Springe zum Inhalt

Dossier

Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitleistungsbezug in Deutschland – Ursachen, Konsequenzen, Maßnahmen

Trotz positiver Arbeitsmarktentwicklung bleibt die Anzahl langzeitarbeitsloser Menschen in Deutschland seit Jahren konstant. Langfristig auf den Bezug von Sozialleistungen angewiesen zu sein, geht für die Betroffenen häufig mit ökonomischen und sozialen Teilhabedefiziten und Exklusionsrisiken einher. Welche Personen sind von Langzeitleistungsbezug und Langzeitarbeitslosigkeit betroffen? Was sind die Ursachen und Folgen und welche Maßnahmen wirken?
Diese Infoplattform stellt Quellen aus soziologischer und ökonomischer Perspektive zusammen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Sozioökonomische Auswirkungen"
  • IAB-Projekt

    Sozioökonomische Teilhabe und Einstellungen zur Demokratie (31.12.2020 - 30.12.2024)

    Gundert, Stefanie; Teichler, Nils-Christian;

    Projektbeschreibung

    Nicht erst seit dem Erstarken von rechtspopulistischen Parteien in Europa wird über die Gefahren abnehmender Legitimität von demokratischen politischen Systemen diskutiert. In der Öffentlichkeit und wissenschaftlichen Debatte ist dabei häufig ein Thema, inwieweit eine Kritik an demokratischen Institutionen mit gesellschaftlichen Exklusionserfahrungen zusammenhängt. Die bisherige Forschung hat gezeigt, dass Arbeitslosigkeit und die Abhängigkeit von Sozialleistungen oftmals mit ökonomischer Prekarisierung und Risiken sozialer Exklusion einhergehen. Unklar ist aber, welche Rolle Arbeitslosigkeit und Sozialleistungsbezug dabei spielen, dass sich Menschen von demokratischen Institutionen abwenden und Vertrauen in die Politik verlieren und inwieweit Prozesse sozialer Exklusion und ökonomischer Prekarisierung dazu beitragen. In dem Forschungsprojekt werden unterschiedliche Facetten sozialer Exklusion in ihrem Zusammenhang mit politischen Einstellungen betrachtet und dabei objektive Dimensionen der materiellen und sozialen Teilhabe, sowie subjektive Dimensionen der empfundenen Teilhabe berücksichtigt.

    Beteiligte aus dem IAB

    Gundert, Stefanie;
    mehr Informationen
    weniger Informationen