Springe zum Inhalt

Dossier

Berufsrückkehrende – Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt

Die meisten Mütter und Väter wollen Erwerbs- und Familienarbeit vereinbaren. Stellt sich Nachwuchs ein, wird insbesondere von Frauen die Erwerbsarbeit zugunsten der Familie unterbrochen. Immer häufiger nehmen auch Männer Elternzeit in Anspruch. Wie gelingt der Wiedereinstieg von Eltern in den Beruf? Welche familienbewussten Maßnahmen greifen?
Die Infoplattform bietet Literatur zu arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Erfolgsfaktoren und Handlungsbedarfen der beruflichen Reintegration.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Familienfreundlichkeit für Väter?: Herausforderungen der Umsetzung familienbewusster Maßnahmen für Männer (2017)

    Liebig, Brigitte; Kron, Christian; Peitz, Martina;

    Zitatform

    Liebig, Brigitte, Martina Peitz & Christian Kron (2017): Familienfreundlichkeit für Väter? Herausforderungen der Umsetzung familienbewusster Maßnahmen für Männer. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 26, H. 2, S. 211-230. DOI:10.1515/arbeit-2017-0013

    Abstract

    "Maßnahmen zur Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Aufgaben gelten als wichtiges Instrument einer fortschrittlichen Personalpolitik. Doch inwieweit gelingt es familienbewussten Betrieben heute, auch Väter einzubinden, und welche Herausforderungen sind mit diesem Anspruch verknüpft? Diesen Fragen widmet sich der Beitrag am Beispiel einer Studie zu neun ausgewiesen familienbewussten Unternehmen und Verwaltungen der Schweiz." (Autorenreferat, © De Gruyter)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen (2017)

    Lietzmann, Torsten; Wenzig, Claudia;

    Zitatform

    Lietzmann, Torsten & Claudia Wenzig (2017): Arbeitszeitwünsche und Erwerbstätigkeit von Müttern: Welche Vorstellungen über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bestehen. (IAB-Kurzbericht 10/2017), Nürnberg, 8 S.

    Abstract

    "Erwerbsarbeit sowie Haus- und Erziehungsarbeit sind in Deutschland noch immer ungleich zwischen den Geschlechtern verteilt. Die Erhöhung der Frauen- und Müttererwerbstätigkeit ist als politisches Ziel verankert, um einerseits die finanzielle Situation der Familien zu verbessern und andererseits die finanzielle Eigenständigkeit von Frauen zu stärken. Ob dieses Ziel erreicht werden kann, hängt neben strukturellen Rahmenbedingungen wie etwa Kinderbetreuungsmöglichkeiten auch von den Einstellungen der Betroffenen zu Familie und Beruf ab. Die Autoren gehen der Frage nach, wie die Arbeitszeiten von Männern und Frauen je nach Familienkontext variieren und welche Idealvorstellungen hinsichtlich des Arbeitszeitumfangs bestehen. Um besser abschätzen zu können, ob es bei der Erwerbstätigkeit von Müttern ungenutzte Potenziale gibt, werden in diesem Kurzbericht Einstellungen von Frauen zu Müttererwerbstätigkeit und externer Kinderbetreuung genauer untersucht." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Lietzmann, Torsten; Wenzig, Claudia;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Is there such a thing as too long childcare leave? (2017)

    Nieuwenhuis, Rense ; Need, Ariana; Kolk, Henk Van der;

    Zitatform

    Nieuwenhuis, Rense, Ariana Need & Henk Van der Kolk (2017): Is there such a thing as too long childcare leave? In: The international journal of sociology and social policy, Jg. 37, H. 1/2, S. 2-15. DOI:10.1108/IJSSP-07-2015-0074

    Abstract

    "Purpose
    The purpose of this paper is to revisit the question whether women's employment is negatively affected in countries with very long periods of childcare leave.
    Design/methodology/approach
    The authors analyzed data on 192,484 individual women, 305 country-years, and 18-countries, combined with country-level data on childcare, unemployment and service sector size.
    Findings
    The authors found that in countries with short periods of childcare leave the motherhood-employment gap is smaller than in countries with no childcare leave, while in countries with long periods of childcare leave the motherhood-employment gap is bigger than with short periods of leave.
    Originality/value
    The authors argued that to correctly answer the long-leave question - the relationship between duration of leave and employment of women should be explicitly hypothesized as being curvilinear; and childcare leave should be expected to affect only mothers, not women without children; testing the long-leave hypothesis requires the use of country-comparative data in which countries are observed repeatedly over time; and is best tested against person-level data." (Author's abstract, © Emerald Group) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Can financial incentives reduce the baby gap?: Evidence from a reform in maternity leave benefits (2017)

    Raute, Anna;

    Zitatform

    Raute, Anna (2017): Can financial incentives reduce the baby gap? Evidence from a reform in maternity leave benefits. (CESifo working paper 6652), München, 54 S.

    Abstract

    "To assess whether earnings-dependent maternity leave positively impacts fertility and narrows the baby gap between high educated (high earning) and low educated (low earning) women, I exploit a major maternity leave benefit reform in Germany that considerably increases the financial incentives for higher educated and higher earning women to have a child. In particular, I use the large differential changes in maternity leave benefits across education and income groups to estimate the effects on fertility up to 5 years post reform. In addition to demonstrating an up to 22% increase in the fertility of tertiary educated versus low educated women, I find a positive, statistically significant effect of increased benefits on fertility, driven mainly by women at the middle and upper end of the education and income distributions. Overall, the results suggest that earnings-dependent maternity leave benefits, which compensate women commensurate with their opportunity cost of childbearing, could successfully reduce the fertility rate disparity related to mothers' education and earnings." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Women's work-life preferences: reconceptualization and cross-country description over time (2017)

    Schleutker, Elina;

    Zitatform

    Schleutker, Elina (2017): Women's work-life preferences. Reconceptualization and cross-country description over time. In: European Societies, Jg. 19, H. 3, S. 292-312. DOI:10.1080/14616696.2017.1290266

    Abstract

    "According to Hakim's preference theory, women can be divided into three groups based on their work - family preferences: home-centered, adaptive and work-centered. Here it is argued that Hakim's conceptualization of the adaptive women is unsatisfactory, as it does not take into consideration how the adaptive women want to combine work and family. The paper offers a reconceptualization of the adaptive group. Based on when women want to return to employment after childbirth, and how many hours they would like to work, three types of adaptive women are distinguished: the home-oriented adaptive women, the truly adaptive women and the work-oriented adaptive women. To demonstrate the fruitfulness of the reconceptualization, a cross-sectional descriptive study of women's preferences over time is conducted by employing data from International Social Survey Programme." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The expansion of low-cost, state-subsidized childcare availability and mothers' return-to-work behaviour in East and West Germany (2017)

    Zoch, Gundula ; Hondralis, Irina;

    Zitatform

    Zoch, Gundula & Irina Hondralis (2017): The expansion of low-cost, state-subsidized childcare availability and mothers' return-to-work behaviour in East and West Germany. In: European Sociological Review, Jg. 33, H. 5, S. 693-707. DOI:10.1093/esr/jcx068

    Abstract

    "This study investigates whether increased availability of low-cost, state-subsidized childcare for under 3-year-olds in Germany is associated with shorter employment interruptions amongst mothers. By focusing on a major childcare reform in East and West Germany, we examine the effect in two contexts that differ markedly in the acceptance and use of formal childcare and maternal employment. We combine rich longitudinal data from the German Socio-Economic Panel (2006 - 2014) with annual administrative county-level data on the availability of low-cost, state-subsidized childcare, estimating event history models. The results indicate that increased childcare availability for under 3-year-olds reduces mothers' employment interruptions, particularly after a second childbirth, and increases the probability of returning to part-time or full-time employment as opposed to marginal employment. Furthermore, increased availability of low-cost, state-subsidized childcare increases mothers' likelihood of returning to employment in the second year after childbirth, when paid leave entitlements expire and the availability of childcare becomes important. However, our results are only statistically significant for West German mothers and only after the birth of a second child. The study extends the literature on women's return-to-work behaviour by providing evidence on the medium-term impact of family policy on the duration of mothers' employment interruptions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erwerbs- und Sorgearbeit gemeinsam neu gestalten: Gutachten für den Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung (2017)

    Abstract

    "Das Gutachten knüpft an die umfassende Analyse der Gleichstellungssituation in Deutschland an, die im Ersten Gleichstellungsbericht geleistet wurde. Insbesondere bedeutet dies, dass sich auch das vorliegende Gutachten an einer Lebensverlaufsperspektive orientiert, um den Stand und mögliche Handlungsansätze für die Gleichstellungspolitik zu untersuchen. In den letzten fünf Jahren haben sich die Erwerbsbiografien und damit auch die Lebensverläufe allerdings weiter ausdifferenziert. Armutsgefährdete Alleinerziehende (vor allem Frauen), (prekäre) Selbstständige, die mit ihrem Unternehmen beständig um das wirtschaftliche Überleben kämpfen, und Menschen, die Angehörige pflegen, werden immer stärker zu Risikogruppen. Das Gutachten nimmt außerdem in den Blick, dass die Folgen der Digitalisierung zunehmend alle Lebens- und Arbeitsbereiche durchdringen. Das vorliegende Gutachten greift Empfehlungen des Ersten Gleichstellungsberichts auf, um sie weiterzuentwickeln und für die aktuelle gesellschaftliche Situation zu konkretisieren. Dabei war zu berücksichtigen, welche politischen und gesetzlichen Entwicklungen es seither auf maßgeblichen Feldern gegeben hat. Dieses Gutachten soll zwar nicht die Umsetzung der Empfehlungen des Ersten Gleichstellungsberichts systematisch erfassen und auswerten. Es berücksichtigt in seinen Analysen und Empfehlungen aber, dass zwischenzeitlich gleichstellungspolitisch relevante Maßnahmen neu eingeführt wurden, insbesondere das ElterngeldPlus, die Familienpflegezeit, das Pflegeunterstützungsgeld, das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst (FüPoG) und das Mindestlohngesetz (MiLoG). Erste Schritte zu einem Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern sind unternommen worden; zum Zeitpunkt des Abschlusses dieses Gutachtens lag dem Bundestag allerdings noch kein Gesetzentwurf vor. Auch die gleichstellungspolitisch relevanten Befunde der Gesamtevaluation familienpolitischer Leistungen aus dem Jahr 2014 werden im vorliegenden Gutachten berücksichtigt. In Anknüpfung an die Lebensverlaufsperspektive konzentriert sich das Sachverständigengutachten auf die gleichstellungsorientierte Gestaltung von Erwerbs- und Sorgearbeit. Diese Schwerpunktsetzung wird im folgenden Kapitel B ausführlich begründet und in ein Verhältnis zu weiteren gleichstellungspolitischen Zielen gesetzt." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Locus of control and mothers' return to employment (2016)

    Berger, Eva M. ; Haywood, Luke;

    Zitatform

    Berger, Eva M. & Luke Haywood (2016): Locus of control and mothers' return to employment. (DIW-Diskussionspapiere 1586), Berlin, 51 S.

    Abstract

    "This paper investigates the effect of locus of control (LOC) on the length of mothers' employment break after childbirth. Using data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP), duration data reveals that women with an internal LOC return to employment more quickly than women with an external LOC. We find evidence that this effect is mainly related to differential appreciation of the career costs of longer maternity leave. Given the high level of job protection enjoyed by mothers in Germany, economic consequences of differences in this non-cognitive skill can be expected to be larger in other settings." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Gluing, catching and connecting: how informal childcare strengthens single mothers' employment trajectories (2016)

    Brady, Michelle ;

    Zitatform

    Brady, Michelle (2016): Gluing, catching and connecting: how informal childcare strengthens single mothers' employment trajectories. In: Work, employment and society, Jg. 30, H. 5, S. 821-837. DOI:10.1177/0950017016630259

    Abstract

    "Research on single mothers' employment overwhelmingly focuses on the importance of access to formal childcare at a single point in time. However, to understand the relationship between childcare and single mothers' employment we must consider their access to and use of multiple forms of childcare - their childcare packages - and how these change over time. Drawing on a longitudinal qualitative study and employing the concepts of 'caringscapes' and 'work-time/childcare-time', this article highlights how childcare packages shape single mothers' employment trajectories. Informal carers play a crucial role within mixed (formal and informal) childcare packages in helping mothers bring children's needs, work-time and childcare-time into alignment, thus strengthening their employment trajectories. Informal carers achieve this effect by: (1) increasing the total hours of non-parental care; (2) 'gluing' together complex jigsaws of care; (3) offering a 'safety net' in times of crisis; and (4) playing a 'connector' role during employment transitions." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Modellprogramm für Berufsrückkehrerinnen (2016)

    Diener, Katharina;

    Zitatform

    Diener, Katharina (2016): Modellprogramm für Berufsrückkehrerinnen. In: C. Kreklau & J. Siegers (Hrsg.) (2016): Handbuch der Aus- und Weiterbildung : Politik, Praxis, Finanzielle Förderung, S. 1-22.

    Abstract

    "Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Arbeit von Projektträgern (z.B. Beratungsstellen für Frauen oder Berufsbildungsträgern), die Frauen im Rahmen des ESF-Modellprogramms 'Perspektive Wiedereinstieg' auf ihrem Weg in die Berufstätigkeit nach einer mindestens dreijährigen Familienphase unterstützt haben. Im Folgenden werden dazu ausgewählte empirische Ergebnisse des IAB Forschungsprojekts zu dem Modellprogramm vorgestellt (Diener et al. 2015a, 2015b). Der Beitrag ist wie folgt aufgebaut: Abschnitt zwei und drei enthalten eine kurze Beschreibung des ESF-Modellprogramms 'Perspektive Wiedereinstieg' und des dazugehörigen Forschungsprojekts des IAB zu dem ESF-Modellprogramm. Der vierte Abschnitt stellt potentielle Wiedereinsteigerinnen vor. Welche Merkmale zeichnen sie aus? Welche Qualifikationen aber auch Bedarfe bringen die Frauen mit? Im fünften Abschnitt geht es um den Wiedereinstiegsprozess. Welche Fördermodule der Projektträger kamen besonders gut an und wurden angeboten? Aber auch, wie zufrieden sind die Frauen mit ihrer Betreuung und welche Arbeitszeitwünsche äußern sie im Voraus? Danach wird in Abschnitt sechs der berufliche Wiedereinstieg näher betrachtet: Wie hoch sind die Erwerbsquoten der Frauen und in welchem Umfang sind sie wieder erwerbstätig? Außerdem interessiert im vorletzten Abschnitt, welche Rolle der Partner und andere Mitglieder des sozialen Umfelds sowie die Nutzung von haushaltsnahen Dienstleistungen beim beruflichen Wiedereinstieg spielen. Abschnitt 8 gibt eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Diener, Katharina;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Modellprogramm für Berufsrückkehrerinnen (2016)

    Diener, Katharina;

    Zitatform

    Diener, Katharina (2016): Modellprogramm für Berufsrückkehrerinnen. In: C. Kreklau (Hrsg.) (2016): Grundlagen der Weiterbildung : Praxishilfen, S. 1-18.

    Abstract

    "Dieser Beitrag gibt einen Einblick in die Arbeit von Projektträgern (z.B. Beratungsstellen für Frauen oder Berufsbildungsträgern), die Frauen im Rahmen des ESF-Modellprogramms 'Perspektive Wiedereinstieg' auf ihrem Weg in die Berufstätigkeit nach einer mindestens dreijährigen Familienphase unterstützt haben. Im Folgenden werden dazu ausgewählte empirische Ergebnisse des IAB Forschungsprojekts zu dem Modellprogramm vorgestellt (Diener et al. 2015a, 2015b). Der Beitrag ist wie folgt aufgebaut: Abschnitt zwei und drei enthalten eine kurze Beschreibung des ESF-Modellprogramms 'Perspektive Wiedereinstieg' und des dazugehörigen Forschungsprojekts des IAB zu dem ESF-Modellprogramm. Der vierte Abschnitt stellt potentielle Wiedereinsteigerinnen vor. Welche Merkmale zeichnen sie aus? Welche Qualifikationen aber auch Bedarfe bringen die Frauen mit? Im fünften Abschnitt geht es um den Wiedereinstiegsprozess. Welche Fördermodule der Projektträger kamen besonders gut an und wurden angeboten? Aber auch, wie zufrieden sind die Frauen mit ihrer Betreuung und welche Arbeitszeitwünsche äußern sie im Voraus? Danach wird in Abschnitt sechs der berufliche Wiedereinstieg näher betrachtet: Wie hoch sind die Erwerbsquoten der Frauen und in welchem Umfang sind sie wieder erwerbstätig? Außerdem interessiert im vorletzten Abschnitt, welche Rolle der Partner und andere Mitglieder des sozialen Umfelds sowie die Nutzung von haushaltsnahen Dienstleistungen beim beruflichen Wiedereinstieg spielen. Abschnitt 8 gibt eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Diener, Katharina;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Work interruptions and young women's career prospects in Germany, Sweden and the US (2016)

    Evertsson, Marie; Grunow, Daniela; Aisenbrey, Silke;

    Zitatform

    Evertsson, Marie, Daniela Grunow & Silke Aisenbrey (2016): Work interruptions and young women's career prospects in Germany, Sweden and the US. In: Work, employment and society, Jg. 30, H. 2, S. 291-308. DOI:10.1177/0950017015598283

    Abstract

    "This article assesses the impact of discontinuous work histories on young women's occupational mobility in Germany, Sweden and the US. Women with continuous work histories are compared with those with gaps due to family leave, unemployment, or other reasons. The German Life History Study, the Swedish Level of Living Survey and the US National Longitudinal Survey of Youth are used to estimate Cox regression models of the transition rate to downward or upward occupational mobility. The results indicate that US women face increased downward mobility with increasing duration of both family leave and unemployment. German women with unemployment experience are also more likely to encounter downward mobility, but no such relationship is found for family leave. In Sweden, family leave experience reduces the chances of upward mobility. Results question the human capital approach, according to which skills should deteriorate at the same rate independent of the reason for the leave." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Return-to-job during and after parental leave (2016)

    Fitzenberger, Bernd ; Steffes, Susanne; Strittmatter, Anthony ;

    Zitatform

    Fitzenberger, Bernd, Susanne Steffes & Anthony Strittmatter (2016): Return-to-job during and after parental leave. In: The international journal of human resource management, Jg. 27, H. 8, S. 803-831., 2016-01-01. DOI:10.1080/09585192.2015.1037328

    Abstract

    "Despite a rising career orientation among females and growing efforts of firms to alleviate work - family conflicts, female employees often find it difficult to combine career development with having children. Female careers appear more boundary less than male careers, and gender differences in the sociological role model persist. Using exceptional longitudinal company data, this paper studies the return-to-job of female employees after first birth in the case of Germany with long Parental Leave coverage. Parental Leave durations often last for 3 years or longer. Our results show that more than 50% of those in Parental Leave do not return to their job afterwards. About 31% of female employees return to part-time work during Parental Leave, and among these, only 57% continue working in their job after the end of Parental Leave. And, having returned to their job after the end of Parental Leave, only 81% continue to work in their job one year after return. Furthermore, female employees have their first child, when their careers have been particularly successful. Overall, the evidence is consistent with the view that the birth of the first child and the experience of the subsequent work - life conflict can lead to a major reassessment of work preferences among female employees. Although a higher career orientation before birth is positively associated with a return-to-job, management must be aware that a sizeable share of female employees, even among the most career oriented and the most successful, may not return to their job after first birth." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    Beteiligte aus dem IAB

    Fitzenberger, Bernd ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Verhinderte Karrieren und Berufswechsel: berufliche Orientierungen von Frauen der mittleren Erwerbsgeneration (2016)

    Haasler, Simone;

    Zitatform

    Haasler, Simone (2016): Verhinderte Karrieren und Berufswechsel. Berufliche Orientierungen von Frauen der mittleren Erwerbsgeneration. In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online H. H. Spezial 12, S. 1-15.

    Abstract

    "Der Beitrag geht der Frage nach, welche Rahmenbedingungen und Orientierungsgrößen die Berufsorientierungen von Frauen strukturieren und welche Rolle formelles und informelles Lernen bei der Gestaltung der Erwerbsverläufe spielt. Hierfür wurden im Rahmen von zwei international vergleichend angelegten Studien 24 Frauen interviewt, die in der Mitte ihres Erwerbslebens stehen. Studien belegen, dass für die Berufsorientierung von Frauen das Zusammenwirken von Rollenerwartungen, familiären Verpflichtungen, die Karriere des Partners und die Antizipation geringer Bildungsrenditen wichtige Einflussgrößen sind. Dies spiegelt sich in einer Orientierung an sozialen Berufsfeldern sowie diskontinuierlichen Erwerbsverläufen, Teilzeitbeschäftigung und der Zuverdienerposition von Frauen wider. Darüber hinaus dominieren bei Frauen mit einem mittleren Qualifikationsniveau eine horizontale Erwerbsmobilität und Berufswechsel gegenüber klassischen Aufstiegsmustern. Diese erfordern auf dem deutschen Arbeitsmarkt in der Regel eine weitere qualifizierende Berufsausbildung im Lebensverlauf. Auch die qualitative Untersuchung zeigt, dass bei den interviewten Frauen Lernen und weitere berufliche Qualifizierungen nicht dem beruflichen Aufstieg, sondern in erster Linie dem Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt nach einer familial bedingten Erwerbsunterbrechung, der horizontalen Arbeitsmarktmobilität sowie der Beschäftigungssicherung dienen. Die Annahme, dass Weiterbildung und Höherqualifizierung die Arbeitsmarkt- und Aufstiegschancen von auf dem Arbeitsmarkt benachteiligten Gruppen verbessert, konnte für Frauen im Rahmen der Studien nicht belegt werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der kurvige Weg zurück in den Arbeitsmarkt: Erwerbsunterbrechungen und Berufswechsel von Müttern nach der Geburt ihres ersten Kindes (2016)

    Lutz, Katharina;

    Zitatform

    Lutz, Katharina (2016): Der kurvige Weg zurück in den Arbeitsmarkt. Erwerbsunterbrechungen und Berufswechsel von Müttern nach der Geburt ihres ersten Kindes. In: Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 28, H. 1, S. 19-37.

    Abstract

    "Die Erwerbsverläufe von Frauen sind in Deutschland weiter stark durch familiäre Unterbrechungen geprägt. Der vorliegende Beitrag betrachtet zwei Aspekte des mütterlichen Erwerbsverlaufs nach der Geburt des ersten Kindes: die Dauer bis zur Rückkehr in den Arbeitsmarkt und berufliche Wechsel, und zwar in Abhängigkeit vom vor der Geburt ausgeübten Beruf. Auf Basis der neoklassischen Theorie des Arbeitsangebots und der Theorie der Sozialen Produktionsfunktion wird die These aufgestellt, dass Frauen den Nutzen der Familienzeit mit dem Nutzen der Arbeitszeit vergleichen und der Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt und in den Herkunftsberuf von dieser Nutzenkalkulation abhängt. Die empirische Untersuchung auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels zeigt, dass psychische Belastungen im Herkunftsberuf Frauen nach der Geburt des ersten Kindes eher veranlassen, den Beruf zu wechseln. Ein hohes Einkommen vor der Geburt wirkt beschleunigend auf den Wiedereintritt in den Arbeitsmarkt ohne beruflichen Wechsel." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Female labour supply and household employment shocks: maternity leave as an insurance mechanism (2016)

    Tominey, Emma;

    Zitatform

    Tominey, Emma (2016): Female labour supply and household employment shocks. Maternity leave as an insurance mechanism. In: European Economic Review, Jg. 87, H. August, S. 256-271. DOI:10.1016/j.euroecorev.2016.04.006

    Abstract

    "This paper investigates the role of unpaid maternity leave in providing household insurance against paternal employment shocks. The main outcome is the timing of a mothers return to work after having a child. Exploiting the US Family and Medical Leave Act, we find that mothers eligible for maternity leave speed up their return to work in response to a paternal shock, with the conditional probability of being in work 49% higher than in households with no unpaid maternity leave. Further evidence is provided on the insurance role of unpaid maternity leave through (i) no significant interaction between paid maternity leave and the paternal shock and (ii) smoothing of consumption effects of the shock for households covered by unpaid leave." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Erwerbseintritte im Zeitverlauf bei Müttern junger Kinder im SGB II (2016)

    Zabel, Cordula ;

    Zitatform

    Zabel, Cordula (2016): Erwerbseintritte im Zeitverlauf bei Müttern junger Kinder im SGB II. (IAB-Forschungsbericht 05/2016), Nürnberg, 71 S.

    Abstract

    "In dieser Studie wird monatsgenau untersucht, wie sich die Eintrittsraten von Müttern mit Arbeitslosengeld-II (ALG-II)-Bezug in abhängige Beschäftigung über die ersten vier Lebensjahre des jüngsten Kindes entwickeln. Für Eltern, die Kinder im Alter von drei Jahren oder älter betreuen, gilt, dass die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zumutbar ist, sofern die Kinderbetreuung gesichert ist (§ 10 Sozialgesetzbuch (SGB) Zweites Buch (II)). In diesem Forschungsbericht soll der Frage nachgegangen werden, welche Rolle der dritte Geburtstag des jüngsten Kindes tatsächlich für die Erwerbseintrittsraten von Müttern im Bereich des SGB II spielt, und welche anderen zeitlichen Faktoren ebenfalls einflussreich sind. Es wird zwischen Müttern mit und ohne Beschäftigung vor der Geburt ihres Kindes unterschieden. Für erstere kann die größere Arbeitsmarktnähe die Berufsrückkehr erleichtern. Auch dürfte die maximale Dauer der Elternzeit von drei Jahren den zeitlichen Verlauf ihrer Erwerbseintritte entscheidend beeinflussen. Tatsächlich stellt diese Studie in Westdeutschland bei ihnen stark erhöhte Eintrittsraten in Beschäftigung genau zum dritten Geburtstag des jüngsten Kindes fest, während in Ostdeutschland der erste und zweite Geburtstag wichtigere Zeitpunkte für die Berufsrückkehr darzustellen scheinen. Insgesamt nehmen Mütter mit Beschäftigung vor der Geburt deutlich eher eine Erwerbstätigkeit auf als Mütter ohne Beschäftigung vor der Geburt. Bei Müttern ohne Beschäftigung vor der Geburt sind, wie zu erwarten, keine punktuellen Spitzen in den Erwerbseintrittsraten zu den Geburtstagen des jüngsten Kindes festzustellen da sie keinen Anspruch auf Elternzeit haben. Jedoch erhöhen sich auch bei ihnen die Erwerbseintrittsraten leicht aber anhaltend in Westdeutschland ab dem dritten und in Ostdeutschland jeweils ab dem ersten und zweiten Geburtstag des jüngsten Kindes. Insgesamt bleiben die Erwerbseintrittsraten der Mütter ohne Beschäftigung vor der Geburt jedoch deutlich unter derer mit Beschäftigung vor der Geburt. Womöglich stellt die längere Erwerbsunterbrechung, die bei ihnen schon in die Zeit vor der Geburt zurückreicht, ein entscheidendes Erwerbshemmnis dar, zu der noch die Herausforderung der Organisation der Kinderbetreuung hinzukommt. Daher benötigen sie vermutlich besondere Unterstützung bei der Verbesserung ihrer Erwerbschancen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Zabel, Cordula ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Situation von Berufsrückkehrenden: Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/7742) (2016)

    Zitatform

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2016): Situation von Berufsrückkehrenden. Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Drucksache 18/7742). (Verhandlungen des Deutschen Bundestages. Drucksachen 18/7870 (15.03.2016)), 29 S.

    Abstract

    "Berufsrückkehrende 2010 bis 2015: Dauer der Erwerbsunterbrechung, Arbeitslos- bzw. Arbeitssuchendmeldungen, Berufsqualifikationen, Altersklassen, Vermittlungsquote, Angebote der Arbeitsförderung, Aktivierungsquote; Art des Beschäftigungsverhältnisses vor bzw. nach der Erwerbsunterbrechung, Arbeitszeitwünsche, Personen in der sog. Stillen Reserve, Förderung Geringqualifizierter, Maßnahmen zur Erleichterung des Wiedereinstiegs in den Beruf (insgesamt 16 Einzelfragen)" (Dokumentations- und Informationssystem Bundestag und Bundesrat - DIP)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labour force transitions around first childbirth in the Netherlands (2015)

    Begall, Katia ; Grunow, Daniela;

    Zitatform

    Begall, Katia & Daniela Grunow (2015): Labour force transitions around first childbirth in the Netherlands. In: European Sociological Review, Jg. 31, H. 6, S. 697-712. DOI:10.1093/esr/jcv068

    Abstract

    "This study analyses labour market transitions of women in the time around first childbirth. Two employment decisions are considered: exiting the labour force and a reduction in work hours. We assess change in these transitions in the Netherlands between 1970 and 2008. We test whether policy changes, in particular the introduction of unpaid parental leave, have changed the opportunity costs of specific work - family arrangements for women and their partners. We use detailed life-history couple data and estimate multinomial logit models. Our results show that over time, new mothers became less likely to exit the labour market and more likely to reduce their working hours. Eligibility for parental leave and public sector employment reduced the probability of exiting the labour market, but had no effect on reducing working hours. In the 1990s and for those eligible for parental leave, the likelihood that a working hour reduction was associated with a lower job level or an employer change decreased. New mothers with an occupational status at least as high as that of their male partner were less likely to reduce their labour supply. Policy changes did not alter the importance of partners' relative occupational resources." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Maternal employment effects of paid parental leave (2015)

    Bergemann, Annette; Riphahn, Regina T.;

    Zitatform

    Bergemann, Annette & Regina T. Riphahn (2015): Maternal employment effects of paid parental leave. (IZA discussion paper 9073), Bonn, 74 S.

    Abstract

    "We study the short, medium, and longer run employment effects of a substantial change in the parental leave benefit program in Germany. In 2007, a means-tested parental leave transfer program that had paid benefits for up to two years was replaced by an earnings related transfer which paid benefits for up to one year. The reform generated winners and losers with heterogeneous response incentives. We find that the reform speeds up the labor market return of both groups of mothers after benefit expiration. The overall time until an average mother with (without) prior claims to benefits returns to the labor force after a birth declined after the reform by 10 (8) months at the median. We show that likely pathways for this substantial reform effect are changes in social norms and mothers' preferences for economic independence." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen