Springe zum Inhalt

Dossier

Niedriglohnarbeitsmarkt

Immer mehr Beschäftigte arbeiten in Deutschland zu Niedriglöhnen. Vor allem junge Menschen sind davon betroffen. Bietet der Niedriglohnsektor eine Chance zum Einstieg in den Arbeitsmarkt oder ist er eine Sackgasse? Die IAB-Infoplattform erschließt Informationen zum Forschungsstand.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
  • Literaturhinweis

    Escaping from Low-Wage Employment: The Role of Co-worker Networks (2021)

    Baranowska-Rataj, Anna ; Eriksson, Rikard ; Elekes, Zoltán ;

    Zitatform

    Baranowska-Rataj, Anna, Zoltán Elekes & Rikard Eriksson (2021): Escaping from Low-Wage Employment. The Role of Co-worker Networks. (CERS-IE working papers 2021,22), Budapest, 29 S.

    Abstract

    "Low-wage jobs are often regarded as dead-ends in the labour market careers of young people. Previous research focused on disentangling to what degree the association between a low-wage job at the start of working life and limited chances of transitioning to better-paid employment is causal or spurious. Less attention has been paid to the channels that may facilitate the upward wage mobility of low-wage workers. We focus on such mechanisms, and we scrutinize the impact of social ties to higher-educated co-workers. Due to knowledge spillovers, job referrals, as well as firm-level productivity gains, having higher-educated co-workers may improve an individual's chances of transitioning to a better-paid job. We use linked employer-employee data from longitudinal Swedish registers and panel data models that incorporate measures of low-wage workers' social ties to higher-educated co-workers. Our results confirm that having social ties to higher-educated co-workers increases individual chances of transitioning to better-paid employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Trade, technology, and the channels of wage inequality (2021)

    Borrs, Linda; Knauth, Florian;

    Zitatform

    Borrs, Linda & Florian Knauth (2021): Trade, technology, and the channels of wage inequality. In: European Economic Review, Jg. 131. DOI:10.1016/j.euroecorev.2020.103607

    Abstract

    "We use a large sample of German workers to analyse whether low-wage competition with China and Eastern Europe (the East) affects the wage structure within German manufacturing industries. In order to identify the channels through which trade and technology affect wage inequality, we decompose wages into firm and worker components. We find that the rise of market access and the competitiveness of the East has a substantial impact on inequality via the worker-wage component. While we find no large effect of the firm effect and assortative matching on overall inequality we find that trade induced matching is relevant for high-tech industries. We also account for exposure to technological change and do not find an effect on the dispersion of wage components. Overall, trade explains around 15% of the recent increase in wage inequality." (Author's abstract, © 2021 Elsevier) ((en))

    Weiterführende Informationen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The role of low earnings in differing trends in male earnings volatility (2021)

    Carr, Michael D.; Wiemers, Emily E.;

    Zitatform

    Carr, Michael D. & Emily E. Wiemers (2021): The role of low earnings in differing trends in male earnings volatility. In: Economics Letters, Jg. 199. DOI:10.1016/j.econlet.2020.109702

    Abstract

    "Trends in male earnings volatility vary across studies. Volatility is flat or increasing in most studies using survey data but falling in recent studies using administrative data. This paper uses Survey of Income and Program Participation data linked to administrative earnings histories from the Detailed Earnings Records to investigate the effect of the treatment of low earnings on earnings volatility. We show that volatility trends are sensitive to the treatment of low earnings: when low earnings are treated as is typically done with survey data, volatility is flat or increasing slightly, but when low earnings are treated as in recent studies using administrative earnings data, volatility declines." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2021 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bottom Incomes and the Measurement of Poverty: A Brief Assessment of the Literature (2021)

    Ceriani, Lidia; Verme, Paolo ; Hlasny, Vladimir ;

    Zitatform

    Ceriani, Lidia, Vladimir Hlasny & Paolo Verme (2021): Bottom Incomes and the Measurement of Poverty: A Brief Assessment of the Literature. (GLO discussion paper / Global Labor Organization 914), Maastricht, 17 S.

    Abstract

    "The paper discusses the main issues related to negative and zero incomes that are relevant for the measurement of poverty. It shows the prevalence of non-positive incomes in high- and middle-income countries, provides an analysis of the sources and structure of these incomes, outlines the various approaches proposed by scholars and statistical agencies to treat non-positive incomes, and explains how non-positive incomes and alternative correction methods impact the measurement of standard poverty indexes. It is argued that negative and zero incomes cannot be treated equally in terms of household well-being and that standard methods used by practitioners fail to recognize this fact likely resulting in overestimations of poverty." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    When two (or more) do not equal one: an analysis of the changing nature of multiple and single jobholding in Europe (2021)

    Conen, Wieteke; de Beer, Paul;

    Zitatform

    Conen, Wieteke & Paul de Beer (2021): When two (or more) do not equal one: an analysis of the changing nature of multiple and single jobholding in Europe. In: Transfer, Jg. 27, H. 2, S. 165-180. DOI:10.1177/10242589211002630

    Abstract

    "Ausmaß und Struktur multipler Arbeitsverhältnisse und ihre Konsequenzen für Menschen in Mehrfachbeschäftigung ändern sich in zahlreichen westlichen Volkswirtschaften. Zurzeit stehen nur begrenzte quantitative empirische Erkenntnisse über die sich ändernden Merkmale multipler Arbeitsverhältnisse und über die Frage zur Verfügung, ob sich die ökonomisch prekäre Lage von Menschen im Laufe der Zeit geändert hat. In dem vorliegenden Artikel befassen wir uns in erster Linie mit der Situation von Menschen in Mehrfachbeschäftigung und den für sie geltenden Trends im Vergleich zum „klassischen” Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin in Europa mit nur einem Arbeitsplatz. Dazu untersuchen wir die Arbeitszeiten und gehen außerdem den Fragen nach, ob Arbeitnehmer:innen gern längere Arbeitszeiten hätten und ob sie trotz ihrer Beschäftigung von Armut bedroht sind. Zu diesem Zweck untersuchen wir Daten, die seit Anfang der 2000er Jahre im Rahmen der EU-Arbeitskräfteerhebung und der EU-Statistik über Einkommen und Lebensbedingungen erfasst wurden. Unsere Ergebnisse zeigen, dass multiple Arbeitsverhältnisse ein signifikantes und um sich greifendes Phänomen in den Arbeitsmärkten zahlreicher hoch entwickelter Volkswirtschaften sind, wobei sich die Merkmale ständig ändern. Das gilt zum Beispiel für die geschlechtsspezifische Verteilung und Kombination dieser Arbeitsverträge. Die Armutsgefährdung von Erwerbstätigen ist in atypischen Arbeitsverhältnissen relativ hoch, aber die Ergebnisse belegen keinen negativen Trend. Armut trotz Erwerbstätigkeit scheint bei Single-Arbeitnehmer:innen und Arbeitnehmer:innen in atypischen Beschäftigungsverhältnissen zuzunehmen, dies gilt sowohl für Beschäftigte mit nur einem Job als auch für Mehrfachbeschäftigte." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Trade and Inequality in Europe and the US (2021)

    Dorn, David; Levell, Peter;

    Zitatform

    Dorn, David & Peter Levell (2021): Trade and Inequality in Europe and the US. (IZA discussion paper 14914), Bonn, 65 S.

    Abstract

    "The share of low-income countries in global exports nearly tripled between 1990 and 2015, driven largely by the rapid emergence of China as an exporting powerhouse. While research in economics had long acknowledged that trade with lower-income countries could raise income inequality in Europe and the US, empirical estimates indicated only a modest contribution of trade to growing national skill premia. However, if workers are not highly mobile across firms, industries and locations, then the unequal impacts of trade can manifest along different margins. Recent evidence from countries across Europe and the US shows that growing import competition from China differentially reduced earnings and employment rates for workers in more trade-exposed industries, and for the residents of more trade-exposed geographic regions. These adverse impacts were often largest for lower-skilled individuals. We show that domestic manufacturing employment declined much more in countries that saw a large growth of net imports from China (such as the UK and the US), than in countries that maintained relatively balanced trade with China (such as Germany and Switzerland). Drawing on a new analysis for the UK, we further show that trade with China contributed to job loss in manufacturing, but also to substantial declines in consumer prices. However, while the adverse labour market impacts were concentrated on specific groups of workers and regions, the consumer benefits from trade were widely dispersed in the population, and appear similarly large for high-income and low-income households. Globalisation has thus created pockets of losers, and recent evidence indicates that in addition to financial losses, residents of regions with greater exposure to import competition also suffer from higher crime rates, a deterioration of health outcomes, and a dissolution of traditional family structures. We argue that new import tariffs such as those imposed by the US in 2018 and 2019 are unlikely to help the losers from globalisation. Instead, displaced workers may be better supported by a combination of transfers to avert financial hardship, skills training that facilitate reintegration into the labour market, and place-based policies that stimulate job creation in depressed locations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Cumulative risks in a segmented labour market: Working-time patterns of low-wage workers (2021)

    Dütsch, Matthias ; Bruttel, Oliver ;

    Zitatform

    Dütsch, Matthias & Oliver Bruttel (2021): Cumulative risks in a segmented labour market: Working-time patterns of low-wage workers. (baua: Fokus), Dortmund, 27 S. DOI:10.21934/baua:focus20210505

    Abstract

    "Basierend auf einem repräsentativen Datensatz, der Informationen zu rund 20.000 Personen enthält, geben wir Einblicke in die spezifischen Arbeitszeitmuster von Niedriglohnbeschäftigten hinsichtlich der Dauer der Arbeit, atypischer Arbeitszeiten und ihrer Arbeitszeitautonomie. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Niedriglohnbeschäftigte im Durchschnitt signifikant längere tatsächliche Arbeitszeiten haben als besser verdienende Beschäftigte. Sie berichten von höheren durchschnittlichen wöchentlichen Überstunden und einer größeren Anzahl von unbezahlten Stunden. Niedriglohnbeschäftigte sind häufiger atypischen Arbeitszeiten ausgesetzt: Sie arbeiten häufiger an Wochenenden und leisten mehr rotierende Tagschichtarbeit. Zudem haben Niedriglohnbeschäftigte weniger Einfluss auf den Beginn oder das Ende ihres Arbeitstages sowie auf Pausen. Schließlich arbeiten sie häufiger auf Abruf und ihre Arbeitszeiten ändern sich häufiger aus betrieblichen Gründen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The minimum wage and annual earnings inequality (2021)

    Engelhardt, Gary V.; Purcell, Patrick J.;

    Zitatform

    Engelhardt, Gary V. & Patrick J. Purcell (2021): The minimum wage and annual earnings inequality. In: Economics Letters, Jg. 207. DOI:10.1016/j.econlet.2021.110001

    Abstract

    "We estimate the impact of the minimum wage on U.S. male annual earnings inequality, using administrative Social Security earnings records from 1981-2015. The minimum wage reduces inequality in the bottom quartile of the earnings distribution, and especially in the bottom decile." (Author's abstract, IAB-Doku, © 2021 Elsevier) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Who Does the Earned Income Tax Credit Benefit?: A Monopsony View (2021)

    Farmand, Aida; Davis, Owen;

    Zitatform

    Farmand, Aida & Owen Davis (2021): Who Does the Earned Income Tax Credit Benefit? A Monopsony View. (Working paper / Schwartz Center for Economic Policy Analysis 2021-02), New York, NY, 45 S.

    Abstract

    "The Earned Income Tax Credit (EITC) targets refundable tax credits to low-income workers, incentivizing labor supply and raising the incomes of tens of millions of Americans. One possible consequence of subsidizing low-wage work, however, is to reduce wage growth. A monopsony model of the EITC is developed in order to analyze its impacts on labor market outcomes, which are identified by exploiting variation in state EITC supplements. A first set of results focused on the food service industry find that the EITC increases employment and reduces turnover among young women. Further results suggest that the EITC reduces wages for workers without college degrees. These findings prompt a reconsideration of the redistributive effects of the EITC, particularly for groups like older low-wage workers who face slower wage growth as a result of the policy but do not receive the same level of benefits on average." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der ungleiche Wert geringqualifizierter Arbeit. Erwerbschancen in der Bau- und Reinigungsbranche (2021)

    Gonon, Anna; John, Anna;

    Zitatform

    Gonon, Anna & Anna John (2021): Der ungleiche Wert geringqualifizierter Arbeit. Erwerbschancen in der Bau- und Reinigungsbranche. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 28, H. 3, S. 260-282. DOI:10.3224/indbez.v28i3.03

    Abstract

    "Fehlende formale Qualifikationen wirken sich negativ auf Erwerbschancen aus, insbesondere für Frauen. Während die Forschung bisher vor allem makrostrukturelle Faktoren beleuchtete, nimmt dieser Beitrag die Mesoebene in den Blick und fragt danach, wie die Erwerbschancen Geringqualifizierter durch branchenspezifische Formen der Beschäftigung und Arbeitsorganisation beeinflusst werden. Durch den Vergleich zweier geschlechtersegregierter Branchen, dem Bau- und Reinigungsgewerbe in der Schweiz, wird aufgezeigt, wie Systeme der kollektiven Lohnverhandlung, Strategien des Personaleinsatzes sowie Regeln und Praktiken der Beförderung und Weiterbildung zu ungleichen Erwerbschancen beitragen. Analytisch knüpft der Artikel an die Theorie der Unterschätzung von Frauenarbeit an und konzipiert Erwerbschancen als Resultat unterschiedlicher Konstruktionen des Werts von Arbeit. Als empirische Grundlage dienen qualitative Interviews mit Arbeitgebenden, geringqualifizierten Arbeitskräften und Gewerkschaftsvertretern. Zudem wurden die Kollektivverträge der beiden Branchen analysiert. Der Fokus liegt auf Generalunternehmen der Baubranche und auf der Unterhaltsreinigung. Während sich Erstere durch hohe Mindestlöhne sowie institutionalisierte Aufstiegsmöglichkeiten auszeichnen, ist Letztere durch niedrige Löhne, Unterbeschäftigung und mangelnde Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung geprägt. Der Beitrag belegt die Vielschichtigkeit der Faktoren, die auf der Ebene von Branchen und Betrieben die Erwerbschancen von Geringqualifizierten beeinflussen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einkommensungleichheit stagniert langfristig, sinkt aber während der Corona-Pandemie leicht (2021)

    Grabka, Markus M. ;

    Zitatform

    Grabka, Markus M. (2021): Einkommensungleichheit stagniert langfristig, sinkt aber während der Corona-Pandemie leicht. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 88, H. 18, S. 307-316. DOI:10.18723/diw_wb:2021-18-1

    Abstract

    "Sowohl Löhne als auch bedarfsgewichtete Haushaltseinkommen sind im Zeitraum 2013 bis 2018 real um gut zehn Prozent gestiegen. Hiervon profitierten alle Einkommensgruppen. Die Ungleichheit der Löhne ist seit mehreren Jahren rückläufig und liegt wieder auf dem Niveau wie zu Beginn der 2000er Jahre. Parallel dazu ist der Niedriglohnsektor um zwei Prozentpunkte geschrumpft. Anders verhält es sich bei den Haushaltseinkommen, bei denen sich die Ungleichheit seit vielen Jahren kaum verändert hat. Auch die Niedrigeinkommensquote stagniert. Allerdings ist der Anteil der Personen, die von essentiellem Mangel (materieller Deprivation) betroffen sind, auf ein im europäischen Vergleich niedriges Niveau gesunken. Seit Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat die Einkommensungleichheit in Deutschland leicht abgenommen, was vor allem an den rückläufigen Einkommen bei den Selbstständigen liegen dürfte. Die Pandemie birgt aber die Gefahr, dass durch eine steigende Zahl von Insolvenzen und Arbeitslosen die Einkommen in der Breite wieder sinken. Die Politik sollte die Hilfen an Selbstständige und Unternehmen nicht zu früh einstellen und deren Zielgenauigkeit nachjustieren." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Basisarbeit: Mittendrin und außen vor (2021)

    Große-Jäger, André; Zwingmann, Bruno; Stiegler, Franziska; Merfert, Matthias; Lauenstein, Oliver; Hauser, Renate; May-Schmidt, Jana;

    Zitatform

    Große-Jäger, André, Renate Hauser, Oliver Lauenstein, Jana May-Schmidt, Matthias Merfert, Franziska Stiegler & Bruno Zwingmann (Hrsg.) (2021): Basisarbeit. Mittendrin und außen vor. Bonn: Synergie VertriebsDienstleistung GmbH, 432 S.

    Abstract

    "„Einfacharbeit“ und „Geringverdienende“: Diese Begriffe orientieren sich am Qualifikationsniveau und der Entlohnung und sind seit langem etabliert. Basisarbeit wird dagegen von der jeweiligen Tätigkeit her definiert. In den meisten Fällen bedarf es dafür keiner formalen Qualifikation, sondern nur einer Einarbeitung on the Job. Obwohl es sich hier um eine heterogene Beschäftigtengruppe handelt, gibt es für Basisarbeiter*innen hinsichtlich ihrer Lage und ihrer Arbeitsbedingungen eine Reihe von Gemeinsamkeiten. So fehlt es vielen von ihnen u. a. an Arbeitsplatzsicherheit und sozialer Absicherung, an sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen sowie an Anerkennung und Wertschätzung – materiell ebenso wie immateriell. Dass diese Tatsachen bislang nicht klar fokussiert wurden, ist umso erstaunlicher, als Basisarbeiter*innen mit ihrer Tätigkeit und ihrem Engagement die Arbeitsgesellschaft am Laufen halten und in vielerlei Hinsicht überhaupt erst die Grundlage für Wohlstand und Fortschritt schaffen. Bei den Debatten über die Zukunft der Arbeit werden den Auswirkungen für Beschäftigte im „Maschinenraum der Arbeitsgesellschaft“ jedoch bisher nur wenig Beachtung geschenkt. Diese Tatsache ins Bewusstsein zu rücken, für Verbesserungen zu sorgen und einen entsprechenden politischen Handlungsrahmen aufzusetzen, ist das Anliegen der Initiative „Gute Basisarbeit“. Ein Baustein dafür ist die Dialogreihe „Basisarbeit – mittendrin und außen vor“, die im März 2021 mit der Diskussion des neuen Begriffs „Basisarbeit“ startete. In einer eigenen Veranstaltung wurden Basisarbeit als Chance zur Teilhabe am Beispiel von Migrant*innen und die Gestaltung von Ankommensarbeit thematisiert." (Textauszug, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Redistribution across Europe: How much and to whom? (2021)

    Hammer, Bernhard; Poli, Silvia De; Christl, Michael ;

    Zitatform

    Hammer, Bernhard, Michael Christl & Silvia De Poli (2021): Redistribution across Europe: How much and to whom? (JRC working papers on taxation and structural reforms 2021-14), Seville, 28 S.

    Abstract

    "Governments face a potential trade-off between provision for the growing population in retirement and the support of working-age households with low income. Using EUROMOD-based microdata from 28 countries, we (a) quantify the redistribution to the pensioner and non-pensioner populations, (b) study the position of net beneficiaries in the overall income distribution and (c) analyse how taxes and benefits affect the working-age population with low income. Our results provide novel insights into the distributive role of tax-benefit systems across Europe. Interestingly, a strong overall redistribution between households is associated with generous pensions for a portion of the retirees but negatively related to support for low-income households." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The Minimum Income Standard and equivalisation: reassessing relative costs of singles and couples and of adults and children (2021)

    Hirsch, Donald ; Math, Antoine; Padley, Matt; Pereirinha, José; Pereira, Elvira ; Thornton, Robert; Concialdi, Pierre;

    Zitatform

    Hirsch, Donald, Pierre Concialdi, Antoine Math, Matt Padley, Elvira Pereira, José Pereirinha & Robert Thornton (2021): The Minimum Income Standard and equivalisation. Reassessing relative costs of singles and couples and of adults and children. In: Journal of Social Policy, Jg. 50, H. 1, S. 148-167. DOI:10.1017/S0047279419001004

    Abstract

    "Equivalence scales, used to compare incomes across household types, strongly influence which households have low reported income, affecting public policy priorities. Yet they draw on abstract, often dated evidence and arbitrary judgements, and on comparisons across the income distribution rather than focusing on minimum requirements. Budget standards provide more tangible comparisons of the minimum required by different household types. The Minimum Income Standard (MIS) method, now established in several countries, applies a common methodological framework for compiling budgets, based on public deliberations. This article draws for the first time on results across countries. In all of the four countries examined, it identifies an under-estimation by the OECD scale of the relative cost of children compared to adults, and, in three of the four, an under-estimation of the cost of singles compared to couples. This more systematically corroborates previous, dispersed evidence, and helps explain which specific expenditure categories influence these results. These results have high policy relevance, showing greater proportions of low income households to contain children than standard income distribution data. While no single equivalence scale can be universally accurate, making use of evidence based directly on benchmarks such as MIS can help inform public priorities in tackling low income." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Second Earners and In-Work Poverty in Europe (2021)

    Jara Tamayo, H. Xavier; Popova, Daria ;

    Zitatform

    Jara Tamayo, H. Xavier & Daria Popova (2021): Second Earners and In-Work Poverty in Europe. In: Journal of Social Policy, Jg. 50, H. 3, S. 470-492. DOI:10.1017/S0047279420000227

    Abstract

    "Dual or multiple earnership has been considered an important factor to prevent in-work poverty. The aim of this paper is to quantify the impact of second earnership on the risk of in-work poverty and the role of the tax-benefit system in moderating this risk. Our analysis refers to 2014 and employs EUROMOD, the tax-benefit microsimulation model for the European Union and the United Kingdom. In order to assess the role of second earners in preventing in-work poverty we simulate a counterfactual scenario where second earners become unemployed. Our results show that the effect of net replacement rates (i.e. the ratio of household income before and after the transition of second earners to unemployment) on the probability of in-work poverty is negative and statistically significant, but in relative terms it appears to be small compared to the effects of individual labour market characteristics, such as low pay and part-time employment." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Worker Beliefs About Outside Options (2021)

    Jäger, Simon; Schoefer, Benjamin; Roussille, Nina; Roth, Christopher;

    Zitatform

    Jäger, Simon, Christopher Roth, Nina Roussille & Benjamin Schoefer (2021): Worker Beliefs About Outside Options. (NBER working paper 29623), Cambridge, Mass, 119 S. DOI:10.3386/w29623

    Abstract

    "Workers wrongly anchor their beliefs about outside options on their current wage. In particular, low-paid workers underestimate wages elsewhere. We document this anchoring bias by eliciting workers' beliefs in a representative survey in Germany and comparing them to measures of actual outside options in linked administrative labor market data. In an equilibrium model, such anchoring can give rise to monopsony and labor market segmentation. In line with the model, misperceptions are particularly pronounced among workers in low-wage firms. If workers had correct beliefs, at least 10% of jobs, concentrated in low-wage firms, would not be viable at current wages." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Niedriglohnbeschäftigung 2019 – deutlicher Rückgang vor allem in Ostdeutschland (2021)

    Kalina, Thorsten; Weinkopf, Claudia;

    Zitatform

    Kalina, Thorsten & Claudia Weinkopf (2021): Niedriglohnbeschäftigung 2019 – deutlicher Rückgang vor allem in Ostdeutschland. (IAQ-Report 2021-06), Duisburg, 17 S. DOI:10.17185/duepublico/74521

    Abstract

    "Im Jahr 2019 arbeiteten noch 25,3 % der ostdeutschen und 18,9 % der westdeutschen Beschäftigten für einen Niedriglohn von unter 11,50 € brutto pro Stunde. In Deutschland insgesamt waren rund 7,2 Millionen Beschäftigte in einem Niedriglohnjob tätig. In den Jahren 2011 bis 2019 hat sich der Niedriglohnanteil in Ostdeutschland von 39,4 % auf 25,3 % deutlich reduziert. Allein im Jahr 2019 sank der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten im Osten um sieben Prozentpunkte. In Westdeutschland erreichte der Niedriglohnanteil seinen höchsten Wert im Jahr 2011 (20,9 %) und schwankte danach zwischen 19,6 % und 20,6 %. Von 2016 bis 2019 ist die Niedriglohnquote von 20,4 % auf 18,9 % gesunken. Der deutliche Rückgang der Niedriglohnbeschäftigung in Ostdeutschland hängt auch damit zusammen, dass in den meisten Branchen die zuvor unterschiedlich hohen tariflichen Verdienste in West- und Ostdeutschland inzwischen angeglichen worden sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Regional unterschiedliche Beschäftigungsentwicklung von Helfertätigkeiten (2021)

    Kaufmann, Klara; Kotte, Volker; Schwengler, Barbara; Wiethölter, Doris;

    Zitatform

    Kaufmann, Klara, Volker Kotte, Barbara Schwengler & Doris Wiethölter (2021): Regional unterschiedliche Beschäftigungsentwicklung von Helfertätigkeiten. (IAB-Forschungsbericht 10/2021), Nürnberg, 54 S.

    Abstract

    "Im vorliegenden Bericht betrachten wir die Beschäftigungsentwicklung der Helfertätigkeiten, für die in der Regel kein Berufsabschluss erforderlich ist, für die Jahre 2015 bis 2019. Dabei zeigt sich, dass die Zahl der Beschäftigten, die Helfer- oder Anlerntätigkeiten ausübten, in dem betrachteten Zeitraum überdurchschnittlich gestiegen ist. Zu einem großen Teil wurde die positive Beschäftigungsentwicklung von ausländischen Beschäftigten getragen, und hier vor allem von Staatsangehörigen aus den acht Hauptasylherkunftsländern, die im betrachteten Zeitraum erstmals eine Beschäftigung aufnehmen konnten. Die Entwicklung der Helfertätigkeiten verlief im Bundesländervergleich recht unterschiedlich. Grund dafür sind unterschiedliche Branchenstrukturen. Hier zeigen sich einige markante Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland sowie zwischen Städten und ländlichen Räumen. Während in Westdeutschland der Anstieg an Helfertätigkeiten im Baugewerbe deutlich stärker ausfiel als in den östlichen Bundesländern, waren in Ostdeutschland im Bereich Verkehr und Lagerei die höchsten Zuwächse zu verzeichnen. Zudem fiel in den östlichen Bundesländern die prozentuale Zunahme im Gesundheits- und Sozialwesen und bei den sonstigen Dienstleistungen deutlich höher aus als in Westdeutschland. Die Covid-19-Pandemie ab dem Jahr 2020 traf dann Helfertätigkeiten vergleichsweise stark und führte zu einem Beschäftigungsrückgang von 2019 bis 2020 von 2,4 Prozent, während vor allem die Spezialisten- und Expertentätigkeiten Beschäftigungszuwächse verzeichneten. Grund hierfür ist, dass bestimmte Branchen stark von der Corona-Krise betroffen waren, in denen viele Helfer beschäftigt sind, wie z.B. die wirtschaftsbezogenen Dienstleistungen, das Gastgewerbe sowie das Verarbeitende Gewerbe." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Einbruch am Arbeitsmarkt ging zulasten von Helfertätigkeiten ( Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt" ) (2021)

    Kubis, Alexander; Popp, Martin ;

    Zitatform

    Kubis, Alexander & Martin Popp (2021): Einbruch am Arbeitsmarkt ging zulasten von Helfertätigkeiten ( Serie "Corona-Krise: Folgen für den Arbeitsmarkt" ). In: IAB-Forum H. 10.06.2021, o. Sz., 2021-06-08.

    Abstract

    "Die Zahl der Beschäftigten sowie der offenen Stellen im Helfer- und Fachkräftebereich ist im Pandemie-Jahr 2020 deutlich zurückgegangen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften, deren gesuchte Qualifikation den beruflichen Anforderungsniveaus „Spezialist“ oder „Experte“ entspricht, erweist sich demgegenüber bislang als relativ robust." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Kubis, Alexander; Popp, Martin ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Matching and sorting across regions (2021)

    Lacava, Chiara ;

    Zitatform

    Lacava, Chiara (2021): Matching and sorting across regions. (ICIR working paper series 2021,44), Frankfurt am Main, 39 S.

    Abstract

    "I measure the effects of workers' mobility across regions of different productivity through the lens of a search and matching model with heterogeneous workers and firms estimated with administrative data. In an application to Italy, I find that reallocation of workers to the most productive region boosts productivity at the country level but amplifies differentials across regions. Employment rates decline as migrants foster job competition, and inequality between workers doubles in less productive areas since displacement is particularly severe for low-skill workers. Migration does affect mismatch: mobility favors co-location of agents with similar productivity but within-region rank correlation declines in the most productive region. I show that worker-firm complementarities in production account for 33% of the productivity gains. Place-based programs directed to firms, like incentives for hiring unemployed or creating high productivity jobs, raise employment rates and reduce the gaps in productivity across regions. In contrast, subsidies to attract high-skill workers in the South have limited effects." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen: