränderungen und Trends sichtbar machen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Reasons for leaving the academy: a case study on the 'opt out' phenomenon among younger female researchers (2017)

    Nielsen, Mathias Wullum ;

    Zitatform

    Nielsen, Mathias Wullum (2017): Reasons for leaving the academy. A case study on the 'opt out' phenomenon among younger female researchers. In: Gender, Work and Organization, Jg. 24, H. 2, S. 134-155. DOI:10.1111/gwao.12151

    Abstract

    "This study provides a contemporary case for exploring the assumed 'opt out' phenomenon among early-career female researchers. Based on rich data from a Danish case study, we adopt an integrated, holistic perspective on women's reasons for leaving the academy. We propose the concept of 'adaptive decision-making' as a useful analytical starting point for synthesizing structure- and agency-centred perspectives on academic career choices. Our study provides new insights into the myriad of structural and cultural conditions circumscribing the career ambitions and expectations of younger female (and male) researchers, at a critical transition point epitomized by high demands for scholarly productivity, international mobility and accumulation of social capital. Located within the context of Danish higher education, our study also adds to the current discussion of why academic gender stratifications persist in a country renowned for its leading international position on issues of societal gender equality." (Author's abstract, Published by arrangement with John Wiley & Sons) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen