Springe zum Inhalt

Dossier

Niedriglohnarbeitsmarkt

Immer mehr Beschäftigte arbeiten in Deutschland zu Niedriglöhnen. Vor allem junge Menschen sind davon betroffen. Bietet der Niedriglohnsektor eine Chance zum Einstieg in den Arbeitsmarkt oder ist er eine Sackgasse? Die IAB-Infoplattform erschließt Informationen zum Forschungsstand.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Arbeitssituation, Arbeitsplatzqualität, Arbeitszeit"
  • IAB-Projekt

    Welche Auswirkungen hat Wohnraumförderung auf den Arbeitsmarkterfolg von Personen mit geringen Einkommen? (28.02.2019 - 30.12.2026)

    Dauth, Wolfgang; Dorner, Matthias; Mense, Andreas;

    Projektbeschreibung

    Es wird untersucht, inwiefern stärkere soziale Durchmischung in geförderten Wohngebäuden die Arbeitsmarktsituation der Bewohner aus der niedrigsten Einkommensklasse verbessert. Diese Frage knüpft an die Debatte um soziale Durchmischung von Stadtvierteln und Nachbarschaften an. Das Projekt konzentriert sich dabei auf den Austausch unter direkten Nachbarn innerhalb eines Hauses bzw. Wohnkomplexes und könnte im Erfolgsfall etwas zur Beantwortung der fundamentaleren Frage beitragen, ob private soziale Kontakte aus dem unmittelbaren Wohnumfeld für den Erfolg im Berufsleben relevant sind.  

    Beteiligte aus dem IAB

    Dauth, Wolfgang; Mense, Andreas;
    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen:

Aspekt zurücksetzen