Springe zum Inhalt

Dossier

IAB-Betriebspanel

Das IAB-Betriebspanel ist eine jährliche repräsentative Arbeitgeberbefragung zu betrieblichen Determinanten der Beschäftigung. Die Erhebung wird seit 1993 in Westdeutschland und seit 1996 auch in Ostdeutschland durchgeführt. Sie stellt die zentrale Quelle für Analysen zur Arbeitskräftenachfrage auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland dar.
In diesem Themendossier finden Sie die Daten- und Methodendokumentationen sowie die mit den Daten des IAB-Betriebspanels erstellte Forschungsliteratur. Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Das IAB-Betriebspanel ist auch Basis des IAB-Linked-Employer-Employee-Datensatzes (LIAB), in dem die Betriebsdaten aus dem IAB-Betriebspanel mit den zugehörigen Betriebs- und Personendaten aus den Prozessen der Bundesagentur für Arbeit verknüpft sind. Veröffentlichungen zum LIAB finden sie im Themendossier „FDZ Literatur / FDZ Literature“ unter dem Aspekt IAB-Linked-Employer-Employee-Datensatz (LIAB) / Linked Employer-Employee Data from the IAB.
Beim Linked Personnel Panel (LPP) sind die Betriebsdaten aus dem IAB-Betriebspanel mit Befragungsdaten von Personalverantwortlichen und Beschäftigten verknüpft. Veröffentlichungen zum LPP finden Sie im Themendossier „FDZ Literatur / FDZ Literature“ unter dem Aspekt “Linked Personnel Panel (LPP)“.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • IAB-Projekt

    Beschäftigungserwartungen (24.03.2024 - 24.03.2027)

    Lochner, Benjamin;

    Projektbeschreibung

    In vielen makroökonomischen Modellen bilden per Annahme die Akteure rationale Erwartungen. Gibt es empirische Evidenz für diese Annahme im Bezug auf das Einstellungs- und Entlassungsverhalten von Betrieben? Von welchen Faktoren hängen ihre Erwartungen ab? Diese Fragen sollen mit Hilfe des IAB Betriebspanels beantwortet werden.

    Beteiligte aus dem IAB

    Lochner, Benjamin;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Wirtschaftliche Lage und Beschäftigung - Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2023 (12.03.2024 - 11.03.2025)

    Oberfichtner, Michael;

    Projektbeschreibung

    Das anhaltend hohe Preisniveau und Knappheiten bei Energie, Rohstoffen und Vorleistungen beeinflussen die deutsche Wirtschaft zum Teil erheblich. Den Ergebnissen des aktuellen IAB-Betriebspanels zufolge sind mehr als sechs von zehn Betrieben in Deutschland nach eigenen Angaben negativ hiervon betroffen. Besonders hoch ist der Anteil dabei im Produzierenden Gewerbe sowie im Gastgewerbe. Wie aber haben sich in diesen und anderen, nicht negativ durch die Krise betroffenen Betrieben das Geschäftsvolumen und die Beschäftigung im vergangenen Geschäftsjahr entwickelt? Und wie stellen sich ihre Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr dar? Der Kurzbericht gibt einen Überblick über ausgewählte Ergebnisse aus der aktuellen Welle des IAB-Betriebspanels 2023 zur Krisenbetroffenheit, zur wirtschaftlichen Lage und Beschäftigungsentwicklung. Dabei werden die Befunde differenziert nach Branchen, Größenklassen und Region (Ost – West) dargestellt und Veränderungen gegenüber den Vorjahren betrachtet.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Auswertung der Paradaten des IAB-Betriebspanels - laufend (31.12.2023 - 30.12.2033)

    Bellmann, Lisa; Volkert, Marieke;

    Projektbeschreibung

    In diesem Projekt werden die Paradaten ausgewertet, die im Zusammenhang mit dem IAB-Betriebspanel erhoben werden.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Entwicklung und Strukturen der betrieblichen Ausbildungsaktivitäten (31.12.2023 - 30.12.2024)

    Leber, Ute; Schwengler, Barbara;

    Projektbeschreibung

    Das Projekt untersucht auf Basis der Daten des IAB-Betriebspanels die Entwicklung und die Strukturen der betrieblichen Ausbildungsaktivitäten. Von besonderer Bedeutung sind sind dabei betriebliche Probleme bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie der Umgang hiermit.

    Beteiligte aus dem IAB

    Leber, Ute; Schwengler, Barbara;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Betriebliche Kenntnis von AsAflex (31.12.2023 - 30.05.2024)

    Leber, Ute; Schwengler, Barbara;

    Projektbeschreibung

    Mit dem Förderinstrument "Assistierte Ausbildung flexibel (AsAflex)" unterstützen die Arbeitsagenturen die betriebliche Berufsausbildung und tragen durch eine vertiefte Betreuung und Förderung von Auszubildenden zur Sicherung des Ausbildungserfolgs bei. Bislang wird dieses Programm allerdings nur wenig in Anspruch genommen. Ein möglicher Grund hierfür kann in der geringen Bekanntheit des Instruments liegen. Vor diesem Hintergrund untersucht das Projekt auf Basis der Daten des IAB-Betriebspanels, wie viele und welche Betriebe das Förderinstrument AsAflex kennen.

    Beteiligte aus dem IAB

    Leber, Ute; Schwengler, Barbara;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Fortschreibung der Indikatoren aus dem IAB-Betriebspanel für den BIBB-Datenreport und den Berufsbildungsbericht des BMBF (14.07.2023 - 30.12.2024)

    Nimczik, Jan; Leber, Ute;

    Projektbeschreibung

    Das Projekt liefert Indikatoren zur betrieblichen Aus- und Weiterbildung aus dem IAB-Betriebspanel für den BIBB-Datenreport sowie den Berufsbildungsbericht zu.

    Beteiligte aus dem IAB

    Nimczik, Jan; Leber, Ute;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Machbarkeitsstudie Weiterentwicklung IAB Betriebsbefragungen (30.06.2023 - 30.12.2025)

    Oberfichtner, Michael; Kubis, Alexander; Gürtzgen, Nicole; Kohaut, Susanne;

    Projektbeschreibung

    Das übergeordnete Ziel der Machbarkeitsstudie besteht darin, ein Konzept zu entwickeln, welches untersucht, inwieweit sich Teile der bestehenden Betriebsbefragungen zusammenführen lassen. Ebenso soll geprüft werden, wie hochfrequente Elemente in die Erhebungen integriert werden können.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Fortführung des IAB-Betriebspanels - Erhebungsjahre 2024-2029 (30.06.2023 - 29.06.2030)

    Kohaut, Susanne;

    Projektbeschreibung

    Das IAB-Betriebspanel ist eine seit 1993 jährlich wiederholte Panelbefragung von Betriebseinheiten. Seit 1996 enthält der Datensatz auch Betriebe aus den neuen Bundesländern und Ost-Berlin. Grundgesamtheit der repräsentativen Stichprobe sind alle Betriebe mit mindestens einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Die Ziehung der Zufallsstichprobe erfolgte auf Grundlage einer Betriebsdatei, die aus der Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit generiert wurde, über 20 Branchen (bis 1999: 16 Branchen, ab 2005: 17 Branchen) und 10 Betriebsgrößenklassen. Das Sample enthält derzeit fast 16.000 Fälle (rund 10.000 für Westdeutschland und fast 6000 für Ostdeutschland). Bislang wird die Feldarbeit in persönlichen Interviews bei den Betrieben von Kantar Deutschland GmbH durchgeführt. Die Erstellung des Fragebogens und die Organisation der Datenerhebung erfolgt in Zusammenarbeit mit Länderministerien und weiteren Forschungsinstituten. Erhoben werden mit dieser Befragung Niveau, Struktur und kurz- bis mittelfristige Beschäftigungserwartungen, wirtschaftliche Determinanten wie Umsatz, Erträge, Investitionen, Löhne, technischer Stand, Innovationen und organisatorische Änderungen, Arbeitszeitmuster, Entkoppelung von Betriebszeiten, Arbeitszeitflexibilitäten, Aus- und Weiterbildung, offene Stellen und Arbeitskräftenachfrage über alle Branchen und Betriebsgrößenklassen. Hinzu kommen jährlich wechselnde Themenschwerpunkte. Dieses Projekt soll für die Erhebungsjahre 2024 bis 2029 fortgeführt werden und soll zu diesem Zweck neu ausgeschrieben werden.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Ergebnisbericht zum IAB-Betriebspanel 2023 - Aktuelle Ergebnisse zu ausgewählten Themen (31.12.2022 - 30.12.2024)

    Leber, Ute; Schwengler, Barbara;

    Projektbeschreibung

    Im Ergebnisbericht zum IAB-Betriebspanel werden ausgewählte Themen der Befragung 2023 dargestellt. Im Mittelpunkt stehen die Strukturen und Entwicklung des betrieblichen Fachkräftebedarfs, der Beschäftigung sowie der Aus- und Weiterbildung. Zudem werden wirtschaftliche Kennzahlen und Innovationsaktivitäten der Betriebe betrachtet. Von Bedeutung sind schließlich auch die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs sowie der Energiekrise.

    Beteiligte aus dem IAB

    Leber, Ute; Schwengler, Barbara;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    IAB Betriebspanel Dashboard (31.05.2022 - 30.12.2033)

    Hensgen, Sophie Katharina;

    Projektbeschreibung

    Paradaten sind in den letzten Jahren als Instrument zur Beurteilung des Interviewer Verhaltens, zur Kontrolle der Fragebogenfunktionalität und zur Überwachung der Feldphase immer beliebter geworden. Die meisten dieser Überwachungs- und Qualitätskontrollen liegen jedoch unter der Kontrolle des beauftragten Umfrageinstituts und außerhalb der Kontrolle der Forscher oder Studiensponsoren. Um während der Feldphase mehr Transparenz zu schaffen und den Forschern und Studiensponsoren die Möglichkeit zu geben, die Arbeit des Erhebungsinstituts zu überwachen, eigene Qualitätskontrollen durchzuführen und eine aktivere Rolle im Datenerhebungsprozess zu spielen, ist die Verwendung von forscherorientierten Dashboards eine sinnvolle Option. Wir haben ein Dashboard für das IAB-Betriebspanel mit Hilfe von Shiny Dashboards in der Software R erstellt. Innerhalb dieses Dashboards ist es möglich, die aktuelle Feldphase zu überwachen und eine Reihe verschiedener Indikatoren zur Überwachung der Interviewer Leistung zu verwenden, um potenzielle Probleme zu identifizieren, wie z. B. nicht funktionierende Fragen im Fragebogen oder verdächtig kurze Interview-/Bildschirmzeiten. In unserer Präsentation werden wir eine Auswahl von Indikatoren und Diagrammen vorstellen, die zur Analyse der Feldphase verwendet wurden, sowie Fallstudien, die zeigen, wo diese Indikatoren potenzielle Probleme bei der Datenerhebung aufzeigten, und andere nützliche Aspekte von Shiny Dashboards sowie die bei der Entwicklung des Dashboards gemachten Erfahrungen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Methodische Dauerbegleitung IAB-Betriebspanel (31.12.2021 - 30.12.2022)

    Volkert, Marieke;

    Projektbeschreibung

    Methodische Dauerbegleitung IAB-Betriebspanel

    Beteiligte aus dem IAB

    Volkert, Marieke;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Betriebliche Weiterbildung - Expertise für das BIBB im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie (23.08.2020 - 30.12.2021)

    Bellmann, Lutz;

    Projektbeschreibung

    Das Projekt stellt auf Basis des IAB-Betriebspanels verschiedene Indikatoren zu den Strukturen und der Entwicklung der Weiterbildung zur Verfügung.
     

    Beteiligte aus dem IAB

    Leber, Ute; Bellmann, Lutz;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Analyse von Nonresponse im Quer- und Längsschnitt im IAB Betriebspanel 2001-2017 (31.12.2019 - 30.07.2023)

    König, Corinna; Sakshaug, Joseph;

    Projektbeschreibung

    In dem Projekt werden die persönlich-mündlich kontaktierten Betriebe im Betriebspanel von 2001-2017 hinsichtlich des Nonresponse Bias untersucht.

    Beteiligte aus dem IAB

    König, Corinna; Sakshaug, Joseph;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Produktivitäts- und Beschäftigungseffekte des betrieblichen Einsatzes von Robotern (30.11.2019 - 30.12.2024)

    Stegmaier, Jens;

    Projektbeschreibung

    Die Fortschritte im Bereich der Automatisierung und Robotik befeuern seit einige Zeit eine Diskussion zur Zukunft der Arbeit bzw. Arbeit 4.0. Auf der einen Seite entstehen durch Robotik große Chancen auf Produktivitätsgewinne, die das Wohlstandsniveau Deutschlands trotz zunehmender Arbeitskräfteknappheit langfristig sichern. Auf der anderen Seite kann eine in zu hoher Geschwindigkeit erfolgende Automatisierung zu Beschäftigungsverlusten und Arbeitslosigkeit führen (vgl. z.B. Acemoglu & Restrepo 2017). Die Ergebnisse, die bislang zu Produktivitäts- und Beschäftigungseffekten vorliegen basieren auf Roboter-Statistiken, die nur auf Branchenebene vorliegen. Daher wird in der Forschung gefordert, Daten auf der Betriebsebene zu erheben (Seamans & Raj 2018). Im IAB-Betriebspanel werden derzeit Informationen zur Zahl der eingesetzten Roboter in deutschen Betrieben erhoben. Die entstehenden Daten stellen die erste, repräsentative Mikrodatenbasis für Forschungszwecke zum Einsatz von Robotern auf der betrieblichen Ebene dar. Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht zunächst in der Validierung der erhobenen Daten und der Analyse der Verbreitung bzw. der Determinanten des Einsatzes von Robotern. In einem weiteren Schritt sollen Produktivitätseffekte von Robotern auf der betrieblichen Ebene untersucht werden. Schließlich wird sich ein weiterer Schritt mit Lohn- und Beschäftigungsfolgen für die Beschäftigten auseinandersetzen.

    Beteiligte aus dem IAB

    Stegmaier, Jens;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    "Arbeitsqualität und wirtschaftlicher Erfolg - fünfte Befragungswelle" (14.10.2019 - 13.10.2022)

    Grunau, Philipp; Wolter, Stefanie;

    Projektbeschreibung

    Mit voranschreitendem demografischen Wandel, individualisierten Lebensläufen und steigender Zahl hochspezialisierter Berufsbilder hängt die Innovationsfähigkeit von Unternehmen entscheidend von ihrer Fähigkeit ab qualifizierte Fachkräfte zu akquirieren, weiterzubilden und im Betrieb zu halten. Erstmals sollen deshalb für Deutschland Paneldaten in Betrieben des IAB-Betriebspanels zu Personalmanagement und Unternehmenskultur erhoben werden. In den ersten 4 Wellen wurden bereits Betriebe einerseits und Beschäftigte dieser Betriebe andererseits zu Personalarbeit und Arbeitsqualität befragt. Die fünfte Welle knüpft an dieses Projekt an und erweitert die Datengrundlage. Die Befragungsdaten sollen bei Einwilligung mit den administrativen Daten des IAB zusammengespielt werden und bieten so einen einmaligen Forschungsdatensatz. Das Projekt soll eine Vielzahl an personalökonomischen Fragestellungen beantworten. Die erhobenen Daten stehen über das FDZ zur Nutzung durch die Forschung zur Verfügung.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Mindestlohneffekte nach Arbeitsmarktkonzentration (08.10.2019 - 30.12.2027)

    Popp, Martin; Popp, Martin;

    Projektbeschreibung

    In diesem Projekt werden die Lohn- und Beschäftigungseffekte der Branchenmindestlöhne in Deutschland untersucht. Die Effekte werden dabei getrennt nach dem Ausmaß der zugrundliegenden Arbeitsmarktkonzentration ausgewiesen, um die Implikationen der Monopson-Theorie zu untersuchen. Die Schätzungen basieren auf der Beschäftigtenhistorik (BeH) sowie dem IAB-Betriebspanel.

    Beteiligte aus dem IAB

    Popp, Martin; Popp, Martin;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    IAB-Betriebspanel: Stichprobenziehung und Gewichtung (31.05.2019 - 29.06.2022)

    Zins, Stefan;

    Projektbeschreibung

    Das IAB-Betriebspanel wird regelmäßig durch Auffrischungsstichproben ergänzt.
    Momentan werden die Auffrischungsstichproben mithilfe einer eigens entwickelten Software gezogen, die in der Sprache perl geschrieben ist. Um größere Transparenz zu schaffen sowie die Wartung und Anpassung der Software zur Stichprobenziehung zu vereinfachen, sollen die notwendigen Routinen in die Programmiersprache R übersetzt werden. Aufgrund der relativ hohen Verbreitung von R unter Nachwuchswissenschaftlern und dem vergleichsweise niedrigen Lernaufwand zum Verständnis der Sprache, soll so eine zukunftsträchtige Lösung für die Ziehung der Auffrischungsstichproben des IAB-Betriebspanel implementiert werden.
    Des Weiteren soll auch das Stichprobendesign der Auffrischungsstichproben optimiert werden. Das Design der Auffrischungsstichprobe beinhaltet eine Schichtung nach Industriezweig und Betriebsgröße. Ziel ist, es die Allokation des Stichprobenumfangs auf die Schichten hinsichtlich der Qualität zentraler Statistiken, die mithilfe der Betriebspaneldaten erstellt werden, zu verbessern. In diesem Zusammenhang soll auch die Gewichtungsstrategie des Betriebspanels hinsichtlich ihrer methodischen Eignung und Praktikabilität geprüft und, falls nötig, angepasst werden. In der Summe sollen die beschrieben Maßnahmen helfen, die Qualität von Statistiken basierend auf dem Betriebspanel durch eine robuste und tragfähige Methodik weiterhin sicherzustellen sowie zu verbessern.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Frauen in Führungspositionen und Mentoringprogramme (14.01.2019 - 14.01.2036)

    Möller, Iris; Kohaut, Susanne;

    Projektbeschreibung

    Obwohl Frauen genauso gut ausgebildet sind wie Männer, erreichen sie im Management nicht den Anteil Management, der ihrem Anteil an der Belegschaft entspricht. Es liegt auf der Hand, dass die Politik gefordert ist, mit entsprechenden Maßnahmen den Aufstieg von Frauen in Führungspositionen zu unterstützen. Dieses Papier befasst sich mit der Frage, ob die Einführung und Existenz von speziellen Förderprogrammen für Frauen die Wahrscheinlichkeit, eine Führungsposition zu erreichen, beeinflussen. In der Social Role und Erwartungshaltungstheorie wird argumentiert, warum es für Frauen schwierig ist, in Führungspositionen aufzusteigen. Auf organisationaler Ebene wird im Rahmen des "Homophilie-Prinzips" argumentiert, dass Ähnlichkeit bei der Besetzung von Führungspositionen eine wesentliche Rolle spielt, was eine Erklärung für das Fortbestehen männlicher Führungspositionen ist. Daraus folgt, dass Frauen besondere Möglichkeiten brauchen, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Mentoring-Programme könnten eine Möglichkeit sein, Frauen in ihrer Karriere zu unterstützen. In multivariaten Analysen werden Probit-Modelle geschätzt, um den Einfluss von Förderprogrammen auf die Wahrscheinlichkeit, eine Führungsposition zu erreichen, zu modellieren. Die Schätzungen basieren auf einem Linked-Employer-Employee-Datensatz von fast 142.000 Frauen die in 3.240 Betrieben beschäftigt sind. Der Datensatz deckt den Zeitraum von 2008 bis 2014 und erlaubt die Kontrolle für individuelle und firmenspezifische Variablen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Einführung frauenfreundlicher Maßnahmen die Wahrscheinlichkeit erhöht, eine Führungsposition zu erreichen, während das Vorhandensein solcher Programme keine einen Einfluss hat.

    Beteiligte aus dem IAB

    Möller, Iris; Kohaut, Susanne;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Fortführung des IAB-Betriebspanels - Erhebungsjahre 2020-2023 (28.08.2018 - 29.06.2024)

    Kohaut, Susanne;

    Projektbeschreibung

    Das IAB-Betriebspanel ist eine seit 1993 jährlich wiederholte Panelbefragung von Betriebseinheiten. Seit 1996 enthält der Datensatz auch Betriebe aus den neuen Bundesländern und Ost-Berlin. Grundgesamtheit der repräsentativen Stichprobe sind alle Betriebe mit mindestens einem sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten.

    Die Ziehung der Zufallsstichprobe erfolgte auf Grundlage einer Betriebsdatei, die aus der Beschäftigtenstatistik der Bundesagentur für Arbeit generiert wurde, über 20 Branchen (bis 1999: 16 Branchen, ab 2005: 17 Branchen) und 10 Betriebsgrößenklassen. Das Sample enthält derzeit fast 16.000 Fälle (rund 10.000 für Westdeutschland und fast 6000 für Ostdeutschland).

    Bislang wird die Feldarbeit in persönlichen Interviews bei den Betrieben von Kantar Deutschland GmbH durchgeführt. Die Erstellung des Fragebogens und die Organisation der Datenerhebung erfolgt in Zusammenarbeit mit Länderministerien und weiteren Forschungsinstituten.

    Erhoben werden mit dieser Befragung Niveau, Struktur und kurz- bis mittelfristige Beschäftigungserwartungen, wirtschaftliche Determinanten wie Umsatz, Erträge, Investitionen, Löhne, technischer Stand, Innovationen und organisatorische Änderungen, Arbeitszeitmuster, Entkoppelung von Betriebszeiten, Arbeitszeitflexibilitäten, Aus- und Weiterbildung, offene Stellen und Arbeitskräftenachfrage über alle Branchen und Betriebsgrößenklassen. Hinzu kommen jährlich wechselnde Themenschwerpunkte.
     

    Dieses Projekt soll für die Erhebungsjahre 2020 bis 2023 fortgeführt werden und soll zu diesem Zweck neu ausgeschrieben werden.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Paradaten-Betriebspanel (31.07.2018 - 30.12.2026)

    Volkert, Marieke; Sakshaug, Joseph;

    Projektbeschreibung

    Neben der Analyse von Erhebungsdaten kann die Güte eines Erhebungsinstruments durch das Erfassen und die Auswertung von Paradaten bewertet werden. Unter Paradaten versteht man Informationen, die im Zuge des Feldprozesses neben den Befragungsdaten anfallen, z.B. Kontaktierungsversuche aber auch das Nutzerverhalten der Befragten mit einer Befragungssoftware. Dementsprechend können daraus wichtige Schlüsse in Bezug auf die Datenqualität abgeleitet werden, z.B. ob bestimmte Erhebungsinstrumente nachjustiert werden müssen oder sich der Befragungsmodus für eine bestimmte Zielpopulation als ungeeignet heraus stellt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen: