Springe zum Inhalt

Dossier

Alleinerziehende – Arbeitsmarktintegration statt Hilfebedürftigkeit?

Alleinerziehende sind in Deutschland fast doppelt so häufig von Armut betroffen wie der Durchschnitt aller Haushalte. Unterbrochene Erwerbsbiografien, mangelnde Angebote für die Kinderbetreuung und die hohe psycho-soziale Belastung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfordern komplexe Handlungskonzepte zur verbesserten Arbeitsmarktintegration. Dieses Themendossier bietet einen Literatur- und Forschungsüberblick zum Thema einschließlich eines internationalen Vergleichs.
Im Filter „Autorenschaft“ können Sie auf IAB-(Mit-)Autorenschaft eingrenzen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Externer Link

    Lange Reihe für Familien und Familienformen (30.01.2023)

    Statistisches Bundesamt
    Quelle: Statistisches Bundesamt
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Relatives Armutsrisiko in Deutschland 2021 bei 15,8 % (04.08.2022)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    Rund 13,0 Millionen Menschen waren 2021 in Deutschland armutsgefährdet. Das entspricht 15,8 % der Bevölkerung Deutschlands. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Erstergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2021 mitteilt, lag damit der Anteil der armutsgefährdeten Personen in der Bevölkerung im Vergleich zum Vorjahr auf einem vergleichbaren Niveau. Im Jahr 2020 waren es mit 13,2 Millionen Menschen 16,1 % der Bevölkerung.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Alleinerziehende Frauen und alleinlebende Männer sind besonders häufig von Überschuldung betroffen (07.06.2021)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    Im Jahr 2020 haben nahezu genauso viele Frauen wie Männer die Dienste einer Schuldner- oder Insolvenzberatungsstelle in Anspruch genommen. Insgesamt ließen sich 588 000 Personen beraten, davon waren 273 000 Frauen (46,4 %) und 315 000 Männer (53,6 %).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Drei von vier Müttern in Deutschland waren 2019 erwerbstätig (05.03.2021)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    Erwerbstätigenquote lag gut 18 Prozentpunkte unter der von Vätern. 66 % aller erwerbstätigen Mütter arbeiteten Teilzeit, bei den Vätern waren es nur 6 %. 87 % der erwerbstätigen Alleinerziehenden waren Frauen. Frauen arbeiten besonders häufig in durch die Corona-Krise belasteten Berufsbereichen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    In 3,2 Millionen Familien mit jüngeren Kindern sind beide Elternteile erwerbstätig (07.01.2021)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    In 5 Millionen Paarfamilien mit Kindern unter elf Jahren war mindestens ein Elternteil erwerbstätig. 581 000 Alleinerziehende mit Kindern unter elf Jahren waren erwerbstätig; 41 % von ihnen in Vollzeit

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Kinderbetreuung - 450.000 Alleinerziehende arbeiten in systemrelevanten Berufen (20.04.2020)

    Beschreibung

    Zeit online vom 20.4.2020

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Fast 700 000 Alleinerziehende mit Kindern unter 13 Jahren im Jahr 2018 erwerbstätig (20.04.2020)

    Statistisches Bundesamt
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Fast 700 000 Alleinerziehende mit Kindern unter 13 Jahren im Jahr 2018 erwerbstätig (17.03.2020)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren in Deutschland im Jahr 2018 rund 692 000 Alleinerziehende mit Kindern unter 13 Jahren erwerbstätig, davon 292 000 in Vollzeit und 400 000 in Teilzeit. 90 % der erwerbstätigen Alleinerziehenden mit Kindern unter 13 Jahren waren Frauen (620 000).

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Mehr als die Hälfte der nicht-erwerbstätigen alleinerziehenden Mütter wünscht sich Arbeit (03.08.2018)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    27 % der alleinerziehenden Mütter mit mindestens einem minderjährigen Kind waren 2017 ohne eine Beschäftigung. Mehr als die Hälfte (55 %) dieser nicht-erwerbstätigen alleinerziehenden Mütter war allerdings an der Aufnahme einer Arbeit interessiert. Familiäre oder persönliche Gründe wurden von ihnen am häufigsten als Hinderungsgrund angegeben.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Überschuldungsstatistik 2012: Alleinerziehende Frauen überproportional häufig überschuldet (25.06.2013)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    14 % der von Schuldnerberatungsstellen im Jahr 2012 beratenen Personen waren alleinerziehende Frauen. Ihr Anteil war damit mehr als doppelt so hoch wie ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende 2011 (16.08.2012)

    Bundesagentur für Arbeit, Statistik

    Beschreibung

    Analytikreport der Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Dieser Report bündelt Informationen zu Alleinerziehenden in Bezug auf soziodemographische Sachverhalte, Beteiligung am Erwerbsleben, Arbeitslosigkeit, Leistungsbezug in der Grundsicherung für Arbeitsuchende und Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Alleinerziehende sind immer seltener vollzeitbeschäftigt (05.07.2012)

    Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

    Beschreibung

    Alleinerziehende Väter und Mütter, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, üben immer seltener eine Anstellung in Vollzeit aus. Zwischen 1996 und 2010 hat sich der Anteil der Vollzeitbeschäftigung von 65 % auf nunmehr 47 % reduziert, teilt das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung mit der Grafik des Monats März 2012 mit.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Alleinerziehende in Deutschland (12.10.2011)

    Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

    Beschreibung

    Der Beitrag von Antje Asmus, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung (Stand September 2011), thematisiert auch die strukturelle Benachteiligung Alleinerziehender auf dem Arbeitsmarkt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    ESF-Bundesprogramm „Netzwerke wirksamer Hilfen für Alleinerziehende" (01.04.2011)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Beschreibung

    Um einen ganzheitlichen Unterstützungsansatz für Alleinerziehende anbieten zu können, müssen die lokalen Träger der aktiven Arbeitsmarktpolitik (SGB II und SGB III), der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) und anderer öffentlicher Leistungen sowie ggf. weitere Träger vor Ort verstärkt kooperieren. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales förderte daher bestehende und sich bildende arbeitsmarkt-, familienpolitische und vereinbarkeitsorientierte Netzwerkstrukturen vor Ort, die Alleinerziehende unterstützen sollen. (Laufzeit: 01.04.2011 - 30.06.2013)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Schulische und berufliche Qualifikation junger Mütter (18.02.2011)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    Rund 57% der jungen Mütter unter 25 Jahren (267.000 Frauen) verfügten im Jahr 2009 über einen Hauptschul- oder Realschulabschluss oder über keinen Schulabschluss und hatten auch keinen beruflichen Abschluss. (Statistisches Bundesamt 18.2.2011)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Analyse des Arbeitsmarktes für Alleinerziehende (02.08.2010)

    Bundesagentur für Arbeit, Statistik

    Beschreibung

    Hier finden Sie die jährlichen Analytikreports der Statistik der Bundesagentur für Arbeit zum Thema Alleinerziehende am Arbeitsmarkt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Alleinerziehende in Deutschland - Ergebnisse des Mikrozensus 2009 (02.08.2010)

    Statistisches Bundesamt

    Beschreibung

    Am 29. Juli 2010 hat der Präsident des Statistischen Bundesamtes in Berlin auf Basis der Ergebnisse des Mikrozensus 2009 über "Alleinerziehende in Deutschland" informiert. Hier finden Sie das Begleitmaterial zur Pressekonferenz.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Unterstützung für Alleinerziehende verbessern (06.07.2010)

    Bündnis 90 / Die GRÜNEN

    Beschreibung

    Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert mehr Unterstützung für alleinerziehende Eltern in Deutschland. In ihrem entsprechenden Antrag (17/2330) verlangt sie von der Bundesregierung, die Benachteiligungen von Alleinerziehenden auf dem Arbeitsmarkt und in der Steuerpolitik durch ein Bündel von Maßnahmen auszugleichen. Die Grünen fordern die Regierung zudem auf, zusammen mit den Sozialpartnern Arbeitszeitmodelle zu entwickeln, die Alleinerziehenden gerecht werden, und Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Chancen für einen beruflichen Wiedereinstieg zu verbessern.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Alleinerziehende besser unterstützen (08.06.2010)

    Sozialdemokratische Partei Deutschlands

    Beschreibung

    In: SPD-Bundestagsfraktion - Fraktion Intern Nr. 3. Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket will die SPD-Bundestagsfraktion Alleinerziehende besser unterstützen: Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dagmar Ziegler hat gemeinsam mit der stellvertretenden SPD-Parteivorsitzenden Manuela Schwesig ein Konzept vorgelegt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Alleinerziehende sind keine Randgruppe (14.04.2010)

    Sozialdemokratische Partei Deutschlands

    Beschreibung

    Die SPD will einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder von Alleinerziehenden einführen. Im Interview kündigte die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuale Schleswig ein Acht-Punkte-Papier an, das die Rahmenbedingungen für Alleinerziehende verbessern soll. Zudem will die SPD den Kinderzuschlag weiterentwickeln, damit Alleinerziehende nicht in Hartz IV rutschen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    BALANCE: Berufliche Alternativen Leben - Alleinerziehenden Neue Chancen Einräumen (01.10.2009)

    Generationen Gehen Gemeinsam (G3) e. V.
    Quelle: Projektinformation des Vereins G3

    Beschreibung

    Alleinerziehende sind überproportional häufig mit Langzeitarbeitslosigkeit konfrontiert, sie sind von vielen Möglichkeiten sozialer Teilhabe in der Region ausgeschlossen und zu einem großen Teil von Armut bedroht. Wichtige Erfahrungen und Kompetenzen, die sie besitzen, liegen brach; sie und vielfach auch ihre Kinder werden um Chancen für ein selbstbestimmtes Leben gebracht. Verbesserte Chancen für diese soziale Gruppe liegen sowohl im Interesse unserer Region - nicht zuletzt der vielen Unternehmen, die motivierte und fähige Arbeitskräfte suchen - wie in dem jeder Alleinerziehenden/jedes Alleinerziehenden.>> Mit dem Projekt "BALANCE" soll den Alleinerziehenden geholfen werden, die eigenen Stärken und Voraussetzungen zu erkennen, um aktiv den Weg in die Erwerbstätigkeit zu finden. Mit verschiedenen unterstützenden und begleitenden Aktivitäten will das Projekt eine diesbezügliche Motivation stärken, gezielt die entsprechenden Kompetenzen entwickeln und erforderliche berufliche Qualifizierungen leisten. Die gemeinsamen Querschnittsmodule wie Familiencamps und Kompetenzentwicklung bieten dafür vielfältige Ansatzpunkte. Ein drittes Querschnittsmodul soll durch aktive Unternehmensansprache und die Einbeziehung von lokal angemessenen und flexiblen Unterstützungsstrukturen Hindernisse und Barrieren im Umfeld der Alleinerziehenden abbauen. Methoden: Die Projektarbeit erfolgt an drei lokalen Standorten (Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg) über einen Zeitraum von jeweils ca. 15 Monaten, also in zwei Etappen. Dabei sollen die Alleinerziehenden vielfältig begleitet und unterstützt werden, um (wieder) eine berufliche Arbeit aufnehmen zu können. Das reicht von Unterstützung im Alltag, konkret angepassten Beratungen (Ernährung, Gesundheit, Finanzen) bis zu beruflicher Qualifizierung und Weiterbildung. Erprobt und aufgebaut werden sollen geeignete Hilfe- und Selbsthilfemaßnahmen. Mit den Familiencamps und anderen gemeinsamen Aktivitäten werden die Alleinerziehenden zudem

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Kinderarmut in Deutschland: Eine drängende Handlungsaufforderung an die Politik (24.09.2009)

    Bundesjugendkuratorium

    Beschreibung

    Die Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums hält u.a. das arbeitsmarktpolitische Instrument der Integration von Müttern und Vätern in den Arbeitsmarkt für einen wichtigen Schritt zur Vermeidung von Kinderarmut. Kinder Alleinerziehender sind besonders von Einkommensarmut betroffen. Das BJK fordert eine Weiterentwicklung der Sozialtransfers zu einer Kindergrundsicherung.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Programm "Gute Arbeit für Alleinerziehende" (01.09.2009)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Beschreibung

    Obwohl Alleinerziehende sogar häufiger einer Erwerbstätigkeit nachgehen als allein lebende Hilfeempfänger ist es für Alleinerziehende besonders schwierig, die Hilfebedürftigkeit zu überwinden. Das Bundesministeriums für Arbeit und Soziales förderte Projekte von Grundsicherungsstellen (Arbeitsgemeinschaften, Agenturen für Arbeit in getrennter Aufgabenwahrnehmung oder zugelassenen kommunalen Trägern) oder Projekte unter Beteiligung von Grundsicherungsstellen. Die Projekte sollten zur Aktivierung, Integration in Erwerbstätigkeit oder sozialen und beschäftigungsbezogenen Stabilisierung von Alleinerziehenden beitragen, die zu Beginn des Projektes Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) beziehen. (Laufzeit 01.09.2009 - 31.12.2012)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Arbeitslosengeld II: Viele Zusatzleistungen (03.06.2009)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    iwd - Nr. 16 vom 16. April 2009: Die Unterstützung im Rahmen des Arbeitslosengelds II geht weit über die sogenannte Regelleistung hinaus. Der Staat übernimmt auch die Wohnkosten und zahlt Sozialversicherungsbeiträge. Zudem haben die Hilfebezieher Anspruch auf viele Vergünstigungen, etwa im öffentlichen Nahverkehr oder bei Museumsbesuchen. Insgesamt erreichen die Transfers damit ein Niveau, das so mancher Vollzeitbeschäftigte mit seinem Verdienst kaum übertrifft.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Klimawandel für Alleinerziehende - Einelternfamilien als Seismographen für soziale Gerechtigkeit (02.06.2009)

    Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

    Beschreibung

    Fachtagung des Verbandes Alleinerziehender Mütter und Väter vom 5.-7. Juni 2009 in Kiel. Der Verband möchte mit seiner Tagung Anregungen zu einer guten Sozialpolitik für Alleinerziehende geben, die strukturelle Ungleichheiten für (zumeist) weibliche Alleinerziehende behebt, anstatt diese Gruppe als defizitäre Zielgruppe zu marginalisieren.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Konjunkturpaket II: Anrechnung des Kinderbonus auf den Unterhalt (28.05.2009)

    Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

    Beschreibung

    Stellungnahme des Verbandes Alleinerziehender Mütter und Väter VAMV vom 6. Februar 2009 zum Entwurf eines Gesetzes zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland. Der Verband fokussiert dabei insbesondere die Situation Alleinerziehender und ihrer Kinder.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    BA sucht neue Wege und Strategien für Alleinerziehende (26.05.2009)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    BA-Presse-Info: In der Arbeit der Bundesagentur für Arbeit (BA) steht die Gruppe der Alleinerziehenden im besonderen Fokus. Gerade im Bereich der Grundsicherung werden neue Wege gesucht, um Frauen mit Kindern den Weg zurück in den Beruf zu ermöglichen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Fachtagung "Perspektiven für Alleinerziehende" (26.05.2009)

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Beschreibung

    Am 26. Mai 2009 findet die Fachtagung "Perspektiven für Alleinerziehende" in Berlin statt. Im Mittelpunkt der Tagung stehen innovative und praxisgerechte Impulse und Projekte zur Stärkung Alleinerziehender in Gesellschaft und Arbeitsleben. Die Fachtagung richtet das Bundesfamilienministerium in Kooperation mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Bundesagentur für Arbeit aus.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Projekt "Vereinbarkeit für Alleinerziehende" gestartet (19.05.2009)

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Beschreibung

    In dem Projekt "Vereinbarkeit für Alleinziehende" sollen beispielhaft stabile und nachhaltige Netzwerke zur Integration von Alleinerziehenden in den Arbeitsmarkt etabliert werden. Es ist Teil der kooperativen Partnerschaft des Bundesfamilienministeriums und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales mit der Bundesagentur für Arbeit. (15.05.09)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Daten und Fakten zum Thema Alleinerziehende (19.05.2009)

    Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Beschreibung

    Material zur Information zum Thema Alleinerziehende vom Bundesfamilienministerium mit einem Fokus auf Alleinerziehende im SGB II.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Schwarzbuch Hartz IV und Alleinerziehende (16.04.2009)

    Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

    Beschreibung

    Die Veränderungen in der Arbeitsmarktpolitik, insbesondere die Einführung von ALG II, haben erhebliche Auswirkungen auf Alleinerziehende. Der Verband allein erziehender Mütter und Väter (VAMV) hat bundesweit Fälle zusammengetragen, die nach seiner Ansicht zeigen, welche Ungerechtigkeiten und Unschärfen Hartz IV birgt. (2006)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    100 Tage gehartzte Zeiten für Frauen in Not (16.04.2009)

    Bündnis 90 / Die GRÜNEN

    Beschreibung

    Dokumentation einer Veranstaltung der Grünen im Landtag Nordrhein-Westfalen im April 2005.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Das Kind im Mittelpunkt - Einelternfamilien in Europa (16.04.2009)

    Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.

    Beschreibung

    Dokumentation zur Fachtagung und Bundesdelegiertenversammlung des Verbands allein erziehender Mütter und Väter VAMV, 08. - 10. Juni 2007 in Berlin. Empirische und theoretische Beiträge zur aktuellen Kindheitsforschung und Kinderrechten finden sich in dieser Dokumentation.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Alleinerziehende mit erhöhtem Armutsrisiko (14.04.2009)

    Bundesregierung

    Beschreibung

    Heute im Bundestag - hib-Meldung 391 v. 19.12.2006. Alleinerziehende weisen ein mehr als doppelt so hohes Armutsrisiko auf wie Paare mit Kindern, erklärt die Bundesregierung in ihrer Antwort (16/3451) auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion (16/3185) unter Verweis auf ihren zweiten Armuts- und Reichtumsbericht.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bessere Unterstützung für Alleinerziehende (17.09.2008)

    Bündnis 90 / Die GRÜNEN

    Beschreibung

    Der Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (BT-Drs. 16/10257 v. 17.09.2008) fordert Maßnahmen, um die spezifischen Benachteiligungen Alleinerziehender auf dem Arbeitsmarkt und in der Steuerpolitik auszugleichen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Entwicklung kommunaler Strategien zur Armutsprävention bei Alleinerziehenden. Prekäre Lebenslagen und die Vernetzung öffentlicher Hilfen zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt am Beispiel der Stadt Nürnberg (01.11.2002)

    Deutsches Jugendinstitut
    Erler, Wolfgang

    Beschreibung

    Zielsetzungen des Projekts: Auf Initiative des Bündnisses für Familie der Stadt Nürnberg haben das Deutsche Jugendinstitut und die Stadt Nürnberg gemeinsam ein praxisbezogenes Forschungsprojekt begonnen. Ziel ist es, ein kommunales Handlungskonzept zur nachhaltigen Einmündung Alleinerziehender aus der Sozialhilfe in den Arbeitsmarkt zu entwickeln. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert das Projekt im Rahmen seines Handlungsschwerpunkts "Armutsprävention". Hintergrund dafür ist die u.a. im Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung als bundesweites Problem herausgearbeitete Armutsbetroffenheit von Alleinerziehenden und ihrer Kinder. Die Stadt Nürnberg finanziert das Projekt mit (u.a. durch die Bereitstellung von Räumen und technischer Ausstattung für zwei Wissenschaftler-Arbeitsplätze). Sie verknüpft darüber hinaus die Forschungsarbeit durch eine örtliche, ämter- und trägerübergreifende Projektgruppe mit der Praxis. Ein wichtiger Schwerpunkt bei der Entwicklung eines solchen Handlungskonzepts wird die Vernetzung der bestehenden Unterstützungsangebote (Arbeits- und Sozialverwaltung, Beratungsstellen, Qualifizierungs- und Beschäftigungsträger, vorschulischer und schulischer Bildungsbereich, offene Treffpunkte und Gruppenangebote, Wohnungsverwaltung und -wirtschaft) sein. Das Handlungskonzept soll sich in den Grundzügen zur Übertragung auf andere Großstädte in Deutschland eignen. Das Projekt wird mit diesem Ziel - Sicherung der Übertragbarkeit - von einem Steuerkreis begleitet, in den neben Kommunen, Ländern, der Arbeitsverwaltung, innovativer Träger von Beschäftigungsprojekten auch Vertreter der Wissenschaft einbezogen sind. Aufgabe des Steuerkreises ist es, schon zu Beginn des breit angelegten Projekts eigene positive und negative Erfahrungen bei der Umsetzung von Handlungsstrategien beizutragen und ergänzende Fragen in das empirische Untersuchungsprogramm einzubringen. Außerdem wirkt das Gremium im weiteren Verlauf an der pr

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Alleinerziehende: Risiken und Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Veränderung von Lebenslagen und Lebensformen. (01.08.1999)

    Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Sozialwesen
    Lutz, Ronald, Prof. Dr.
    Quelle: Projektinformation der FH Erfurt

    Beschreibung

    Erforschung der Lebenslage Alleinerziehender in Thüringen. Erweiterung bisheriger bundesdeutscher Single-Parent-Forschung. Prüfung von einschlägigen empirischen Befunden. Deskriptive Studie mit Anwendungsbezügen. Methoden: Methodenmix: qualitative und quantitative (n =649) Elemente. Erhebungstechniken und Auswertungsverfahren: Einzelinterviews, ExpertInneninterviews, schriftliche Befragung (standardisiert, postalisch) Veröffentlichungen: Brand, Dagmar ; Hammer, Veronika (Hg.) (2002): Balanceakt Alleinerziehend. Lebenslagen, Lebensformen, Erwerbsarbeit. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden ; Hammer, Veronika ; Lutz, Ronald (Hg.) (2002): Weibliche Lebenslagen. Theoretische Ansätze und empirische Beispiele. Campus Verlag, Frankfurt - New York ; Hammer, Veronika (Hg.) (2002): Alleinerziehende - Stärken und Probleme. Impulse für eine handlungsorientierte Forschung. LIT Verlag, Münster.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    ANIA - Alleinerziehende nachhaltig in Arbeit bringen

    Soziale Innovation GmbH
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Arbeitsmarktintegration und sozio-ökonomische Situationen von Alleinerziehenden * ein empirischer Vergleich: Deutschland, Frankreich, Schweden, Vereinigtes Königreich

    Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation
    mehr Informationen
    weniger Informationen