Springe zum Inhalt

Dossier

SGB II – Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende

Im Sozialgesetzbuch II "Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende" stehen die arbeitsmarktpolitischen Instrumente unter dem Leitgedanken des Förderns und Forderns. Das Gesetz regelt die Leistungen zur Grundsicherung des Lebensunterhalts und zur Eingliederung in Arbeit, die Anreize und Sanktionen sowie die Trägerschaft der Grundsicherung (Gemeinsame Einrichtungen/Jobcenter bzw. optierende Kommunen). Das IAB hat den gesetzlichen Auftrag, die Wirkungen zu untersuchen.

Diese IAB-Infoplattform bietet Zugänge zur Diskussion um das Gesetz und dessen Umsetzung sowie zu den sozioökonomischen Hintergründen und Auswirkungen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Arbeitsmarktpolitische Instrumente"
  • Externer Link

    Stellungnahme der BAGFW zu § 16i SGB I (Förderinstrument zur Teilhabe am Arbeitsmarkt) (11.10.2023)

    Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)

    Beschreibung

    Der § 16i SGB II hat sich als wertvolles und praxistaugliches Förderinstrument zur Teilhabe am Arbeitsmarkt für bislang vom Arbeitsmarkt ausgeschlossene Menschen bewährt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Förderung der beruflichen Weiterbildung (28.04.2023)

    Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA)

    Beschreibung

    Beschäftigtenqualifizierung und Parallelförderungen mit dem Arbeitsentgeltzuschuss (Monatszahlen)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Neue Teilhabechancen für Langzeitarbeitslose - Fragen und Antworten zum Thema (01.01.2023)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)

    Beschreibung

    Das BMAS informiert über Ziel und Ausgestaltung des SGB II §§ 16i und 16e

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Teilhabe am Arbeitsmarkt (§16i SGB II) (30.09.2021)

    Bundesagentur für Arbeit, Statistik

    Beschreibung

    Die neuen Tabellen zur „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (TaAM) enthalten vertiefte statistische Informationen zu dem Instrument: Zum Beispiel, welchem Bedarfsgemeinschaftstypen eine teilnehmende Person angehört, mit welchen Beendigungsgründen die Förderung beendet wurde und wo die Teilnehmenden nach Beendigung der Förderung verblieben sind. Die Ergebnisse sind für Deutschland, Ländern, Regionaldirektionen, SGB II-Vergleichstypen und Jobcenter ausgewiesen. Die Aktualisierung erfolgt monatlich.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Teilhabe am Arbeitsmarkt verwirklichen. Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Umsetzung der Förderung nach § 16i SGB II (17.06.2020)

    Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge

    Beschreibung

    Mit dieser Empfehlung zeigt der Deutsche Verein Gelingensfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung der Förderung nach § 16i SGB II "Teilhabe am Arbeitsmarkt" auf. Ausgehend von Praxiserfahrungen gibt der Deutsche Verein darüber hinaus auch Hinweise für eine Weiterentwicklung des rechtlichen Rahmens der Förderung nach § 16i SGB II.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Vorgang Gesetzgebung Teilhabechancengesetz - 10. SGB II-ÄndG (01.01.2019)

    Deutscher Bundestag
    Quelle: DIP

    Beschreibung

    Dokumente und Materialien im Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentsmaterialien (DIP) im Deutschen Bundestag

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bundesprogramm Kommunal-Kombi (18.03.2013)

    Bundesverwaltungsamt

    Beschreibung

    Infos des Bundesverwaltungsamtes zum Programm und zur programmbegleitenden und abschließenden Evaluation des Bundesprogramms Kommunal-Kombi.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Statistik zum "Modellprojekt Bürgerarbeit" (10.10.2011)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Monatliche Statistik der Bundesagentur für Arbeit zu dem Modellprojekt Bürgerarbeit

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bürgerarbeit floppt weiter – Sozialer Arbeitsmarkt blutet aus – Spaltung verschärft sich (20.07.2011)

    Bündnis 90 / Die GRÜNEN

    Beschreibung

    Positionspapier von Brigitte Pothmer, Bündnis 90/Die Grünen, Sprecherin für Arbeitsmarktpolitik, zum Modellprojekt und der Entwicklung des Sozialen Arbeitsmarktes und der Förderung im SBG II.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Schreiben der BAGFW zu den Kürzungen des Eingliederungstitels für das Haushaltsjahr 2011 (27.10.2010)

    Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege

    Beschreibung

    Im Zuge der Haushaltskonsolidierung sollen 2011 und in den Folgejahren deutlich weniger Mittel für Leistungen zur Eingliederung in Arbeit zur Verfügung gestellt werden, als im Vorjahr. Für den Bereich des SGB II waren 2010 noch 6,6 Mrd. Euro angesetzt, im Jahr 2011 werden nur noch 5,3 Mrd. Euro zur Verfügung stehen. Dies entspricht einer Mittelkürzung um 19, 7 Prozent.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bürgerarbeit – ein geeignetes Instrument? (15.10.2010)

    Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung

    Beschreibung

    Beitrag in GIB Info 3/2010.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Eingliederungsleistungen SGB II 2011 - Antwort auf die Stellungnahme der bag Arbeit e.V. (13.10.2010)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Antwort von Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der BA, auf die Stellungnahme der Mitgliederversammlung zu den seitens der Bundesregierung geplanten Kürzungen bei den Leistungen zur Eingliederung in Arbeit im SGB II.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Eingliederungsleistungen SGB II 2011 - Antwort auf die Stellungnahme der bag Arbeit e.V. (13.10.2010)

    CDU/CSU Bundestagsfraktion

    Beschreibung

    Antwort des Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der Bundestagsfraktion CDU/ CSU auf die Stellungnahme der Mitgliederversammlung zu den seitens der Bundesregierung geplanten Kürzungen bei den Leistungen zur Eingliederung in Arbeit im SGB II.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Eingliederungsleistungen SGB II 2011 - Antwort auf die Stellungnahme der bag Arbeit e.V. (13.10.2010)

    Beschreibung

    Antwort der Sprecherin der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der Bundestagsfraktion der SPD auf die Stellungnahme der Mitgliederversammlung zu den seitens der Bundesregierung geplanten Kürzungen bei den Leistungen zur Eingliederung in Arbeit im SGB II.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Soziale Unwucht korrigieren! (13.10.2010)

    Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit

    Beschreibung

    Stellungnahme der Mitgliederversammlung der bag arbeit e.V. zu den seitens der Bundesregierung geplanten Kürzungen bei den Leistungen zur Eingliederung in Arbeit im SGB II

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Positionierung zum Modellprojekt Bürgerarbeit (21.09.2010)

    Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe

    Beschreibung

    Der Evangelischer Fachverband für berufliche und Soziale Integration (FABI) in der Diakonie RWL sieht das Modellprojekt Bürgerarbeit kritisch. Es sei kein Mittel eine Arbeitslosigkeit nachhaltig zu reduzieren. Stattdessen sollten bestehende Programme wie JobPerspektive weitergeführt werden.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Sicherung von Beschäftigung und sozialer Schutz bei Arbeitslosigkeit (12.08.2010)

    Sozialverband Deutschland

    Beschreibung

    SoVD-Präsident Adolf Bauer und SoVD-Arbeitskreisvorsitzende Ursula Engelen-Kefer haben bei einer Pressekonferenz in Berlin ein Positionspapier zur Sicherung von Beschäftigung und für den sozialen Schutz bei Arbeitslosigkeit vorgestellt. Das Positionspapier zeigt in aller Klarheit auf, welche Korrekturen in der Arbeitsmarktpolitik dringend geboten sind. Der SoVD fordert insbesondere eine transparente, bedarfs- und realitätsgerechte Neubemessung der Hartz IV-Regelsätze und eine umfassende Berücksichtigung der kinderspezifischen Bedarfe.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Aktualisierte Bund-Länder-Erklärung zum Vermittlungsbudget, zur freien Förderung und zu den Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung (03.08.2010)

    Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband

    Beschreibung

    Das BMAS hat eine aktualisierte Fassung der sog. „Gemeinsamen Erklärung“ von Bund und Ländern zu neueren arbeitsmarktpolitisch Instrumenten, hier dem Vermittlungsbudget, den Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie der Freien Förderung, veröffentlicht.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Das Modellprojekt „Bürgerarbeit" – Fragen und Antworten (02.08.2010)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Beschreibung

    Infoseite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur "Bürgerarbeit"

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bürgerarbeit: Arbeit statt Arbeitslosigkeit finanzieren (02.08.2010)

    Bundesregierung

    Beschreibung

    Beitrag im Magazin für Soziales, Familie und Bildung Nr. 90, Ausg. 8/2010

    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen:

Aspekt zurücksetzen